Wie stellt man Gummi her? Im Grunde nach Rezept: Realschüler und Gymnasiasten, die die Zutaten aus dem Experimentier-Koffer von der Firma Rhein Chemie in Mannheim richtig mischen, kommen der Sache auf die Spur
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Der Infobrief "Schulpartnerschaft Chemie" informiert über aktuelle chemiepolitische Themen und Neuigkeiten rund um das Schul-Förderprogramm und weist auf interessante Tagungen und Wettbewerbe hin. Er wird zwei- bis dreimal pro Jahr an inter…
pH-Sensoren, Heizrührer, Waagen, Petrischalen und mehr Fachliteratur – das alles hilft in Zukunft den Schülern am Gymnasium Meßstetten, noch mehr praktische Erfahrungen im Chemie-Unterricht zu sammeln. Möglich gemacht hat es die Förderung durch den Fonds der Chemischen Industrie.
Chemie-Fonds fördert Rottweiler Gymnasien: 5.000 Euro für mehr Experimente im Chemie-Unterricht
Mit der Summe werden unter anderem Magnetrührer und Heizhauben für Rundkolben angeschafft.
Wenn an Teilen für die Herz-Lungen-Maschine zu viele Staubpartikel haften, bekommt der Patient ein Problem. Deshalb werden solche Elemente bei Frank Plastic im baden-württembergischen Waldachtal im Reinraum hergestellt.
Die Stromkosten sind für die Chemie-Branche eine große Bürde, die Kosten im internationalen Wettbewerb zu hoch. So warnt Anno Borkowsky, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbands der Chemischen Industrie (VCI).
Das 3D-Mikroskop wird künftig im Rahmen von Praktika für die Studiengänge Master Chemical Engineering und für die Bachelorstudiengänge Chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie an der Hochschule Mannheim eingesetzt.
Die Chemie-Tarifvertragsparteien haben sich auf einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt. In Stuttgart wurden 2,8 Prozent mehr Entgelt vereinbart.
Am 20. Mai 2015 findet der erste Kongress zum Thema „Experimentieren in der Grundschule“ der Chemie-Verbände Baden-Württemberg im Bürgerhaus am Seepark in Freiburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird über den Bildungsplan 2016 für Grundsch…