Wegen des jahrzehntelangen massenhaften
Einsatzes entwickeln Kopfläuse weltweit zunehmend Resistenzen gegen
neurotoxisch wirkende Kopflausmittel. Untersuchungen aus
Großbritannien, Frankreich, Israel, Dänemark und den USA weisen
beispielsweise auf eine vermehrte Unempfindlichkeit von Kopfläusen
gegenüber dem Wirkstoff Permethrin hin – ein Wirkstoff, der auch in
Deutschland eingesetzt wird. Für Deutschland selbst liegen derzeit
allerdings noch keine aussagekr
Autor: vci
– QIAGEN erhöht Angebot an die Aktionäre von Cellestis Limited
(CST: AU) zu Bedingungen der Übernahmevereinbarung
– Cellestis-Vorstand(1) unterstützt einstimmig aktualisiertes
Übernahmeangebot, das einer Erhöhung um 7% auf A$3,80 je Aktie
von ursprünglich A$3,55 entspricht
– Akquisition würde QIAGEN exklusiven Zugang zur
QuantiFERON®-Technologie für hochsensitive und frühe
Krankheitsdiagnostik erö
– Verbindliche Vereinbarung basiert auf QIAGENs Angebot vom Juni
2011 für den Erwerb von Anteilen an Ipsogen S.A. und ein
anschließendes öffentliches Angebot zur vollständigen Übernahme
des Unternehmens
– Ipsogen verfügt über wettbewerbsfähiges Testportfolio für
Diagnostik und Monitoring von Leukämiepatienten auf Basis von 15
Biomarkern
– Zahlreiche Ipsogen-Tests verfügen über großes Pote
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
München/Mannheim (euro adhoc) – 8. Juli 2011 – Die Wacker Chemie AG
hat ihr Geschäft mit silicon-basierten Trennmitteln zur Produktion
von Reifen an die Rhein Chemie Rheinau GmbH veräu&s
Der Präsident des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel, hat das Gesetzespaket zur
Energiewende, das heute im Bundesrat erörtert wird, als weltweit
einmaliges Projekt bezeichnet, das nur im Einklang zwischen Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft gelingen könne. Engel sagte: "Die
Energiewende ist eine enorme Herausforderung mit einer ganzen Reihe
noch offener Fragen. Dabei geht es für viele Menschen nicht nur um
eine kernkraftfreie Zukunft, sond
PetroChina Company Limited (PetroChina) und INEOS Group (INEOS)
haben am 1. Juli das Geschäft zur Formierung von Joint Ventures für
Handel und Raffinerie zwischen PetroChina International (London)
Company Limited und INEOS Investments (Jersey) Limited abgeschlossen.
Im Rahmen der Joint Ventures wird Handel und Raffination in den
Raffinerien Grangemouth (Schottland) und Lavéra (Frankreich)
durchgeführt. Diese Standorte beschäftigen ca. 1.000 Mitarbeiter und
habe
"Wir freuen uns sehr über den Erfolg
von Professor Menzel", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der
Chemie-Verbände Baden-Württemberg, fest. Der Rekordversuch von
Professor Dr. Peter Menzel "1000 Brauseraketen" gleichzeitig zu
starten, hat am Samstag um 15:45 Uhr funktioniert. Im Rahmen des
Internationalen Jahres der Chemie 2011 hatte die Universität
Stuttgart am "Tag der Wissenschaft" am 2. Juli 2011 auf dem Campus
Vaihing
"Jahr für Jahr sind viele Schülerpraktikanten
aus Rheinland-Pfalz in unseren Betrieben und lernen die vielfältigen
Ausbildungsmöglichkeiten der Chemie kennen. Nun rufen wir die
Jugendlichen auf, Ihre Erfahrungen an uns zu senden", fasst Bernd
Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz den
Wettbewerb zusammen.
Die Jugendlichen sollen sich mit ihrem Praktikum in einem
Chemiebetrieb auseinandersetzen und darüber bericht
29. Juni 2011. "Wir haben leistungsfähige
Unternehmen, die das Thema Arbeitssicherheit als Bestandteil der
Unternehmensziele ansehen", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des
baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie e.V.
(VCI), über den Wettbewerb "Wir haben gute Ideen zur
Arbeitssicherheit". Mayer übergab am Mittwoch in Baden-Baden die
Preise an die Sieger des Wettbewerbs: die Unternehmen BK Guilini,
Ladenburg, Boehring
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
Heidelberg (euro adhoc) – SYGNIS gibt Ergebnisse des Geschäftsjahres
2010/2011 bekannt
Heidelberg, 29. Juni 2011 – Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt:
LIOK; ISIN DE000A1E9B74; Prime Stan