In der chemischen Industrie sind Produktion
und Umsatz im dritten Quartal 2011 gegenüber den vorangegangenen drei
Monaten erwartungsgemäß gesunken. Das geht aus dem aktuellen
Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie
(VCI) heute in Frankfurt am Main für die Monate Juli bis September
veröffentlicht hat. Durch die Turbulenzen an den Finanzmärkten und
die Schuldenkrise in den USA und Europa trübte sich demnach die
Stimmung in der deuts
Autor: vci
– Ziele für das dritte Quartal 2011 erreicht: Konzernumsatz steigt
dank zweistelliger Zuwachsraten in Europa und Asien-Pazifik /
Japan um 5% (+1% CER) auf $ 288,9 Mio., bereinigter Gewinn je
Aktie erreicht $ 0,24
– Fortschritte bei der Expansionsstrategie 2011 auf dem Weg zu
beschleunigtem Wachstum im Jahr 2012:
* Führend in der Personalisierten Medizin: Neue Partnerschaften
mit Eli Lilly und Pfizer zur Entwicklung therapiebegleitender
Diag
Filtrona Porous Technologies, ein weltweit tätiger Entwickler und
Hersteller von kundenspezifischen Komponenten im Umgang mit
Flüssigkeiten, die in Produkten des täglichen Lebens auf der ganzen
Welt vorkommen, wird eine neue Reihe an hydrophilen,
Polyurethan-Schaumstoffen für verbesserte Anwendungen in der
Wundversorgung auf der MEDICA / COMPAMED-Messe einführen, die von 16.
bis 18. November 2011 in Düsseldorf stattfindet.
(Logo: http://photos.prnewswire.com
Heute fand in Berlin der Abschluss der Tarifrunde
zwischen dem Arbeitgeberverband Nordostchemie und der IG BCE /
Landesbezirk Nordost statt.
Hierzu bieten wir Interviews und Schnittbilder zur redaktionellen
Verwendung an:
Interviews:
http://footage.presseportal.de/video/3787382/arbeitgeberverband
Dr. Georg Rheinbay (Verhandlungsführer für die Arbeitgeber) Leiter
Personalwesen der Berlin-Chemie AG
Peter Hausmann, IG BCE, Mitglied des geschäftsführenden
Hau
In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich
der Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht.
"Vor knapp
Rund um Energie drehte sich heute alles am
Umweltcampus in Birkenfeld. 120 junge Forscherinnen und Forscher aus
Schulen in Idar-Oberstein, Herrstein-Kempfeld, Morbach und
Sohren-Büchenbeuren lernten in spannenden Experimenten, wo Chemie im
Alltag vorkommt und wie sie zur Energieeffizienz beitragen kann.
Zu Beginn des Tages führte Maike Lang, Mitarbeiterin im
Fachbereich Umwelttechnik, als Campushexe in die "Magie der Chemie"
ein. Durch farbenfrohe und überrasch
Daiichi Sankyo und The Medicines Company
(Deutschland) GmbH arbeiten ab sofort in einer Vertriebskooperation
zusammen. Zum 1. November 2011 wird die Daiichi Sankyo Deutschland
GmbH den Vertrieb von Angiox® (Bivalirudin), einem Gerinnungshemmer
der The Medicines Company, unterstützen.
Angiox® (Bivalirudin) ist ein direkter Thrombininhibitor. Das
Medikament ist bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) und
perkutaner Koronarintervention (PCI) indiziert und soll laut
Fac
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
Utl.: – Konzernumsatz von WACKER steigt im 3. Quartal 2011 um 1
Prozent auf 1,28 Mrd. – Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen liegt im Berichtsquartal mit 318 Mio. um sieben
– Investitionsvolumen von 45 Millionen USD
Das von der deutschen Würth Group gegründete Unternehmen Weineng
(Changzhou) Chemical Technology Co., Ltd feierte am 21. Oktober den
ersten Spatenstich im Changzhou National High-Tech District. Das
Investitionsvolumen der Neugründung beläuft sich auf insgesamt 45
Millionen USD.
Das neue Unternehmen wird sich hauptsächlich auf den Forschungs-
und Handelsbereich sowie auf die Entwicklung, Herstellun
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
26.10.2011
Übernahme erlaubt einen deutlichen Ausbau des Portfolios im Bereich
Laborinstrumente | Kaufpreis beläuft sich auf 68 Mio. EUR |
Akquisition