Die bisherigen Standardtestverfahren für die Risikobewertung von Nanomaterialien sind ungenügend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Federführung des Instituts für Umweltwissenschaften de…
Autor: Redaktion
Mikroskope machen Kleines sichtbar – das sagt ihr Name. Doch moderne Mikroskope tun das oft über den Umweg, dass sie Oberflächen nicht mit optischen Methoden darstellen, sondern mit einer feinen Spit…
„Chemie ist das, was knallt und stinkt …“, so heißt es im Volksmund. In der Tat fallen in der chemischen Industrie giftige Abwässer an, deren Entsorgung weltweit ein Problem ist. Denn die e…
Viele Proteinnachweisverfahren, die heute in Kliniken oder medizinischen Laboren routinemäßig durchgeführt werden, bringen eine Reihe von Nachteilen mit sich: Krankheitsrelevante Proteine lassen sich…
Laut einer Studie deutscher Forscher werden in Gebieten mit erhöhter Radioaktivität mehr männliche als weibliche Säuglinge geboren: Die Strahlung durch Atombombentests vor 1963 und durch den Reaktoru…
Gut ein Jahr nachdem der isländische Vulkan Eyjafjallajökull fast den ganzen europäischen Flugverkehr lahmlegte, sorgt seine Aschewolke für eine interessante Entdeckung: Forscher des Max-Planck-Insti…
Schmierstoff – Anwendungs – Konzepte aus einer Hand !
In mehrstündigen Gesprächen konnte kein Ergebnis erzielt werden / Arbeitgeber
halten an der 40 Stunde Woche fest
Die deutsche Biotech-Industrie erwartet für das Jahr 2011 ein moderates, aber konstantes Wachstum des Geschäfts. Das hat die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) heute in Frankfurt auf …
Zum 16. Mal verlieh das Hamburger Life Sciences Unternehmen am 25. Mai 2011 den Eppendorf Award for Young European Investigators, der auf europäischer Ebene herausragende Arbeiten biomedizinischer Fo…