Vom 16. bis 18. Februar präsentiert die Particular GmbH aus Hannover auf der nano tech 2011 in Tokio ein physikalisches Produktionsverfahren für Nanopartikel: Erstmals werden diese nicht auf chemischem Weg synthetisiert, sondern mit einem Laserabtragsverfahren, das für hochreine Partikel mit großer Oberflächenaktivität sorgt.
Autor: Redaktion
Europäische Sicherheits-Awards für unfallfreies Arbeiten
Aufgrund der Materialeigenschaften kommt für die Verbindung von Aluminium und Aluminiumlegierungen vielfach nur das Hartlöten in Frage – besonders unter wirtschaftlichen Aspekten. Das Aluminiumlöten [ http://www.aluminium-brazing.com/nocolok/aluminiumloeten.php ] stellt jedoch andererseits hohe Anforderungen an ein gutes Gelingen. Ein neuer Ratgeber führt Anwender jetzt in sieben Schritten zum Erfolg – er basiert unter anderem auf der langjährigen Erfahrung mit NOCOLOK F
Die meistproduzierte Grundchemikalie der Petrochemie ist Ethylen. Die Hersteller sind wieder auf dem Weg zu Rekordumsätzen.
Propylen ist eines der wichtigsten Ausgangsprodukte der petrochemischen Industrie. Die Verkäufe legen deutlich zu.
Wer in regulierten Bereichen oder mit hohem Sicherheitsanspruch
arbeitet, vertraut am besten einem Instrument mit entsprechend
hoher Reproduzierbarkeit und Verlässlichkeit.
Die Eppendorf AG und das weltweit anerkannte Fachmagazin Science nehmen ab sofort Bewerbungen für den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2011 entgegen.
Eppendorf stellt zusätzliche Rotoren und neues Zubehör für eine höhere Kapazität sowie aerosoldichte Zentrifugation von Platten und Gefäßen vor. Die Centrifugen 5810/5810 R profitieren von einer 25 % höheren maximalen Kapazität (4 x 500 mL) und einer 40 % höheren Kapazität bei 15/50 mL konischen Gefäßen.
Für anspruchsvolle und hochauflösende Spektroskopie-Applikationen wurde die hochwertige Monochromatorserie ?L2T-OMNI? jetzt um Modelle mit 500 bzw. 750 mm Fokuslänge erweitert.
Peter Siara ist neuer Geschäftsführer der Cryotherm GmbH & Co. KG in Kirchen (Sieg)