Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (PBI) spricht sich vehement gegen pauschale Werturteile zu nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten aus.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ein eigenständiges Fach für die Materie mit der Bildungsplanreform 2016 beschlossen. Gemeinsam mit den Arbeitgebern empfehlen 18 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen, den Weg weiter zu gehen.
Als Industriekauffrau in der Produktion starten? Als Chemikant Büroluft schnuppern? Beim Farb- und Lackhersteller Paul Jaeger in Möglingen durchlaufen alle Azubis alle Bereiche. Den jungen Leuten gefällt das Konzept.
Bastian Eichenberger ist erst 14 – und studiert schon Chemie. Ihn begeistern die Forschung und die Arbeit im Labor. Warum es vielen jungen Leuten so geht, erklärt Professor Thorsten Friedrich von der Uni Freiburg.
Die chemische Industrie in Baden-Württemberg blickt skeptisch auf das laufende Jahr. Das gaben die Chemie-Verbände Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart bekannt. Die Branche konnte 2014 die guten Zahlen der Industrie im Land nicht erreichen. Die Unternehmen fordern von der Politik einen Strategiewechsel in der Energiepolitik.
Die Chemie-Tarifrunde 2015 geht kommende Woche mit der zweiten Verhandlung auf Bundesebene weiter. Der Bundesarbeitgeberverband Chemie hat dazu fünf Fakten zusammengestellt.
Experimentiersets, Chemikalien für eine Chemieshow und eine Analysewaage – die neue Laborausstattung soll am Carl-Laemmle-Gymnasium in Zukunft für mehr spannende Momente im Chemie-Unterricht sorgen.
Heute um 13 Uhr wird in Kassel weiterverhandelt: Die Chemie-Tarifrunde 2015 wird fortgesetzt. Die Bundestarifkommissionen von Chemie-Arbeitgebern und IG BCE verhandeln nach den vertagten regionalen Runden über die zukünftigen Entgelte in der Branche.
Wie hängen die unterschiedlichen Eigenschaften der Baustoffe von ihrer chemischen Zusammensetzung ab? Welche Reaktionen laufen ab, wenn Substanzen von außen angreifen? Und welchen Einfluss haben Zusatzmittel auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Beton?
Am 5. März 2015 sprechen die Chemie-Verbände Baden-Württemberg in Stuttgart über die Konjunktur in der Branche, die Energiepolitik und natürlich die Tarifrunde 2015 in der Branche. Zur Wirtschaftspressekonferenz haben wir separat eingeladen.