Die Forderung ist „vollkommen unrealistisch“: die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg fordern in der Tarifrunde 2015 (Twitter-Hashtag #chemie2015) eine an Produktivität und Inflation ausgerichtete Entgelterhöhung.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Die von den Arbeitgeberverbänden und dem IW Köln getragene Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT (BUAG) hat im Rahmen ihrer Jahrestagung am 28. und 29. Oktober 2014 in Steinheim mit Zustimmung von allen Landesarbeitsgemeinschaften das "Selb…
Weniger Stress, mehr freie Tage für die Familie – das ermöglicht ein cleveres Schichtmodell beim Dialysatoren-Spezialisten Gambro in Hechingen. Statt in festen Schichten arbeitet man in unregelmäßigen kurzen Zyklen
In unserem Alltag gehen wir ständig mit potenziellen Gefahrstoffen um. Hierzu zählen u.a. Wasch- und Reinigungsmittel, Pflegemittel, Lacke und Farben sowie Kleber. Umso wichtiger ist es, dass bereits frühzeitig der sachgerechte Umgang mit diesen Sto…
In der Tarifrunde fordert die Gewerkschaft IG BCE mehr Geld und weniger Arbeitszeit für Ältere. „Dafür haben wir keinen Spielraum“, kontert Dieter Freitag von den Chemie-Arbeitgebern in Baden-Württemberg.
Unter dem Motto „24 Tage – 24 Experimente“ haben wir vom 1. bis zum 24 Dezember auf unserer Internetseite täglich ein Experiment aus der Chemie vorgestellt. Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge.
Wir wünschen frohe Weihnachten einen Lichtblick mit unserem letzten Experiment im Adventskalender!
Ohne die Bereitstellung von Video-Material sowie der dazugehörigen Anleitungen und einer ausgezeichneten Beratung wäre das Projekt „24 Tage – 24 Experimente“ nicht möglich gewesen!
Der heutige Versuch stammt von einem berühmten britischen Naturforscher, der unter anderem die Luftpumpe weiterentwickelte.
Die Broschüren „Mit allen Sinnen“, „Essen und Trinken“, „Licht und Farben“, „Feuer und Luft“ und „Wasser und Boden“ enthalten Anregungen für erste naturwissenschaftliche Experimente.