Windach, 03. November 2011: DELO Industrie Klebstoffe erhält den RadTech Award für die Entwicklung von lichthärtenden, transparenten Klebstoffen zur Displayverklebung. Dr. Dietmar Dengler, Leiter Chemie bei DELO, nahm den Preis jetzt auf der RadTech Konferenz in Basel entgegen. Der Preis wird von der RadTech Europe Association verliehen.
Autor: Redaktion
Die Vereinbarung ermöglicht es Bayer, patentierte AgraQuest-Technologien in Marktsegmenten für Geflügel zu vertreiben
Mit der Vereinbarung vom 14. September 2011 beginnt eine Kooperation zwischen der BioKryo GmbH und dem Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Das UKE wird einen Teil seiner Stammzellpräparate in der Kryohalle der BioKryo GmbH lagern.
• Australien weltweit fünftgrößtes Zentrum für Biotechnologie
• Bisher beste Marktkapitalisierung australischer Biotechnologie-Unternehmen
• Regierung setzt auf Innovationen von Weltrang und fördert proaktiv Nachwuchstalente und Neugründungen von Unternehmen
• Weltweit gilt Australien als zweitbester Wirtschaftsstandort für Unternehmensgründungen
Das Institut für Immunologie und Genetik Kaiserslautern und die BioKryo erstellen eine gemeinsame Referenzbank für HCV-Proben
The Institute for immunology and genetics Kaiserslautern and BioKryo GmbH establish together a reference-bank for HCV-samples.
Heinsberg/Oberbruch. Das Unternehmen CMP GmbH hat im Industriepark Oberbruch eine neue Produktionsstätte errichtet. Nach nur 6-monatiger Bauzeit startet das 2011 gegründete Unternehmen die Produktion von hochwertigen Prepreg-Faserverbundwerkstoffen. Laut CMP steigt die Nachfrage nach Leichtbauteilen für die Luftfahrt- und Automobilindustrie rasant.
Die für die Animation verwendete Software für Satellitenanalyse und -visualisierung wird in diesem Monat in 10 europäischen Städten vorgestellt
Wissenschaftsministerin Schulze lädt Sie anlässlich der Eröffnung der BIO-Europe herzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz mit BIO.NRW Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen ein.
Laut "OECD Biotechnology Statistics 2009" ist Nordrhein- Westfalen die innovativste Biotech-Region in Europa: Hier werden mehr Biotech-Patente beantragt, als in jeder anderen europäischen Region. Auch In-vestoren lassen sich unter anderem von diesen Voraussetzungen über-zei
Braunschweig, 17. Oktober 2011 – Gefahrstoffe sind Bestandteile von vielen Produktionsprozessen. Mit der Einführung der neuen Gefahrenkommunikation sind alle Unternehmen in der Lieferkette verpflichtet, Gefahrstoffe nach GHS bzw. CLP-Verordnung zu kennzeichnen. Hersteller, Importeure und Anwender von Gefahrstoffen können ab jetzt mit dem neuen Konfigurator unter www.ghs-etiketten.eu eigene GHS-Etiketten und Etiketten gemäß Gefahrstoffverordnung erstellen.