Baden-Baden, 25. März 2011. „Baden-Württemberg ist ein typisches Mittelstandsland – und das gilt auch für die Chemie“, begründete heute Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e. V. (agvChemie), die Kampagne „Aufwachen IG BCE!“. Hier melden sich mittelständische Unternehmen mit Video-Statements an die Gewerkschaft zu Wort. Sie fordern „mehr Realismus und Schluss mit der Träumerei!“
Auf der Internet-Seite des Chemie-Verbandes und im Videoportal Youtube sind die Filme zu sehen. Thomas Mayer und mehrere Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem ganzen Land fordern die Gewerkschaft auf, die wirtschaftlichen Realitäten in der Branche zur Kenntnis zu nehmen. Die Videos werden auch über den Dienst Twitter verbreitet und an die Gewerkschaft weitergeleitet.
„In der Breite haben unsere Unternehmen die Krise noch nicht weggesteckt. Sie haben nicht, wie mancher börsennotierte Großkonzern, Rekordgewinne. Sie müssen rechnen – da zählt jedes Zehntelprozent am Tarifabschluss“, so Mayer weiter.
Bei der nächsten Verhandlungsrunde, die am Mittwoch, 30. März, in Bad Honnef startet, wird sich der agvChemie-Hauptgeschäftsführer für die Belange des Mittelstandes einsetzen: „Diese Unternehmen sind innovativ, sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Das müssen wir bewahren!“
Zum agvChemie
Derzeit gehören 238 Unternehmen dem Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. an. Sie beschäftigen etwa 70.000 Arbeitnehmer.
Zu den Chemie-Tarifverhandlungen 2011 Weitere Information zur zweiten Verhandlungsrunde: http://www.bavc.de. Zum Video-Kanal und zur Twitter-Seite
http://www.youtube.com/chemiebw
http://www.twitter.com/chemie_bw Das Kampagnen-Motiv (zum Download) (als Postkarte an die IG BCE)
Zum agvChemie
Derzeit gehören 238 Unternehmen dem Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. an. Sie beschäftigen etwa 70.000 Arbeitnehmer.
Zu den Chemie-Tarifverhandlungen 2011 Weitere Information zur zweiten Verhandlungsrunde: http://www.bavc.de. Zum Video-Kanal und zur Twitter-Seite
http://www.youtube.com/chemiebw
http://www.twitter.com/chemie_bw Das Kampagnen-Motiv (zum Download) (als Postkarte an die IG BCE)