Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat den Erwerb des
Rheologie-Geschäfts des US-amerikanischen Unternehmens Rockwood
Holdings, Inc. vollzogen. Die Akquisition war am 28. Juli 2013
angekündigt worden. Die zuständigen Kartellbehörden haben der
Übernahme zugestimmt. Der weltweite Umsatz von ALTANA wächst mit dem
Zukauf auf rund 1,9 Milliarden Euro p.a. Dr. Matthias L. Wolfgruber:
"Die Akquisition eröffnet uns nicht nur neue Wachstumsfelder, sie
unterstre
Autor: vci
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 übernimmt Martin Schulz die
Funktion des Geschäftsführers der AIR LIQUIDE Electronics GmbH, einem
Tochterunternehmen der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH.
Martin Schulz, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, startete seine
Karriere 1993 im Siemens-Konzern, wo er in verschiedenen Industrien
in verantwortungsvollen Funktionen tätig war – zuletzt im
Energie-Sektor verantwortlich für den Aufbau und die Leitung des
Segments für Photovo
Bei ihrer 19. Durchführung vom 24. bis 27. September
2013 in der Messe Basel unterstreicht die ILMAC, Fachmesse für
Chemie, Pharma und Biotechnologie, ihre Führungsrolle als
Innovations-, Informations- und Kontaktplattform. Dank neuer
Fachbereiche und eines vielseitigen Begleitprogramms verzeichnet die
ILMAC trotz geringerer Besucherzahlen ein positives Endergebnis und
konnte die Erwartungen zufriedenstellend erfüllen. Besonders gelobt
wurde seitens der Aussteller die h
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
hat drei Unternehmen auf Bundesebene für herausragende Projekte zur
Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung prämiert. Der VCI hatte
den diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerb unter dem Motto "Wir
haben gute Ideen zur Aus- und Weiterbildung für Umweltschutz und
Nachhaltigkeit" ausgeschrieben. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zu
"Chemie hoch drei", der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen
Chemiebranch
Innovationen mit Kupfer können Produkte und Dienstleistungen bei
gleichzeitiger Senkung der Umweltbelastung energie- und
kostensparender machen.
Das Europäische Kupferinstitut (European Copper Institute, ECI)
startet eine neue Kampagne unter dem Titel "Innovating with copper".
Rund um das Thema Innovation mit Kupfer wird dabei aufgezeigt welche
Rolle Kupfer bei entscheidenden gesellschaftlichen Herausforderungen
wie etwa erneuerbare Energie, Gesundheitswesen, en
Der Europäische Petrochemieverband
(European Petrochemical Association EPCA) wird seine 47.
Jahresversammlung vom 6. Bis 8. Oktober in Berlin veranstalten. Über
2.600 Teilnehmer werden dann zu einem der weltweit wichtigsten
Treffen der Chemieindustrie erwartet. Unter den Teilnehmern befinden
sich überwiegend Vorsitzende und leitende Manager der über 700 EPCA-
Mitgliedsunternehmen sowie hochrangige Gäste. Das diesjährige
Leitmotiv: "Leadership and the Che
Mit dem Zukauf einer kompletten Hallenanlage
auf einer Gesamtgrundstücksfläche von ca. 20.000 qm schafft der
Lohnmahlungsverbund Dressler Group die nötige Voraussetzung für seine
Expansionspläne. Die beiden Geschäftsführer, Axel und Jan Dressler,
reagieren damit auf die gesteigerte Nachfrage nach den
Serviceleistungen ihrer drei angegliederten Lohnmahlunternehmen für
chemisch-technische Produkte. "Wir sind Qualitätsführer im Bereich
Ka
Zur Vorbereitung ihrer ehrgeizigen
Expansionspläne haben sich die international anerkannten
Lohnmahlwerke: Godding + Dressler GmbH, Linus GmbH sowie die Micro
Powder System GmbH unter der Dachmarke "Dressler Group"
zusammengeschlossen.
Die neu gegründete Gruppe verfolgt das Ziel, die hohe
Verfahrenskompetenz der drei Spezialdienstleister für Kaltmahlen,
Mikronisieren und Cryo-Sprühen klarer im Markt zu kommunizieren.
Zudem sollen die Synergie- und Entwic
Vom 24. bis 27. September 2013 ist Basel mit der
ILMAC wichtigster Branchentreffpunkt der Pharma, Chemie- und
Biotechnologie. 442 Aussteller präsentieren während vier Tagen im
Hallenneubau der Messe Basel innovative Technologien für die Labor-
und Prozesstechnik, Forschung und Entwicklung. Mit dem Fokus auf die
aktuellen Themen Lebensmitteltechnologie und Pharmaverpackung werden
neu auch Fachleute aus den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke
erwartet. Ergänzt wir
Eine Chemikantin, zwei Industriemechaniker, eine Kauffrau für
Bürokommunikation und eine Lacklaborantin – das sind die "top azubis
chemie 2013" der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Sie haben
im Sommer ihre Ausbildung beendet und eines gemeinsam: herausragende
Leistungen, die über eine gute Abschlussnote hinausgehen. Preisträger
2013 sind Stefan Asal, Evonik Rheinfelden, Isabel Bauhofer,
Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach, Sven Kurz, Gambro