Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Die Schöpfer des „24 Tage – 24 Experimente“-Adventskalenders

    Die Schöpfer des „24 Tage – 24 Experimente“-Adventskalenders

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg21. Dezember 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Experimente und Chemie-Unterricht, das sind zwei Dinge, die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn: im Lehrbuch kann eine Formel noch so gut beschrieben sein, oft verstehen Schüler Zusammenhänge erst, wenn sie naturwissenschaftliche Phänomene selbst erlebt haben. Wie dieser experimentelle Unterricht am besten funktioniert und welche Themen sich dafür eignen, damit beschäftigen sich die Pädagogen oder Chemie-Didaktiker an den Schulen und Pädagogischen Hochschulen. Ohne deren wissenschaftliche Unterstützung wäre das Projekt „24 Tage – 24 Experimente“ nicht möglich gewesen. Prof. Dr. Marco Oetken, Prof. Dr. Matthias  Ducci, Prof. em. Dr. Peter Menzel sowie Dr. Jürgen Braun haben uns mit ihren Video-Clips, Experimentier-Anleitungen und natürlich mit Rat und Tat kräftig zur Seite gestanden.  Wer die einzelnen Köpfe hinter den Experimenten sind, das wird hier vorgestellt: 

    Dr. Jürgen Braun

    Dr. Jürgen Braun unterrichtet an der Johanna-Wittum-Schule in Pforzheim. Gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern der Arbeitsgemeinschaft Biotechnologie bietet er Lehrerfortbildungen an und stellt anderen Schulen ausleihbare Experimentiersets zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Sets können Experimente zum Genetischen Fingerabdruck und zur Proteinreinigung durchgeführt werden. Als umtriebiger Pädagoge pflegt Jürgen Braun Kooperationen zu Unternehmen in Deutschland und der Schweiz, durch seine Vermittlung sind zahlreiche internationale Austauschprogramme möglich geworden. Zum Antrieb für sein außergewöhnliches Engagement erklärt er: „Für mich ist es wichtig, dass ein Funke überspringt. Ich sehe oft an den Schülern mit denen ich zusammenarbeite, dass eine besondere Chance sie dazu bringt, über sich hinaus zu wachsen und sich weiter zu entwickeln.“ 

    Dr. Braun beteiligte sich am EU-Programm „Leonardo da Vinci“ und hat mehrere „Comenius“ Projekte durchgeführt. Er ist außerdem als Fachberater für Biotechnologie am Regierungspräsidium Karlsruhe tätig. Für seine Schülerprojekte zum Thema Biotechnologie hat er mehrere Auszeichnungen erhalten – u.a. die Auszeichnung „Dialog Schule – Chemie 2013“.

    Mehr zur Arbeitsgemeinschaft Biotechnologie der Johanna-Wittum-Schule in Pforzheim: www.modernebiotechnologie.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.