Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-Adhoc: Intercell AG / Intercell AG veröffentlicht die Finanzergebnisse des 4. Quartals 2011 und das vorläufige Ergebnis für das Gesamtjahr 2011
    Biotechnologie

    EANS-Adhoc: Intercell AG / Intercell AG veröffentlicht die Finanzergebnisse des 4. Quartals 2011 und das vorläufige Ergebnis für das Gesamtjahr 2011

    vciBy vci6. März 2012Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
    europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Quartalsbericht

    06.03.2012

    Das Jahr 2011 ist von einer stark verbesserten finanziellen
    Performance sowie einer erfolgreichen strategischen Neuausrichtung
    gekennzeichnet

    » Verkäufe von IXIARO®/JESPECT® gegenüber Vorjahr um 68 % gestiegen –
    dieses Ergebnis wird von den soliden Q4-Produktverkäufen in der Höhe
    von EUR 6,1 Mio. im Vergleich zu EUR 3,4 Mio. in Q4 2010 abgerundet

    » Nettoverlust mit EUR 29,3 Mio. im Gesamtjahr 2011 niedriger als
    prognostiziert; 2012 wird ein weiterer signifikanter Verlustrückgang
    erwartet – Profitabilität für 2014 angestrebt

    » F&E-Pipeline-Priorisierung abgeschlossen – Fokus auf
    Weiterentwicklung von wichtigen klinischen Kandidaten sowie auf die
    vielversprechendsten präklinischen Aktivitäten

    Vorläufige finanzielle Ergebnisse für 2011

    » Der Gesamtumsatzerlös im Jahr 2011 beträgt EUR 32,9 Mio. und ist im
    Vergleich zu 2010 (EUR 34,2 Mio.) aufgrund niedrigerer Umsatzerlöse
    aus Kooperationen geringfügig gesunken » Reduktion der F&E-Ausgaben
    um 60 % auf EUR 29,9 Mio., Verringerung der Verwaltungs- und
    Vertriebsaufwände um 20,1 % auf EUR 15,8 Mio. » Nettoverlusts von EUR
    29,3 Mio. im Jahr 2011, im Vergleich zu EUR 255,2 Mio. im Jahr 2010 »
    Liquidität zum Jahresende beträgt EUR 50,9 Mio.

    Finanzkennzahlen

    Finanzkennzahlen (in TEUR)

    Geschäftsjahr 2011 2010
    Umsatzerlöse 32.884 34.215
    Periodenergebnis (29.265) (255.182)
    Cashflow aus der

    laufenden Geschäfts-
    tätigkeit (42.858) (65.120)
    Barbestand, kurzfristige
    Guthaben und
    Wertpapiere am Ende

    des Jahres 50.859 86.182

    Finanzprognose 2012

    » Intercell erwartet für das Jahr 2012 eine weitere Steigerung der
    Verkaufserlöse von IXIARO®/JESPECT® um EUR 8-10 Mio.

    » Mit der niedrigeren Kostenbasis und einem deutlichen Umsatzwachstum
    plant das Unternehmen, den Nettoverlust von rund EUR 30 Mio. im Jahr
    2011 auf EUR 15-20 Mio. im Jahr 2012 zu reduzieren und strebt die
    Profitabilität für 2014 an » Erhaltung der Liquiditätsreserven um die
    Finanzierung bis zur finanziellen Eigenständigkeit zu gewährleisten
    bleibt weiterhin ein wesentliches Managementziel – mehrere
    Finanzierungsmöglichkeiten wurden während der letzten Monate
    vorangetrieben – eine Entscheidung und Umsetzung soll bis Mitte 2012
    erfolgen

    Starkes Umsatzwachstum von IXIARO®/JESPECT®

    Die Produktverkäufe von IXIARO®/JESPECT® stiegen im Jahr 2011 um EUR
    8,8 Mio. auf EUR 21,6 Mio.. Das ist ein Wachstum von 68,4 % und eine
    zusätzliche Steigerung der Verkaufszahlen wird für 2012 erwartet.
    Gemäß der Zulassung eines Impfstoffes zum Schutz von kleinen Kindern
    und Erwachsenen vor Japanischer Enzephalitis (JE) durch die indische
    Gesundheitsbehörde DCGI wird die Markteinführung in Indien durch
    Intercell´s Partner Biological E., Ltd. im ersten Halbjahr 2012
    erwartet.

    Die Einreichung der Anträge bei den wichtigsten regulatorischen
    Behörden zur pädiatrischen Labelerweiterung von IXIARO®/JESPECT® in
    Reisemärkten wird für das 2. Quartal 2012 erwartet.

    Priorisierung der F&E-Pipeline abgeschlossen – Fokus auf die
    Weiterentwicklung der klinischen Schlüsselkandidaten und auf die
    vielversprechendsten präklinischen Aktivitäten

    Impfstoffkandidat gegen Pseudomonas aeruginosa – Der Studienbeginn
    der geplanten Phase II/III-Wirksamkeitsstudie wird im März 2012
    erwartet. Erste Interimsdaten werden Mitte 2013 erwartet.

    Impfstoffkandidat gegen Clostridium difficile – Am 1. März hat
    Intercell den zweiten Teil der Phase I-Studie(Phase Ib)
    bekanntgegeben. Es werden 80 gesunde, ältere Probanden im Alter von
    über 65 Jahren aufgenommen. Ergebnisse werden für Q2 2013 erwartet.

    Tuberkulose: Intercell und das Statens Serum Institut (SSI) haben
    eine erste gemeinsame klinische Phase II-Studie für die Entwicklung
    eines Impfstoffs gegen Tuberkulose (TB) gestartet. Erste Ergebnisse
    werden für 2013 erwartet.

    Immunstimulierendes Impfpflaster gegen pandemische Grippe: Die
    Aufnahme von Probanden für die bestätigende Phase I-Studie ist
    abgeschlossen. Finale Daten werden für Mitte 2012 erwartet.

    Adjuvans IC31®: Intercell ist weitere Forschungskooperationen mit
    verschiedenen Partnern eingegangen, um IC31® in neuen
    Impfstoff-Formulierungen zu testen.

    Hepatitis C: Eine zeitgerechte behördliche Genehmigung für die
    geplante Studie von Intercell und ihr Partner Romark konnte nicht
    erreicht werden. Daher wird die geplante Kombinationsstudie nicht
    fortgeführt. Daher wurde das Programm aus der klinischen Pipeline von
    Intercell gestrichen. Das Unternehmen wird jedoch weiterhin
    Partnering-Möglichkeiten für seinen therapeutischen Impfstoffansatz
    in dem sich schnell verändernden Umfeld von Hepatitis C-Therapien
    überprüfen.

    Präklinische Aktivitäten konsolidiert: Schwerpunkte liegen auf dem
    führenden Kandidaten gegen Borrelia, der Antikörperplattform eMAB®
    und der Pflastertechnologie.

    UNTERNEHMEN/ANDERES Thomas Szucs wurde, mit Wirkung zum 1. Jänner
    2012, zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Intercell AG gewählt. Er
    übernimmt diese Funktion von Michel Gréco, der von dieser Position
    zurückgetreten ist, jedoch weiterhin Mitglied im Aufsichtsrat bleibt.

    Nach sechs Jahren als Mitglied des Aufsichtsrats und zuletzt Chief
    Business Officer von Intercell hat Staph Leavenworth Bakali seine
    Absicht erklärt, das Unternehmen zu verlassen. Er wechselt nach einer
    zweimonatigen Übergangsperiode als „COO & President“ zur Clinton
    Health Access Initiative. Im Sinne einer kosteneffizienten und
    schlanken Organisation wird das Unternehmen bis auf weiteres die
    Position nicht nachbesetzen. Intercells gefestigte
    Geschäftsbeziehungen zu ihren Vertriebspartnern und dem US Militär
    für IXIARO®/JESPECT® werden von einem erfahrenen Marketing- und
    Verkaufsteam – unter der Leitung von Jeff Hackman, „CEO & President“
    der US Tochterfirma von Intercell – weitergeführt.

    Der Bericht zum 4. Quartal ist hier abrufbar: http://www.intercell.co
    m/de/home/forinvestors/downloads/quarterly-reports/

    Rückfragehinweis:
    Intercell AG
    Nina Waibel
    Corporate Communications
    Tel. +43 1 20620-1222
    communications@intercell.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Emittent: Intercell AG
    Campus Vienna Biocenter 3
    A-1030 Wien
    Telefon: +43 1 20620-0
    FAX: +43 1 20620-800
    Email: investors@intercell.com
    WWW: www.intercell.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: AT0000612601
    Indizes: ATX Prime
    Börsen: Amtlicher Handel: Wien
    Sprache: Deutsch

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.