Autor: vci

Die Chemie- und Pharma-Unternehmen in Baden-Württemberg setzten in
den ersten drei Quartalen 2013 14,1 Milliarden Euro um. Das
entspricht einem Anstieg um 1,1 Prozent gegenüber dem
Vorjahreszeitraum. Im Inland gingen die Umsätze um 4,4 Prozent auf
5,5 Milliarden Euro zurück. Die Auslandsumsätze (Anteil 60 Prozent am
Gesamtumsatz) betrugen 8,6 Milliarden Euro. Sie stiegen um 4,9
Prozent. Die Chemie- und Pharma-Produktion in Baden-Württemberg
erhöhte sic

Read More

Die hessischen Chemie-Arbeitgeber halten die
Forderung des Landesbezirks Hessen-Thüringen der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 5,5
Prozent mehr Entgelt für nicht realisierbar. Sie sei der aktuellen
konjunkturellen Lage nicht angemessen, da die chemische und
pharmazeutische Industrie auch 2013 nicht aus der Stagnation
herausgefunden habe. Die Wettbewerbsfähigkeit der Branche müsse im
Blick behalten werden. Im Bereich der Ausbildung wollen sic

Read More

– Pulsewave® MAX-Health-Monitor ermöglicht Erfassung von Pulsdaten
zur klinischen Entscheidungsfindung
– Zehn biologische Parameter gleichzeitig im Blick
– Multi-Sensor-System zum Patent angemeldet
– Healthanywhere[TM]-Lösung bietet hochmoderne
Patienten-Fernüberwachung und patientenzentrierte
Gesundheitsversorgung

Das kanadische Unternehmen BioSign Technologies Inc. präsentiert
mit seinem Vertriebspartner MedVec International GmbH zur M

Read More

"Wir brauchen eine Kostenbremse. Die
wirtschaftliche Situation der rheinland-pfälzischen Chemieindustrie
rechtfertigt keine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent", kommentierte Bernd
Vogler, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie
Rheinland-Pfalz die heute veröffentlichte Forderung der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in Mainz.

Das Geschäft der chemischen und pharmazeutischen Industrie
stagniert. Im laufenden Jahr stehe

Read More

DBU fördert Projekt der Kooperationsstelle Hamburg
IFE über Alternativen zu Gefahrstoffen mit 125.000 Euro

Die Textil- und Bekleidungsindustrie war 2012 mit einem Umsatz von
19 Milliarden Euro und 120.000 Beschäftigten eine der wichtigsten
Konsumgüterbranchen in Deutschland, obwohl immer mehr Kleidung wegen
der billigen Produktionskosten im Ausland hergestellt wird.
Mittlerweile konzentrieren sich die deutschen Unternehmen stärker auf
innovative Sport-, Outdoor-,

Read More

Nexeo Solutions,
weltweit führend im Vertrieb von Kunststoffen, hat bekannt gegeben,
dass es den Vertrieb der Produkte von Parx Plastics in Europa
übernehmen wird. Parx Plastics ist Hersteller revolutionärer
antibakterieller Polymere. Der Vertrag ermöglicht Nexeo Solutions
durch die Hinzunahme neu entwickelter Materialien mit antiseptischen
und antibakteriellen Eigenschaften wie Sanipolymers(TM) eine
Erweiterung seines Portfolios.

(Logo: http://photos.prnewswire.c

Read More

Für die Energiewende spricht sich eine
große Mehrheit (77 %) der Führungskräfte in Deutschland aus.
Allerdings darf die Umstellung der Energieversorgung aus ihrer Sicht
nicht zulasten von Arbeitsplätzen oder der Stärke des
Wirtschaftsstandortes gehen. Diese beiden Aspekte haben für
Entscheider und den Führungsnachwuchs eindeutig Vorrang vor der
Umsetzung der Energiewende. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative
Umfrage unter 700 Führungsk

Read More

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Gewinnprognose/Quartalsbericht
13.11.2013

-EBITDA 2013 voraussichtlich EUR 220 bis 230 Mio -Sach-, Material-
und Personalkosten werden um EUR 120 Mio p.a. bis 2015 reduziert
-Weite

Read More

H.B. Fuller gab heute bekannt, dass das
Unternehmen für seine Produktinnovationen im Schmelzklebstoffbereich
und für seine technische Vorreiterstellung auf dem Markt für
Hygiene-Vliesstoffe mit dem prestigeträchtigen "New Product
Innovation Leadership Award" von Frost & Sullivan ausgezeichnet
wurde. Mit dieser Auszeichnung werden die Entwicklung und die
erfolgreiche Markteinführung von zweien unserer Schmelzklebstoffe der
nächsten Generation mit

Read More

Die chemische und pharmazeutische Industrie in
Hessen findet im laufenden Jahr noch nicht aus der Stagnation heraus.
Zwar ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes
Produktionswachstum zu verzeichnen, doch das Niveau aus der Zeit vor
der Krise ist noch nicht wieder erreicht. Trotzdem bleibt die
Beschäftigung bisher stabil und die Zahl der Ausbildungsplätze weiter
auf hohem Niveau.

Der Arbeitgeberverband HessenChemie und der VCI Hessen stellten
heute auf ihrer Herbstpressek

Read More