Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » BIS Industrietechnik Salzburg gewinnt Auftrag über 30 Millionen Euro für Biotechnologie-Anlage
    Biotechnologie

    BIS Industrietechnik Salzburg gewinnt Auftrag über 30 Millionen Euro für Biotechnologie-Anlage

    RedaktionBy Redaktion25. Mai 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Herzstück der Anlage, die im belgischen Geel errichtet wird, sind zwei Produktionslinien mit je einem 4.000-Liter-Bioreaktor zur Herstellung des therapeutischen Proteins Myozyme. Die Anlage soll bis Ende September 2012 fertig gestellt werden. Generalplaner der Anlage ist die PM Group aus Irland. BIS Industrietechnik Salzburg arbeitete mit dem Unternehmen bereits im vergangenen Jahr für ein großes Projekt in Paris zusammen.

    „International beachtete Projekte wie zuletzt in Paris und jetzt in Belgien bestätigen das Renommee, das die BIS Group im Bereich Biotechnologie/Pharma erworben hat“, so Dr. Joachim Kreysing, Executive Vice President der BIS Group. „Sie unterstützen als Top-Referenzen nachhaltig unsere Wachstumsstrategie in diesem Segment.“

    Für Ludwig Paradeiser, Sprecher der Geschäftsführung der BIS Industrietechnik Salzburg, ist der Auftrag ein wichtiger Schritt in der weiteren Internationalisierung der Geschäftstätigkeit: „Genzyme ist eines der weltweit führenden Biotechnologie-Unternehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir uns gegenüber namhaften Wettbewerbern durchsetzen konnten. Mit dem Projekt in Belgien bauen wir unsere internationalen Aktivitäten weiter aus.“

    Die Krankheit Morbus-Pompe ist nach dem niederländischen Arzt und Pathologen J.C. Pompe benannt. Er beschrieb sie 1932 erstmals. Die Erbkrankheit kann im Kindes-, Jugend- oder Erwachsenenalter ausbrechen. Die Patienten leiden an der mangelnden Wirksamkeit eines spezifischen Enzyms, die unterschiedliche Beschwerden auslösen kann. Ebenso treten eine fortschreitende Muskeldystrophie und Atemprobleme auf. Durch eine Enzymersatztherapie mit Myozyme kann die Krankheit jetzt behandelt werden.

    mitteilung presse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.