"Die chemische Industrie ist mit ihren
Technologien und Produkten ein wichtiger Schlüssel auf dem Weg zur
Energiewende", sagt Dr. Hubert Lendle, Geschäftsführer im
Landesverband der chemischen Industrie (VCI) anlässlich der
Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen. Mit anschaulichen Beispielen
zeigte er, wie Produkte aus Chemiebetrieben in Rheinland-Pfalz
helfen, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und Energie
an verschiedensten Stellen einzusparen.
Autor: vci
"Die Betriebe der chemischen Industrie in
Rheinland-Pfalz konnten nahezu alle vom wirtschaftlichen Aufschwung
des ersten Halbjahres 2011 profitieren. Insgesamt werden wir deshalb
ein gutes Jahr für die Branche erleben", erklärte Hans-Carsten
Hansen, Vorsitzender der Chemieverbände anlässlich der
Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen.
Die bereits 2010 spürbare Erholung setzte sich 2011 fort. So
betrug im ersten Halbjahr 2011 der Umsatz der chemischen I
Bluestar Silicones, einer der weltweit führenden,
vollintegrierten globalen Hersteller von Silikonen, wird eine neue
Technologie – SILBIONE(R) RT-Schäume – auf den Markt bringen und
diese während der COMPAMED, der internationalen Fachmesse für
High-Tech-Lösungen für die Medizintechnik, die vom 16.-18.November in
Düsseldorf stattfindet, vorstellen.
NEUE TECHNOLOGIE FÜR Erstausrüster (OEMs) IM GESUNDHEITSWESEN
SILBIONE(R) RT -Schäume
In Wiesbaden haben die Tarifpartner der
kunststoffverarbeitenden Industrie ihre Tarifrunde 2011 für die rund
6.000 Beschäftigten in den 40 tarifgebundenen Unternehmmen eröffnet.
Der IG BCE Landesbezirk Hessen-Thüringen begründet seine Forderungen
mit einem deutlichen Produktions- und Umsatzanstieg im laufenden Jahr
und der Aussicht auf eine weiterhin gute Konjunkturentwicklung. Die
Arbeitgeberseite wies dagegen auf die unbefriedigende bzw. schlechte
Ertragslage bei
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Neue Produkte/Unternehmen/molekulardiagnostik
Utl.: Epigenomics veranstaltet Workshop zu den Fortschritten bei der
blutbasierten Darmkrebs-Früherkennung; ARUP Laboratories präsentiert
unabhängige Da
Der Europäische Petrochemieverband EPCA
(European Petrochemical Association) möchte den Chemiesektor für
junge Menschen attraktiver machen und hat daher beschlossen, die
Verbindungen zwischen der Industrie und den Bildungseinrichtungen zu
verbessern. Zu diesem Zweck hat EPCA eine Partnerschaft mit European
Schoolnet (EUN) geschlossen – einem Netzwerk von 30
Bildungsministerien aus Europa und anderen Regionen. Die
Partnerschaft verfolgt das Ziel, bei Schülern im Alter v
Die Menschen werden älter, die Verbreitung der
sogenannten "Zivilisationskrankheiten" nimmt zu, die Ansprüche an die
Gesundheitsversorgung steigen – und das weltweit. Gerade Deutschland
ist im Bereich Gesundheitswirtschaft ein interessantes Ziel für
Investoren. Es ist Europas größter Markt für Medizin-Technik und
gleichzeitig selbst Weltspitze in diesem Bereich. Investoren können
in Deutschland sowohl Produkte verkaufen als auch interessante
Pa
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
15.11.2011
Die Lenzing Gruppe konnte in den ersten neun Monaten 2011 gegenüber
dem Vorjahres-Vergleichszeitraum alle relevanten Kennzahlen deutlich
verbessern
BioAmber Inc. hat sein Gesuch zur Zulassung zum Börsenhandel mit
dem S-1 Formular der Securities and Exchange Commission unterbreitet.
Die Anzahl der Aktien, die beim Börsengang in Umlauf gebracht werden
sollen, sowie die Preisspanne wurden bislang noch nicht festgelegt.
Die Konsortialführer sind Goldman, Sachs & Co. sowie Credit Suisse
Securities (USA) LLC. Barclays Capital ist ein zusätzlicher
Konsortialführer. Die Co-Manager sind Stifel, Nicolaus & Company
Am kommenden Mittwoch eröffnen der
Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) im iO-Hotel /
Eschborn die Tarifverhandlungen für 40 Unternehmen der
kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Hessen.
Der IG BCE Landesbezirk fordert eine Erhöhung der Entgelte und
Ausbildungsvergütungen um 5,5 Prozent sowie eine Einmalzahlung von
200 Euro für Gewerkschaftsmitglieder. Bereits vor Verhandlung