Wer Medikamente einnimmt, will, dass sie schnell Beschwerden lindern. Der neue chemische Baustein ETFBO vom Chemie-Unternehmen Solvay in Bad Wimpfen erreicht genau das. Auch in Pflanzenschutzmitteln wirkt er sehr gut.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Laut einer Trend-Umfrage der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) gehen 84 Prozent der befragten Biotech-Betriebe für die kommenden Monate von besseren Geschäften aus.
Für die Arbeitgeber ist klar: Die Wirtschaft braucht zweijährige Berufe, weil es die betrieblichen Qualifikationsbedarfe gibt. Inzwischen gehören die Ausbildungsberufe zur Normalität des dualen Ausbildungssystems. Gut 45.000 junge Menschen haben 2014 einen Ausbildungsvertrag in einem zweijährigen Beruf unterzeichnet.
Auf der Mitgliederversammlung der Chemie-Arbeitgeber in Deutschland am Freitag in Münster wurde der Vorstand neu gewählt. Margit Suckale wurde als Vorsitzende des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC) bestätigt. Ebenfalls wieder dem BAVC-Vorstand gehört Markus Scheib an, der Vorsitzende des agvChemie Baden-Württemberg.
Die Chemie-Didaktikerin von der Universität Bielefeld unterstrich auf dem Kongress „Experimentieren in der Grundschule“ die Wichtigkeit von Versuchen in Grundschule und Kindergarten.
Pitsch, patsch: Wenn sich die Jacke im Regen nicht vollsaugt und das Wasser abperlt, ist der Stoff beschichtet. Das geht ganz umweltfreundlich dank einer Innovation von CHT R. Beitlich aus Tübingen.
Die Chemie gehört mit 18,3 meldepflichtigen Arbeitsunfällen pro Tausend Vollarbeitsplätzen zu den drei sichersten Branchen – die zuständige Berufsgenossenschaft meldet nach 2010 erneut sinkende Zahlen. Die Investitionen der Unternehmen in den Arbeitsschutz und in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich aus.
Unser Körper wehrt sich ständig gegen Krankheitserreger und Fremdstoffe. Wie raffiniert er das macht, erläutert Wolfgang Golisch, medizinischer Direktor vom Pharma-Unternehmen Roche in Grenzach.
Unter dem Titel „Experimentieren in der Grundschule“ trafen sich vergangene Woche 150 Grundschulpädagogen in Freiburg, um praktisch zu erleben, wie einfach und lehrreich praktischer naturwissenschaftlicher Unterricht sein kann. Der Film zum Kongress ist jetzt online.
42 einfache Experimente für Grundschule und Kindergarten – im neuen Buch der Chemie-Verbände finden Pädagogen und Eltern zahlreiche Ideen, um Kindern naturwissenschaftliche Phänomene anschaulich zu erklären.