Der mit 50.000 Euro dotierte und gemeinsam von der Stadt Frankfurt, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) getragene Otto-Hahn-Preis wird in di…
Autor: Redaktion
Die von „profund“, der Gründungsförderung der Freien Universität unterstützte Biotechnologie-Ausgründung „SpreeLabs“ hat im Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2011 den 4. Platz erreicht….
„ Innovative Energieträger und –speicher“ sind Thema der ACHEMA-Sonderschau: Erneuerbare Energien und mobile Applikationen sind angewiesen auf neue Speichertechnologien. Die ACHEMA-Sonderschau 2012 stellt die neuesten Technologien und Konzepte vor. Die Kombination mit dem wissenschaftlichen Kongress und die enge Verknüpfung zur gesamten Bandbreite der Verfahrenstechnik bieten ein einmaliges Umfeld zur Diskussion integrierter und innovativer Lösungen.
Mit der Einführung einer Multi-Wellenlängen Koppeleinheit hat WITec den Bedienkomfort seiner Mikroskop-Serien weiter verbessert und ermöglicht nun das Umschalten zwischen verschiedenen Anregungswelle…
Wafer durchlaufen bei ihrer Herstellung eine Vielzahl chemischer Prozesse. Hierbei kommen teilweise ätzende und für den Menschen gefährliche Stoffe wie Flusssäure, Salpetersäure, Salzsäure, Wassersto…
Magnetische Speichermedien wie Festplatten haben den Umgang mit Informationen revolutioniert: Täglich gehen wir mit riesigen Mengen magnetisch gespeicherter Daten um, elektronische Bauteile mit hoher…
Dr. Johan Verbeeck, Physiker aus Antwerpen (Belgien), und Prof. Dr. David Mastronarde, Zellbiologe aus Boulder, Colorado (USA), erhalten den Ernst Ruska-Preis 2011 der Deutschen Gesellschaft für Elek…
Vinnolit engagiert sich weiterhin für nachhaltige Entwicklung und unterstützt Nachfolgeinitiative
Der deutsche Physiker Prof. Theodor W. Hänsch erhält vom Europäischen Forschungsrat eine Förderung in Höhe von 2,39 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Zusammen mit seinem Team wird…
3D-Filme, Dolby-Surround für einen realistischeren Audio-Eindruck – die virtuelle Realität ist auf dem Vormarsch. Um wie viel realistischer würde ein Film erst, wenn es beim Barbecue auch nach Grillf…