Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-Adhoc: Lenzing AG / Umsatz- und Ergebnisrückgang 2013 – Gegensteuerungsmaßnahmen voll angelaufen
    Allgemein

    EANS-Adhoc: Lenzing AG / Umsatz- und Ergebnisrückgang 2013 – Gegensteuerungsmaßnahmen voll angelaufen

    vciBy vci21. März 2014Keine Kommentare6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
    europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Jahresergebnis/Jahresgeschäftsbericht
    21.03.2014

    -Anhaltend gute Mengennachfrage, neue Rekordverkaufsmenge
    -Unbefriedigende Ertragslage aufgrund sehr schwacher Faserpreise
    -Erste Effekte aus Kostenoptimierungen greifen bereits im ersten
    Halbjahr 2014

    Der Geschäftsverlauf der Lenzing Gruppe war 2013 von einer anhaltend
    guten Mengennachfrage, Rekordverkaufsmengen und Vollauslastung bei
    allerdings äußerst schwachen Faserpreisen gekennzeichnet. Lenzing
    steuerte mit umfassenden Kostenoptimierungen, einer Marktoffensive
    bei Spezialfasern, der Anpassung der Unternehmensstrategie zur
    Risikominimierung sowie einer optimierten Konzernstruktur entgegen.

    Der Konzernumsatz[1]sank im Geschäftsjahr 2013 um 8,7% von EUR 2,09
    Mrd auf EUR 1,91 Mrd Ursachen dafür waren die gegenüber 2012 um 13%
    auf 1,70 EUR je Kilogramm gesunkenen Faserdurchschnittspreise und der
    Verkauf der Business Unit Plastics. Hinzu kam der Wegfall von
    Zellstoff-Verkäufen in Höhe von EUR 61,8 Mio, da das Zellstoffwerk
    Paskov 2013 zur Gänze von Papier- auf Faserzellstoff umgestellt
    wurde, der innerhalb des Konzerns verarbeitet wurde.

    Das Konzern-EBITDA[2](Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen
    auf immaterielle Anlagen und Sachanlagen unter Berücksichtigung der
    Auflösung von Investitionszuschüssen) lag mit EUR 225,4 Mio (nach EUR
    352,4 Mio angepasst[3]) innerhalb der zuletzt veröffentlichten
    Guidance. Die EBITDA-Marge betrug 11,8% (nach 16,9% angepasst im Jahr
    zuvor). Das Konzern-Betriebsergebnis[4](EBIT) für das Geschäftsjahr
    2013 belief sich auf EUR 86,4 Mio nach EUR 231,5 Mio im Vorjahr
    (angepasst). Die EBIT-Marge lag bei 4,5% (nach 11,1% angepasst im
    Jahr 2012).

    Umfassende Gegensteuerungsmaßnahmen ,,Wir gehen davon aus, dass das
    schwierige Marktumfeld 2014 und womöglich auch noch weit bis ins Jahr
    2015 anhält. Wir haben deshalb rechtzeitig und umfassend
    Gegensteuerungsmaßnahmen implementiert“, erläutert Lenzing
    Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger. ,,Wir reduzieren einerseits
    massiv Kosten, setzen aber andererseits mit der Forcierung unserer
    Spezialfasern TENCEL® und Lenzing Modal® am Markt neue Akzente.
    Unsere Markt- und Qualitätsoffensive wird durch die seit Jahresbeginn
    in Kraft gesetzte funktionale Konzernorganisation unterstützt.
    Gleichzeitig orientiert sich unsere Wachstumsstrategie im Sinne einer
    konsequenten Risikoanpassung an der aktuellen Marktlage“, so
    Untersperger weiter. ,,Die ungebrochen starke Mengennachfrage nach
    Lenzing Fasern zeigt, dass wir zwar in einem schwierigen Umfeld, aber
    mit den richtigen Produkten, auf einem langfristig attraktiven
    Wachstumsmarkt präsent sind. Wir arbeiten intensiv und konsequent an
    der Optimierung unserer Wettbewerbsstärke.“

    Kostenoptimierungsprogramme voll in Umsetzung Bereits zu Jahresbeginn
    2013 wurde das erste Kostenoptimierungsprogramm excelLENZ 1.0
    gestartet. Damit konnten Einsparungen in Höhe von rund EUR 40 Mio
    realisiert werden. Im November 2013 folgte das excelLENZ 2.0
    Programm, das bereits voll in Umsetzung ist. Bei allen Kostenmodulen
    an allen Konzernstandorten wurden Kosteneinsparungen von insgesamt
    EUR 120 Mio ab den Geschäftsjahren 2015/2016 identifiziert. Im
    Geschäftsjahr 2014 sind aus diesem Programm Kosteneinsparungen von
    rund EUR 60 Mio budgetiert. Die Maßnahmen bestehen zu rund zwei
    Drittel aus Einsparungen bei Materialkosten, einer massiven Reduktion
    des Sachaufwandes, im Overheadbereich und Effizienzsteigerungen. Rund
    ein Drittel entfällt auf Personalkosten. Zur Abfederung dieser
    Maßnahmen wurde zu Jahresende 2013 ein umfassender Sozialplan
    ausgearbeitet, für den im Jahresabschluss 2013 EUR 19,7 Mio
    rückgestellt wurden.

    Die Adaptierung der Lenzing Strategie stellt angesichts der aktuellen
    Marktgegebenheiten die Risikooptimierung und die weitere Forcierung
    von ertragsstarken Spezialfasern in den Vordergrund. Der Bau der
    TENCEL® Anlage am Standort Lenzing ist das einzige laufende
    Kapazitätsausbauprojekt. Vorerst werden keine
    Viscosefaser-Wachstumsinvestitionen realisiert. Der Bau eines
    Viscosefaserwerkes in Indien wurde aufgeschoben.

    Absatzsteigerungen bei Spezialfasern Im Fokus steht nun die
    Ausweitung des Spezialitätenanteiles. ,,Unsere Spezialfasern Lenzing
    Modal® und TENCEL® konnten 2013 bei guter Mengennachfrage unverändert
    attraktive Preisprämien von über 50% gegenüber Standard-
    Viscosefasern erzielen“, berichtet Faserproduktionsvorstand Friedrich
    Weninger. ,,Wir haben zudem in Vorbereitung auf die Inbetriebnahme
    des neuen TENCEL® Werkes in Lenzing neue Absatzmärkte und Regionen
    für TENCEL® erschlossen und unsere Innovationspipeline weiter
    aufgefüllt.“ Allerdings konnte Lenzing der schwachen Preisentwicklung
    bei Viscose-Standardfasern durch eine höhere Absatzmenge bei
    Spezialfasern nur bedingt entgegensteuern. Insgesamt wurde die
    Faserverkaufsmenge jedenfalls auf einen neuen Rekord von rund 890.000
    Tonnen im Jahr 2013 angehoben (+10% gegenüber 810.000 Tonnen 2012).

    Anhaltend hohe Eigenkapitalquote, Investitionen reduziert Die
    Bilanzsumme der Lenzing Gruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr
    von EUR 2,63 Mrd auf EUR 2,44 Mrd per Ende 2013 deutlich reduziert
    werden. Dafür war vor allem der planmäßige Abbau der
    Zahlungsmittelbestände im Zuge der Fertigstellung der laufenden
    Investitionsvorhaben verantwortlich. Die bereinigte Eigenkapitalquote
    stieg von 43,8% auf 45,5% der Bilanzsumme. Die
    Nettofinanzverschuldung lag zu Jahresende 2013 bei EUR 504,7 Mio
    (nach EUR 346,3 Mio).

    Die ausgabenrelevante CAPEX (Investitionen in immaterielle Anlagen
    und Sachanlagen sowie in weitere Anteile von beherrschten
    Unternehmen)[5]wurde im Geschäftsjahr 2013 deutlich auf EUR 252,2 Mio
    (nach EUR 346,2 Mio) reduziert. Schwerpunkt waren der Bau der neuen
    TENCEL® Anlage, unaufschiebbare Infrastruktur-Investitionen am
    Standort Lenzing sowie der Abschluss der Umbauarbeiten am
    Zellstoff-Standort Paskov.

    Ausblick 2014 Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für
    die Lenzing Gruppe haben sich in den ersten Wochen 2014 gegenüber dem
    vierten Quartal 2013 kaum verändert. Am globalen Fasermarkt ist keine
    durchgreifende Verbesserung auf der Preisseite in Sicht. Gründe dafür
    sind vor allem die historisch hohen Baumwolllager, hohe
    Baumwollproduktionen und Überkapazitäten bei industriell
    hergestellten Cellulosefasern in China.

    Die mengenmäßige Nachfrage nach Fasern war zu Jahreswechsel 2013/14
    weiterhin stark.

    Die Lenzing Gruppe steuert 2014 durch die zügige Umsetzung des
    Kosteneinsparungs- und Effizienzsteigerungsprogrammes excelLENZ 2.0
    entgegen. Im Konzernabschluss 2013 wurden alle notwendigen Vorsorgen
    für die Einmalkosten von excelLENZ 2.0 eingestellt. Bereits 2014 wird
    mit ergebniswirksamen Effekten von mehr als EUR 60 Mio gerechnet.

    Dieses Programm, sowie die mit Jahresbeginn 2014 in Kraft getretene
    neue Konzernstruktur, sind ein wesentlicher Beitrag zur
    Wiedererlangung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der Lenzing Gruppe.

    Wichtige Kennzahlen nach
    IFRS, auf Konzernbasis

    (in EUR Mio) 1-12/2013
    1-12/2012(1)
    Konzernumsatz 1.908,9 2.090,4
    EBITDA 225,4 352,4
    EBITDA-Marge in % 11,8 16,9
    Betriebsergebnis EBIT 86,4 231,5
    EBIT-Marge in % 4,5 11,1
    Periodengewinn 50,0 180,9
    CAPEX (inkl. BU Plastics) 252,2 346,2

    31.12.2013 31.12.2012
    Bereinigte 45,5 43,8
    Eigenkapitalquote(2)in %
    Mitarbeiter zum 6.675 7.033
    Periodenende

    1) Die Vorjahreszahlen wurden aufgrund von Ausweisänderungen
    angepasst (siehe dazu im Detail Note 2 im Konzernabschluss per 31.
    Dezember 2013) 2) Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl.
    anteilige latente Steuern

    ———————————————————————
    ———– [1] Alle Werte inklusive aufgegebener Geschäftsbereiche,
    außer wo explizit angegeben [2] Das Konzern-EBITDA vor
    Umstrukturierungen beträgt EUR 219,4 Mio (Vorjahr: EUR 358,7 Mio) [3]
    Die Vorjahreszahlen wurden nachfolgend tlw. angepasst (siehe dazu im
    Detail Note 2 im Konzernabschluss per 31. Dezember 2013) [4] Das
    Konzern-Betriebsergebnis (EBIT) vor Umstrukturierungen beträgt EUR
    106,5 Mio (Vorjahr: EUR 255,0 Mio) [5] Inkl. Business Unit Plastics

    Rückfragehinweis:
    Lenzing AG
    Mag. Angelika Guldt
    Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
    Fax: +43 (0) 7672-918-2713
    mailto:a.guldt@lenzing.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Emittent: Lenzing AG

    A-A-4860 Lenzing
    Telefon: +43 7672-701-0
    FAX: +43 7672-96301
    Email: a.guldt@lenzing.com
    WWW: http://www.lenzing.com
    Branche: Chemie
    ISIN: AT0000644505
    Indizes: WBI, ATX, Prime Market
    Börsen: Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.