ETH-Biologen haben die Struktur eines Bakterien-Enzyms aufgeklärt, das Proteine mit Zuckern verknüpft. Die Erkenntnisse über die Struktur ermöglichen Einblicke in den Mechanismus dieser Modifikatione…
Autor: Redaktion
Metrohm stellt die neue, kostenlose Broschüre „Biokraftstoffanalytik“ vor, die auf wenigen Seiten alles Wissenswerte (Applikationen und Geräte) zum Thema Qualitätskontrolle von Biodiesel so…
Anti-Reflex-Schichten, mit denen der Anteil an durchgelassener Strahlung erhöht werden kann, sind in Bereichen wie dem Gewächshausbau, der Solarthermie oder der Photovoltaik wichtig, um die Effizienz…
Der mit 50.000 Euro dotierte Karl-Ziegler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird in diesem Jahr anlässlich der Eröffnung des Wissenschaftsforums Chemie in Bremen am 4. September an Pro…
Pfeiffer Vacuum bietet auf seiner Internetseite ab sofort einen Produktselektor an. Über die Filterfunktionen kann das Produktportfolio schnell und gezielt nach den gewünschten Kriterien durchsucht w…
Die Enzymicals AG, ein aufstrebendes Unternehmen aus dem Bereich der weißen Biotechnologie, und das Institut für Marine Biotechnologie e.V. (IMaB), ein Verein aus der blauen Biotechnologie, unterzeic…
„Bei einem Chemieunfall geht es darum, Informationen zu sammeln – etwa: Gibt es eine Gaswolke und wohin zieht sie?“, sagt Tina Comes vom IIP. Davon hängt unter anderem die Entscheidung ab, …
Gemeinsam mit Wissenschaftseinrichtungen zeigt FIZ CHEMIE, was Berufsanfänger an Arbeitsplätzen in der naturwissenschaftlichen Forschung und Anwendung erwartet. Wissenschaftliche „Lerneinheiten aus d…
Metallomics 2011, das dritte internationale Symposium zur interdisziplinären Forschung im Bereich der Metalle in biologischen Systemen, findet vom 15. bis 18. Juni an der Universität Münster statt. G…
Forschende der Universität Basel haben ein intelligentes Nanoträgersystem auf Basis von Peptiden geschaffen. Aufgrund ihres besonderen Aufbaus organisieren sich diese Peptide in Wasser selbst zu Hohl…