Gengenbach, 2. Oktober 2025. Zusätzliche 1.500 Euro stellt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) dem Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach zur Verfügung. Mit der sogenannten Höherförderung würdigt der FCI Schulen, die sich in besonderer Weise für einen lebendigen naturwissenschaftlichen Unterricht einsetzen. Die Mittel des Fonds sollen vor allem dazu beitragen, mehr Experimente und praktisches Arbeiten im Unterricht zu ermöglichen. Anders als bei der regulären Unterrichtsförderung müssen sich die Schulen dafür nicht bewerben – sie werden gezielt ausgewählt.
„Das Marta-Schanzenbach-Gymnasium zeichnet sich seit vielen Jahren durch ein großes naturwissenschaftliches Engagement aus – sowohl im Unterricht als auch in Projekten wie den Science Days in Rust oder beim Aufbau des Schülerforschungszentrums“, betonte Dr. Christian Haubach, Referent für Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) Baden-Württemberg, bei der Übergabe. „Mit der Höherförderung möchten wir die Arbeit der Lehrkräfte und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften gezielt unterstützen.“ Vor Ort nahmen Antragstellerin Lena Thoman-Muth und Schulleiter Stefan Feld sowie Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse die Fördersumme entgegen.
Zur Förderung
Nachdem das Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach im November 2024 eine FCI-Förderung in Höhe von 2.500 Euro erhalten hat, legt der Fonds nun mit der Höherförderung nach. Mit einer FCI-Förderung soll der naturwissenschaftliche Unterricht praxisnäher gestaltet werden. Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können beim Fonds alle drei Jahre bis zu 2.500 Euro beantragen. Gefördert werden unter anderem Geräte für den experimentellen Unterricht, Chemikalien, Fachliteratur, Software und Anschauungsmaterialien. Das Marta-Schanzenbach-Gymnasium hat inklusive der Höherförderung nun 10.579 Euro vom Fonds erhalten.