Beide Typen haben ein hohes Molekulargewicht und eine breite Molekulargewichtsverteilung. Diese Eigenschaften sorgen für eine gute Verarbeitbarkeit und gute mechanische Eigenschaften der Blasfolie. Weiterhin minimieren sie Störungen während der Folienproduktion. Der niedrige Gel-Anteil ermöglicht eine gleichbleibende Produktionsqualität und sorgt für eine weiche Folienoberfläche. Die Folienhersteller sind so in der Lage, auch bei sehr geringen Folienstärken akzeptable Dickentoleranzen zu erreichen. Beide Typen lassen sich bei Temperaturen verarbeiten, die rund 10% niedriger liegen als bei herkömmlichen HDPE-Typen.
Krzysztof Rozensal, PE Technical Marketing Engineer bei SABIC erläutert: „Die ausgewogenen Eigenschaften der Typen sind eine wesentliche Voraussetzung, um einen konsistenten, zuverlässigen und effizienten Folienproduktionsprozess sicherzustellen. So lässt sich insbesondere SABIC® HDPE FI1157 unter Beibehaltung einer zuverlässigen Blasstabilität bei hohen Geschwindigkeiten verarbeiten. Dadurch wird zum einen die Produktionsleistung maximiert und zum anderen der Energieverbrauch minimiert.“
Typische Anwendungsbereiche für SABIC® HDPE FI1157 sind Laminierfolien, Trennfolien, Inliner-Folien, Labels und künstliches Papier. Der Weiterverarbeiter ist damit in der Lage, die Effizienz seiner Prozesse zu verbessern, da er deutlich weniger Material benötigt, aber gleichzeitig nach wie vor Folien mit der notwendigen Steifigkeit und Festigkeit herstellen kann. Außerdem weisen die Folien eine um rund 20% höhere Schlagzähigkeit auf als Folien, die aus herkömmlichen HDPE-Typen hergestellt werden.
„Mit dieser Sorte unterstützen wir unsere Kunden in ihren Anstrengungen zur Verbesserung ihrer Effizienz. Die hohe Verarbeitbarkeit sorgt für einen effizienteren Produktionsprozess, während die verbesserten mechanischen Eigenschaften die Herstellung dünnerer Folien ohne Einbußen bei der hohen Produktqualität ermöglichen“, sagt Rozensal. Zum Lieferumfang gehört auch eine Standarderklärung zur Lebensmitteleignung (im Internet verfügbar unter:
www. SABIC.com).
SABIC® HDPE FI0644 ist dank seiner guten Zähigkeit und Schlagfestigkeit besonders für Anwendungen, die eine besonders hohe Festigkeit erfordern, geeignet. Die Folien weisen eine um mindestens 15% höhere Schlagzähigkeit auf als bei herkömmlichen HDPE-Typen. Typische Endprodukte sind beispielsweise Säcke, Inliner-Folien, Fleisch- und Gemüsebeutel oder Tragetaschen.
Die mit diesen Kunststoffen hergestellten Folien zeichnen sich durch eine starke Kombination aus Steifigkeit und Reißfestigkeit aus. So weisen beispielsweise Folien aus
SABIC® HDPE FI1157 eine um mindestens 30% höhere Elmendorf-Reißfestigkeit auf als bei einem herkömmlichen HDPE-Typ. Diese Eigenschaften machen SABIC® HDPE FI0644 und SABIC® HDPE FI1157 zum optimalen Werkstoff, um den ständig wachsenden Herausforderungen des Marktes zu begegnen.
„SABIC festigt mit diesen Entwicklungen seine ohnehin starke Position im Bereich der HDPE-Folien und dokumentiert so zudem unser langfristiges Engagement, in das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu investieren“, fasst Rozensal zusammen.