Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-Adhoc: Lenzing AG / Lenzing Gruppe: Rekordergebnis im 1. Quartal 2011
    Allgemein

    EANS-Adhoc: Lenzing AG / Lenzing Gruppe: Rekordergebnis im 1. Quartal 2011

    vciBy vci11. Mai 2011Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
    europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Quartalsbericht

    11.05.2011

    Erfolgreichstes Quartal der Unternehmensgeschichte – starke
    Fasernachfrage auf globaler Basis

    Die Lenzing Gruppe erzielte in den ersten drei Monaten 2011 das beste
    Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte. Ermöglicht wurde dieses
    Rekordergebnis durch erhöhte Versandmengen nach dem dynamischen
    Ausbau der Faserproduktion, die ungebrochen starke Nachfrage nach
    Lenzing Fasern sowie deutlich höhere Faserverkaufspreise.

    Der konsolidierte Konzernumsatz konnte gegenüber dem bereits sehr
    guten ersten Quartal 2010 nochmals um 45,8 % von 365,0 Mio. EUR auf
    532,1 Mio. EUR gesteigert werden. Das Konzern-EBITDA verbesserte sich
    um 65,8 % von 69,3 Mio. EUR auf 114,9 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis
    (EBIT) stieg im ersten Quartal 2011 um 83,6 % auf 90,7 Mio. EUR (nach
    durchaus guten 49,4 Mio. EUR in der Vergleichsperiode des Vorjahres).
    Auch gegenüber dem vierten Quartal 2010 zeigte sich bei den
    Kennzahlen der dynamische Aufwärtstrend: Der konsolidierte
    Konzernumsatz stieg um 10,7 %, das Quartals-EBITDA um 18,4 %, das
    Quartals-EBIT um 43,7 % (bereinigt um Einmaleffekte 19,8 %) und der
    Quartals-Periodengewinn um 41,8 %.

    „Dieses neuerliche Rekordergebnis unterstreicht die Wichtigkeit
    unseres Expansionskurses der letzten Jahre. Alle verfügbaren
    Kapazitäten liefen auch im ersten Quartal 2011 auf Höchstleistung;
    dennoch hätten wir noch mehr Fasern absetzen können. Die starke
    Fasernachfrage auf globaler Basis sowie die Angebotslücke bei
    Baumwolle lässt weiterhin einen Aufwärtstrend bei industriell
    hergestellten Cellulosefasern, wie wir sie produzieren, erwarten“,
    kommentiert Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger den
    Geschäftsverlauf. Der weitere Ausbau der Faserproduktionskapazitäten
    der Lenzing Gruppe in Asien und Europa laufe plangemäß, so
    Untersperger weiter. Zum Jahreswechsel 2011/12 solle eine
    Fasernennproduktionskapazität von rund 770.000 Tonnen p.a. erreicht
    werden (nach 710.000 Tonnen p.a. zum Jahreswechsel 2010/11).

    Die Investitionen in immaterielles Anlagevermögen und Sachanlagen des
    ersten Quartals 2011 beliefen sich auf 41,9 Mio. EUR nach 30,5 Mio.
    EUR im ersten Quartal 2010 und betrafen fast ausschließlich das
    laufende Kapazitätserweiterungsprogramm bei Fasern. Wie mehrfach
    berichtet plant Lenzing bis 2014 inkl. Erhaltungsinvestitionen ca.
    1,5 Mrd. EUR zu investieren. Vor allem durch Erweiterungs- und
    Umbauinvestitionen soll die Faserproduktionskapazität auf über eine
    Million Tonnen gesteigert werden. Zusätzlich plant Lenzing, den
    Eigenversorgungsgrad mit dem wichtigsten Rohstoff Zellstoff zu
    erweitern. Bilanzseitig konnte das Eigenkapital per Ende März 2011
    (nach Abzug der Dividende in Höhe von 39,9 Mio. EUR für 2010)
    gegenüber Jahresende 2010 auf 744,1 Mio. EUR (zuvor 732,0 Mio. EUR)
    angehoben werden. Die langfristigen Verbindlichkeiten sanken trotz
    der getätigten Investitionsaufwendungen auf 705,1 Mio. EUR (nach
    730,1 Mio. EUR Ende 2010). Die bereinigte Eigenkapitalquote(1)zum
    Ende des ersten Quartals 2011 blieb mit 38,1 % der Bilanzsumme (nach
    38,6 % Ende 2010) nahezu stabil.

    Positive Entwicklung aller Segmente Das größte Segment der Lenzing
    Gruppe, Fibers, verzeichnete im ersten Quartal 2011 eine
    ausgezeichnete Geschäftsentwicklung, geprägt von einer starken
    Fasernachfrage. Mit Jahresbeginn 2011 wurden in den beiden Business
    Units Textile Fibers und Nonwoven Fibers wie angekündigt
    Preiserhöhungen von rund 10 % umgesetzt und vom Markt gut
    aufgenommen.

    Auch die Segmente Plastics Products und Engineering entwickelten sich
    erfreulich.

    Ausblick Das Kerngeschäft Fasern der Lenzing Gruppe befindet sich in
    einem anhaltenden Aufwärtstrend. Eine stabile und von geopolitischen
    Ereignissen nicht weiter negativ beeinflusste Weltkonjunktur
    vorausgesetzt, wird sich das Geschäftsjahr 2011 der Lenzing Gruppe
    besser entwickeln als zu Jahresbeginn angenommen.

    Hauptursache dafür ist die derzeit besser als erwartete Akzeptanz von
    Preiserhöhungen, insbesondere bei den Spezialitäten (Lenzing Modal®
    und TENCEL®), was wiederum auf das aktuelle globale Faserpreisgefüge
    mit einem nach wie vor hohen Baumwollpreis zurückzuführen ist.

    Vor diesem Hintergrund plant der Vorstand der Lenzing für das
    Geschäftsjahr 2011 einen Umsatzanstieg auf rund 2,1 bis 2,2 Mrd. EUR.
    Bei der EBITDA-Marge zielt der Vorstand für das Gesamtjahr nunmehr
    auf 21 % bis 23 % ab, bei der EBIT-Marge auf einen Wert zwischen 16 %
    und 18 %. Der Vorstand plant ferner, dass die Investitionen
    unverändert bei rund 15 % des Umsatzes und die Payout Ratio für 2011
    ebenso unverändert bei rund 25 % des Netto-Konzernergebnisses liegen
    werden.

    (1)Inkl. Investitionszuschüsse, abzügl. anteilige latente Steuern

    Wichtige Kennzahlen nach IFRS,
    auf Konzernbasis (in Mio. EUR) 1-3/2011 1-3/2010
    Konsolidierter Konzernumsatz 532,1 365,0
    EBITDA 114,9 69,3
    Operatives Ergebnis (EBIT) 90,7 49,4
    Ergebnis vor Steuern und Minderheitenanteil (EBT) 84,8 46,5
    Periodengewinn 66,9 35,5
    EBITDA-Marge in % 21,6 19,0
    EBIT-Marge in % 17,0 13,5
    Brutto-Cashflow 89,7 59,1
    Investitionen (Immaterielle Vermögensgegenstände,
    Sachanlagen) 41,9 30,5

    31.03.2011 31.12.2010
    Bereinigte Eigenkapitalquote(*) in % 38,1 38,6
    Mitarbeiter 6.244 6.530 (**)

    (*) Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteilige latente
    Steuern (**) Inklusive Mitarbeiter aufgegebener Geschäftsbereich

    Segmentberichterstattung
    (in Mio. EUR) 1-3/2011 1-3/2010
    Segment Fibers
    Umsatz 481,4 328,1
    EBITDA 109,7 66,4
    Operatives Ergebnis (EBIT) 86,9 47,2
    Segment Plastics Products
    Umsatz 44,9 32,8
    EBITDA 3,3 2,2
    Operatives Ergebnis (EBIT) 1,6 1,2
    Segment Engineering
    Umsatz 30,8 17,8
    EBITDA 2,6 1,4
    Operatives Ergebnis (EBIT) 2,2 1,1

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    ots Originaltext: Lenzing AG
    Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

    Rückfragehinweis:

    Lenzing AG
    Mag. Angelika Guldt
    Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
    Fax: +43 (0) 07672-918-2713
    mailto:a.guldt@lenzing.com

    Branche: Chemie
    ISIN: AT0000644505
    WKN: 852927
    Index: WBI, Prime Market
    Börsen: Berlin / Freiverkehr
    Wien / Amtlicher Handel

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.