Ein besonderes Jubiläum feiern die FINK TEC GmbH
und die itelligence AG am 18. Juni mit einem Kundentag in Hamm: 20
Jahre SAP-Einsatz. Die FINK TEC GmbH war vor 20 Jahren der erste
mittelständische Kunde der SAP. Das SAP-Beratungshaus itelligence,
als Pionier der mittelständischen SAP-Beratung, ist seither ihr
Beratungspartner. itelligence führte bei der FINK TEC GmbH erstmals
eine auf den Mittelstand angepasst SAP-Lösung, damals noch R3
genannt, ein. FINK TEC war
Autor: vci
– BWA-Untersuchung soll aktuelles Stimmungsbild und die
Zukunftsperspektiven für den HR-Bereich in Deutschlands
drittgrößtem Industriezweig ermitteln
– Zugang zur Studie unter https://de.surveymonkey.com/s/3WJ9C8J
Dass die Chemische Industrie als eine der wichtigsten
Wirtschaftsbranchen Deutschlands vor großen Herausforderungen steht –
auch und gerade im Bereich Human Resources -, ist unter Experten
unbestritten. Wie groß diese Herausforderu
Zum Tag der Biodiversität weist Bioland auf den
großen Verlust der Artenvielfalt in unseren Kulturlandschaften hin.
"Die konventionelle Landwirtschaft verantwortet einen dramatischen
Artenrückgang. Gründe sind der intensive Einsatz von Dünger und
Pestiziden, der Umbruch von Grünland zu Ackerland sowie enge
Fruchtfolgen und der Anbau von Energiemais. Wir brauchen eine
Landwirtschaft, die Artenvielfalt auf unsere Äcker und Wiesen zurück
bringt u
Der aktuelle Wirtschaftsreport zur Lage des
Segments Biopharmazeutika in Deutschland lässt die Branche aufatmen:
Nach einer Stagnation im Vorjahr sind die Umsätze mit gentechnisch
hergestellten Arzneimitteln 2012 wieder um knapp 11 Prozent auf rund
sechs Milliarden Euro gestiegen. Mehr noch: Der Anteil am
Gesamtpharmamarkt stieg von 19 auf 21 Prozent. Der vfa bio, eine
Interessengruppe des Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller,
die speziell die Biotechnologie-Firmen ver
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Wien (euro adhoc) – Wien (Österreich), 21. Mai 2013 – Intercell AG
(VSE; "ICLL") hat heute bekannt gegeben, dass die pädiatrische
Indikation von IXIARO®, einem Impfstoff zum Sch
Das schleppende Wirtschaftswachstum in den
ersten Monaten 2013 belastet den Lack- und Druckfarbenabsatz in
Deutschland. Insgesamt rechnet die Branche im laufenden Jahr mit
rückläufigen Absatzmengen bei Lacken, Farben und Druckfarben um ein
bis zwei Prozent. Der Jahresumsatz wird 2013 auf 7,7 Milliarden Euro
steigen.
Besonders enttäuschend verlief die Konjunktur bei den Baufarben:
Das ohnehin traditionell schwächere Winterquartal verzeichnete wegen
der sehr langen K
– Vereinbarung ergänzt eine globale Lizenzvereinbarung mit QIAGEN aus
2012
– Erster nicht-exklusiver Lizenzvertrag für einen neuen
DNA-Amplifikationspuffer, von Prof. Salas am CSIC entwickelt
Das deutsch-spanische Biotech-Unternehmen SYGNIS Pharma AG
(Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) gab heute die
Unterzeichnung eines Lizenzvertrags für den Vertrieb eines neuen
Amplifikationspuffers mit QIAGEN, dem globalen Marktführer in Probe-
und Te
Das Jahr 2013 hat für die chemische
Industrie ohne die erhoffte Trendwende, aber auch ohne Rückschläge
begonnen. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Chemiekonjunktur im
ersten Quartal 2013 hervor, den der Verband der Chemischen Industrie
(VCI) in Frankfurt am Main veröffentlicht hat. Deutschlands
drittgrößte Branche konnte ihre Produktion demnach im ersten Quartal
nicht steigern. Die Erzeugerpreise stagnierten nach einem starken
Jahresabschluss 2012 auf h
– Betriebliche Aufwendungen mehr als halbiert
– Operatives Ergebnis deutlich verbessert
– US-Patenterteilung für Schlüsselprodukt QualiPhi® (nach Ende der
Berichtsperiode)
– Ausblick bestätigt
Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime
Standard) veröffentlichte heute die Finanzergebnisse nach IFRS für
das erste Quartal 2013, welches am 31. März 2013 endete.
Für die ersten drei Monate 2013 beliefen si
In ihrer zweiten Sitzung haben sich heute der
Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie Hessen/Thüringen auf einen Tarifvertrag
geeinigt. Trotz anfänglicher kontroverser Positionen errungen die
Tarifvertragsparteien für die hessische kunststoffverarbeitende
Industrie in mehrstündigen Gesprächen einen Kompromiss für die circa
6.500 Beschäftigten. Der neue Tarifvertrag läuft insgesamt 15 Monate.
Für