"Wir brauchen einen Tarif-Abschluss, der heute
und in Zukunft tragbar ist", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer
des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie).
Mayer wies die die Entgelt-Forderung der IG BCE in Höhe von 7 Prozent
zurück. Ein Abschluss müsse für alle Unternehmen leistbar sein: "Wir
dürfen keine ungedeckten Schecks auf die Zukunft ausstellen", so
Mayer weiter. Man könne nur ausgeben, was erw
Autor: vci
Sebastian Deck (zuvor Roland Berger Strategy
Consultants) arbeitet seit Anfang Februar als Head of Marketing & PR
für die Camelot Management Consultants. Er soll dort die
Kommunikationssparte der Managementberatung aufbauen.
Sebastian Deck (33) ist seit Anfang Februar 2011 Head of Marketing
& PR bei Camelot Management Consultants. Er soll vor allem das
Kommunikationsteam aufbauen und berichtet an den
Vorstandsvorsitzenden Dr. Josef Packowski.
"Die Camelot Managemen
Die Arbeitgeber der Chemie in Rheinland-Pfalz
bewerten die Forderungen der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie
Energie als stark überzogen. In einer ersten Stellungnahme verweisen
die Arbeitgeber darauf, dass sich die Unternehmen in 2010 zwar erholt
haben. Das Vorkrisenniveau ist bei vielen Unternehmen jedoch noch
nicht erreicht. Euphorie wäre gänzlich fehl am Platz, denn vor allem
die kleinen und mittelständischen Unternehmen haben noch einen
Rückstand im Aufholpr
Die chemische Industrie sieht im NanoDialog
der Bundesregierung einen maßgeblichen Beitrag für eine
Sachdiskussion über die Nanotechnologie in Deutschland. So
kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft,
Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI), die
Empfehlungen der Nanokommission, die heute in Berlin vorgestellt
wurden. "Wenn es um die gesellschaftliche Akzeptanz neuer
Technologien geht, benötigen wir solch eine sa
The Valence Group gibt
bekannt, dass sie die Tessenderlo Group erfolgreich bei ihrem
Verkauf von Tessenderlo Fine Chemicals (TFC, Ltd) an Tennants
Consolidated Ltd., einem führenden und privaten Chemieproduzenten und
Vertriebskonzern aus dem Vereinigten Königreich, beraten hat.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110118/NY30970LOGO )
Frank Coenen, CEO der Tessenderlo Group, äusserte sich
folgendermassen: "Diese Transaktion stellt einen weiteren Schritt im
Ra
Das vorgeschlagene Joint
Venture entspricht den strategischen Zielen von INEOS bei der
Raffinierung, da ein langfristiger Partner für das Geschäft gewonnen
werden konnte, bei dem es um die Realisierung eines gemeinsam
vereinbarten Investitionsprogramms für Grangemouth (Schottland) und
Lavéra (Frankreich) geht.
"Dieses Angebot stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur
Etablierung einer strategischen Partnerschaft mit PetroChina dar",
erklärt Jim Ratcl
The Valence Group gab
heute bekannt, dass sie Cytec Industries, Inc. erfolgreich bei dem
Verkauf seines Betriebsbereichs Building Block Chemicals beraten
habe. Der Bereich wird als Tochter von HIG Capital, LLC geführt und
erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 600 Mio. USD. Der im Rahmen
der Veräusserung veranschlagte Gesamtbetrag von 180 Mio. USD enthält
eine Barzahlung in Höhe von 165 Mio. USD bei Abschluss des
Kaufvorgangs sowie aufgeschobene Zahlungen in Höhe von 15
– Umsatz steigt um 28 Prozent auf 4,75 Mrd.
– EBITDA mit 1,19 Mrd.
gegenüber dem Vorjahr nahezug verdoppelt
– EBIT für Gesamtjahr
2010 voraussichtlich in der Größenordnung von 760 Mio. ,
Jahresergebnis wird bei einer halben Milliarde Euro erwartet
– Rund
690 Mio. Investitionen in Wachstumsprojekte und Akquisitionen aus
eigenem Cashflow finanziert
– Vorstandsvorsitzender Rudolf Staudigl:
„Die Nachfrage unserer Kunden ist auch im neuen Jahr anhaltend hoch“
——–
INEOS Phenol und Sinopec
Yangzi Petrochemical Company haben ein Memorandum of Understanding
(MOU) unterzeichnet, in dem sie sich über eine Struktur für das
Design und die zukünftige Zusammenarbeit für ein
Phenol-/Aceton-Joint-Venture im Nanjing Chemical Industrial Park in
der Provinz Jiangsu in China einigen.
Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt und markiert den
Beginn der engen Zusammenarbeit der zwei Unternehmen bei der Gründung
des Joint Ventures in Nanjing.
Novacem, das Unternehmen,
das Zement mit negativer CO2-Bilanz anbietet, hat heute angekündigt,
dass sich Laing O–Rourke der Investorengruppe als Teil der 1,6
Millionen GBP-Runde (ca. 1,85 Millionen EUR) angeschlossen hat. Alle
drei bestehenden Investoren von Novacem – Imperial Innovations, der
London Technology Fund und der Royal Society Enterprise Fund –
beteiligten sich ebenfalls an der Runde. Dies folgt einer Ankündigung
von Imperial Innovations bezüglich seines eigenen Einwer