Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Besondere Auszeichnung für mehr Experimente in der Chemie

    Besondere Auszeichnung für mehr Experimente in der Chemie

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg16. Dezember 2015Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Karlsruhe, 16. Dezember 2015. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) hat jetzt den praxisorientierten Unterricht am Helmholtz-Gymnasium in Karlsruhe mit einer zusätzlichen Förderung ausgezeichnet. Die sogenannte „Höherförderung“ verdoppelt die eigentliche Finanzspritze an das Gymnasium nochmals. Damit wurden unter anderem Magnetrührgeräte sowie Säulen-Apparaturen für Trenn-Versuche mit verschiedenen chemischen Stoffen angeschafft.

    Einen symbolischen Förderscheck über die insgesamt 5.000 Euro übergab Markus Scheib, Geschäftsführer der Mineralölraffinerie Oberrhein (MiRO) und Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg, an Fachlehrer Rainer Gröner und Schulleiterin Claudia Tatsch. „Das Engagement am Helmholtz-Gymnasium für die Naturwissenschaften ist beachtlich. Das zeigen die zahlreichen Teilnahmen an ‘Jugend forscht‘, dem Junior-Science-Slam oder an Mathe- und Chemie-Wettbewerben. Für die Schüler bedeutet dieser Einsatz einen großen Vorteil, denn eine gute naturwissenschaftliche Grundausbildung ist später für die berufliche Perspektive wichtig. Davon profitieren auch die Chemie-Unternehmen, die motivierten Auszubildenden sehr gute Aussichten bieten“, erklärte Scheib. Auch die Mitgliedschaft des Helmholtz-Gymnasiums im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT EC der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulen zeige, dass die Förderung des Fonds an der richtigen Stelle ankomme. Über die Unterstützung seitens der Chemie-Unternehmen zeigten sich das Kollegium und die anwesenden Schüler hocherfreut.

    Der Fonds der Chemischen Industrie möchte mit seiner Förderung mehr Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht möglich machen. Denn sie fördern das Verstehen und motivieren zu besseren Leistungen. Durch eigenständige Versuche können Schüler Lerninhalte besser nachvollziehen. 

    Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können einen Antrag an den Fonds stellen und im Normalfall bis zu 2.500 Euro erhalten. Der FCI übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten zum experimentellen Arbeiten beispielsweise für Geräte, Chemikalien, Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle. 

    Neben dem Angebot des FCI aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ fördern die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit dem Dialog Schule - Chemie (http://dsc.chemie.com) die Zusammenarbeit von Chemie-Unternehmen und Schulen. Dabei stehen der naturwissenschaftliche Unterricht und die Weiterbildung im Mittelpunkt. Außerdem organisieren die Verbände zahlreiche Veranstaltungen für Pädagogen, beispielsweise zu Sicherheitsvorschriften im naturwissenschaftlichen Unterricht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.