Auf dem 52. Jahrestreffen der American Society of Hematology in Orlando (Florida, USA) wurde eine Reihe von Studien vorgestellt, die den Wert der Hochdurchsatzsequenzierung für eine detaillierte Charakterisierung von Leukämien und anderen Krebserkrankungen des Blutes verdeutlichen. In den Studien wurden das Genome Sequencer FLX System und das GS Junior System von 454 Life Sciences für Forschungszwecke zur gezielten Resequenzierung bekannter krebsassoziierter Gene wie KRAS, RUNX1,
Autor: Redaktion
Braunschweig, 6. Dezember 2010 – Die Kroschke sign-international GmbH hat einen neuen Einweg-Überziehschuh und -stiefel mit antistatischen Eigenschaften entwickelt. Die Work-Produkte verhindern Beschädigungen und Verunreinigungen durch elektrostatische Aufladung. Weltweit erfüllen sie als erster antistatischer Einweg-Fußschutz ohne direkten Körperkontakt die gesetzlichen Vorgaben und relevanten DIN-Normen.
Die erst Anfang 2010 auf den Markt gebrachte elektronische Pipette wurde im ersten Jahr bereits mit 3 Design-Preisen ausgezeichnet.
Münchner Unternehmen Apceth verschreibt sich größtmöglichen Qualitätsanforderungen
Soeben wurde die Neufassung der Gefahrstoffverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie gilt ab 01.12.2010 und somit tritt die "alte" Gefahrstoffverordnung von 2004 morgen außer Kraft.
"Globale Industrialisierung: Wie bleibt der Standort Deutschland wettbewerbsfähig?" am Beispiel der Chemieindustrie
Schneller und spezifischer Nachweis von Legionellen
Prof. Dr. Christine Lang in den Vorstand der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. gewählt
Geschäftsführerin der ORGANOBALANCE GmbH stellt industrielle Biotechnologie in den Fokus ihrer Arbeit
Die neuen gekühlten 18-Platz- und 24-Platz-Mikrozentrifugen von Eppendorf reihen sich in Eppendorfs Silence | Speed | Simplicity-Philosophie für Zentrifugation ein. Mit der kleinen Stellfläche, außergewöhnlich leisem Betrieb und der FastTemp-Funktion zum schnellen Vorkühlen setzen die Zentrifugen 5418 R und 5424 R neue Maßstäbe bei gekühlten Mikrozentrifugen.
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin ist einzigartig in der Geschichte des Nobelpreises: Zum ersten Mal wird er im Fachbereich Reproduktionsmedizin verliehen