Die Treofan Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von BOPP-Folien (biaxial orientierten Polypropylen-Folien), ernennt mit Wirkung zum 1. Januar 2013 ein Executive Committee, das anstelle des bisherigen Management-Teams die Aktivitäten des Unternehmens weltweit steuert. Nach Aussage des neuen CEO, Peter Vanacker, unterstützt diese organisatorische Veränderung die verstärkte strategische Ausrichtung auf Innovationsführerschaft, Kundenverständnis und intellige
Autor: Redaktion
Im neuen White Paper Nächste Schritte bei der enzymatischen Katalyse von METTLER TOLEDO werden neu veröffentlichte Beispiele besprochen, bei denen die In Situ-Überwachung von enzymkatalysierten Reaktionen mithilfe von ReactIRTM (FTIR-Reaktionsanalyse) zu den gewünschten Ergebnissen, weniger Ausschuss, geringeren Kosten und höherer Sicherheit führte.
Ideenphase des bundesweit größten Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup 2013 erfolgreich abgeschlossen / Die drei besten Teams stehen fest.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Bremen nimmt an Partnerschaftstreffen des BMBF teil
Tuttlingen/London – Die Binder GmbH, deutscher Spezialist für Umweltsimulationstechnik, hat an einer Fachkonferenz zur Auswirkung von neuen Technologien auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln teilgenommen. Eingeladen hatte das britische Forschungsinstitut Leatherhead Food Research.
Aktuelle Daten und Fakten zum Stand der Biogasentwicklung in Niedersachsen wurden im Rahmen der mittlerweile fünften Biogasinventur im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz und des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V. ausgewertet. Auf einem Fachseminar anlässlich der Messe BioEnerg
Kinder und Jugendliche oft ohne Zugang zur Landwirtschaft / Ziel: Nachwuchs für landwirtschaftliche Themen begeistern / Spendenbeitrag bereits für konkretes Projekt verplant
Neues Komitee beginnt Mitte 2013 mit der Arbeit; Planungssitzung am 3. Dezember 2012
Windach, 12. November 2012: DELO verbessert Flächenstrahler DELOLUX 20/400. Die neue Lampe überzeugt vor allem durch ihre hervorragende Strahlhomogenität und Kompaktheit.
Die FBRM G600L-Technologie von METTLER TOLEDO ermöglicht die Analyse in Laborgefässen mit einem Volumen von weniger als 10 l.