Die Temperaturen steigen regelmäßig auf über 80 Grad Celsius, der pH-Wert schwankt zwischen neutralen 6,5 und alkalischen 9,5 und der Salzgehalt des Wassers liegt um ein Vielfaches über dem des Mitte…
Autor: Redaktion
Die derzeitigen zweistelligen Wachstumsraten im europäischen Markt für personalisierte Medizin sind laut Frost & Sullivan nur die Spitze des Eisberges eines erwarteten exponentiellen Wachstums. D…
Professor Michael Börsch leitet die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Mikroskopie-Methodik an der Medizinischen Fakultät. Der Physikochemiker entwickelt optische und spektroskopische Methoden zur Visua…
Springer Science+Business Media hat unter dem Namen SpringerReference.com eine neue Plattform für Wissenschaftler, Unibibliotheken und Forschungslabors entwickelt. Dort finden sich Beiträge aus den e…
Helcotec Chemie u. Technik GmbH & Co. KG
Herzlich Willkommen auf der neuen Internetpräsenz der helcotec Chemie u. Technik GmbH & Co. KG.
Hier erfahren Sie mehr über ihren Partner für chemisch – technische Lösungen. Die neue Internetpräsenz der Helcotec Chemie u. Technik GmbH & Co. KG präsentiert sich in frischem Design und mit vielen neuen und verbesserten Funktionen.
Das neu entwickelte Schichtmesssystem AutoSE von HORIBA Scientific verfügt neben anderen vorteilhaften Innovationen, wie z.B. der vollständigen Automatisierung und der einfachen Handhabung von Messpr…
Desoxyribonukleinsäure oder kurz DNS (engl. DNA) ist nicht nur das Material, aus dem die Gene sind. Sie lässt sich auch hervorragend als molekulares Baumaterial verwenden, um neuartige künstliche Str…
Um die an chemischen Reaktionen beteiligten Stoffe und Abläufe besser verstehen und vorhersagen zu können, ist eine bildliche Darstellung sehr hilfreich. Dafür gibt es unterschiedliche technische Ans…
Droht einem Frühgeborenen eine Blutvergiftung? Findet eine Transplantat-Abstoßung statt? Handelt es sich um Krebszellen? Um diese und andere Fragen beantworten zu können, analysieren Ärzte und Forsch…
Ein Forscherteam um Harald Giessen vom 4. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit dem Lawrence Berkeley Labor in Kalifornien eine Methode vorgestellt, mit der man …