Die „Qualified Person“ – Ein „Must-have“ für klinische Entwicklung und Arzneimittelherstellung
Autor: Redaktion
4th European Biotechnology Day am 10. und 11. Mai 2011 in Neuss
Kemira litt unter der schwachen Leistung eines Messsystems für gelösten Sauerstoff, was zu
unnötig hohen Wartungskosten führte. Eine Lösung von METTLER TOLEDO lieferte die
erwartete Zuverlässigkeit und senkte den Wartungsaufwand.
Erstmalig können Forscher im Life Science Umfeld bei der Entwicklung eines neuen Produktes mitwirken: Eppendorf startet einen internet-getriebenen Crowdsourcing-Aufruf, um seine Kunden an einer neuen Herausforderung mitwirken zu lassen: Eppendorf sucht den Pipettenständer der Zukunft! Die besten Ideen werden prämiert.
Ab sofort haben alle Teilnehmer des Eppendorf Bonuspunkteprogramms ep-points die Möglichkeit, ihre gesammelten Punkte gegen einen Gutschein für ein individuelles Kleidungsstück mit Eppendorf-Motiv einzulösen.
SA), 29.03.2011 – Roche NimbleGen (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) hat die ATLAS Biolabs GmbH aus Berlin als Certified Service Provider (CSP) für die sogenannte Sequence Capture Technologie zur gezielten Sequenzanreicherung für die anschließende Hochdurchsatzsequenzierung mit der NimbleGen SeqCap EZ Technologie bestätigt.
Roche NimbleGen hat vor kurzem das SeqCap EZ-Produktportfolio mit den SeqCap EZ Choice Libraries ergänzt, mit denen maßgeschneidert und kund
Vinnolit erhöht im 2. Quartal 2011 die Preise für Pasten- und Extender-PVC um 100 EUR/t, mit Wirkung zum 01.04.2011.
Eppendorf AG hat die epT.I.P.S. Motion verbessert und bietet jetzt neue Trays mit Farbcodierung zur schnelleren Erkennung des Spitzenvolumens an und hat die umweltfreundlichen Reload Trays mit 40 Prozent weniger Verpackungsmaterial eingeführt.
Kunststoffe als wahre Alleskönner mit Zukunftspotential im Mittelpunkt
Bei der Walzenkompaktierung ist die Partikelverteilung einer der kritischsten Parameter, mit
erheblichen Auswirkungen auf nachgeschaltete Prozesse und die Qualität des
Tablettenendprodukts. Durch in-prozess Partikelcharakterisierung während der
Walzenkompaktierung werden Parameter zur Prozesssteuerung direkt mit der Produktqualität
verknüpft.