IKA-Werke in Staufen eröffnete am 5. Mai 2011 sein neues Application Center. Hier werden zukünftig gemeinsam mit Interessenten und Kunden Verfahren zum Rühren, Schütteln, Dispergieren, Mahlen, Heizen…
Autor: Redaktion
Wissenschaftlern des IHP, dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder), ist es gelungen, mikroelektromechanische Systeme (MEMS) mit einer biostabilen Keramik herzustellen. …
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) informiert in der jüngst erschienenen Veröffentlichung „Deine Zukunft: Biowissenschaften“ umfassend über die v…
Bochumer Forscher haben einen Antikörper hergestellt, mit dem sie die zahlreichen Stammzelltypen des Nervensystems besser als bisher unterscheiden können. „Um Stammzellen für therapeutische Zwec…
Wie gut ist mein Ultraschallbad? Wie viel Leistung ist nötig, ab wann nimmt das Reinigungsgut Schaden? Herstellern und Anwendern standen bisher keine objektiven Parameter zur Qualitätssicherung solch…
Pratteln bei Basel, 9. Mai 2011 – Chemgineering, Beratungs- und Planungsspezialist für die Life-Sciences-Industrie, hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Jahresumsatz von 33,7 Millionen Schweizer Franken (CHF) abgeschlossen und erreicht trotz negativen Währungseinflüssen das Umsatzniveau des Vorjahres. Für 2011 steht das Thema Operational Excellence im Vordergrund.
Ob im Weltall oder auf der Erde – Know-how von Heraeus
erobert faszinierende Nischen
Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab
SPECTARIS gründet eine Technische Kommission für Analysen-, Bio- und Labortechnik und trägt damit dem erhöhten Informationsbedarf der Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) bei regula…
Wissenschaftlern der TU Dresden ist es erstmals gelungen, sich bewegende Partikel in einem Sintervorgang dreidimensional sichtbar zu machen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben sie zusammen …