Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics AG: Life Technologies liefert entscheidende Komponenten für Darmkrebsbluttest der zweiten Generation
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics AG: Life Technologies liefert entscheidende Komponenten
    für Darmkrebsbluttest der zweiten Generation

    vciBy vci6. Mai 2011Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Neue Produkte/Unternehmen/Molekulardiagnostik

    Berlin, Deutschland, und Seattle, WA, USA, 6. Mai 2011 (euro adhoc) –
    Das Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime
    Standard: ECX), gab heute die Unterzeichnung einer Liefervereinbarung
    mit Life Technologies Corporation, einem globalen Anbieter von Life
    Science-Lösungen, bekannt. Als Original Equipment Manufacturer (OEM)
    wird Life Technologies Dynabeads® MyOneTM SILANE und Puffer für
    EpiproColon® 2.0 – die zweite Generation von Epigenomics– Bluttest
    für Darmkrebs liefern, der für den europäischen und US-amerikanischen
    in vitro Diagnostikmarkt (IVD) entwickelt wird.

    Im Vergleich zur ersten Generation des Tests benötigt Epi proColon®
    2.0 weniger Komponenten und Arbeitsschritte und die Ergebnisse des
    Tests stehen nunmehr nach bereits acht Stunden zur Verfügung, wodurch
    der Test einfacher an eine Vielzahl von IVD-Automatisierungslösungen
    angepasst werden kann. Ein wesentliches Merkmal der neuen Testversion
    ist die Verwendung von Dynabeads® MyOneTM SILANE, magnetischen
    Partikeln, die an DNA in biologischen Proben binden. Durch das
    Anlegen eines Magnetfeldes können die Dynabead®-DNA-Komplexe
    abgetrennt werden und die DNA für diagnostische Untersuchungen wie –
    im Fall von EpiproColon® 2.0 – dem Nachweis von methylierter DNA des
    SEPT9-Gens, konzentriert werden. Dynabeads® und die dazugehörigen
    Reagenzien werden unter dem Qualitätsstandard ISO 13485:2003 in einer
    Anlage von Life Technologies in Oslo, Norwegen, hergestellt.

    Die in Epi proColon® 2.0 eingebrachten Veränderungen führen zu einer
    deutlich verbesserten klinischen Leistungsfähigkeit des Tests. In
    einer Machbarkeitsstudie, die an 97 Darmkrebs-Fälle und 159 durch
    Koloskopie bestätigten Kontrollen durchgeführt wurde, konnten die
    Krebserkrankungen mit einer deutlich verbesserten Sensitivität von
    91% bei 87% Spezifität nachgewiesen werden. In dieser Studie
    identifizierte der neue Test 21 von 27 Krebsfällen im Stadium I (78%)
    und 25 von 25 Krebsfällen im Stadium II (100%). Dies ist von
    entscheidender Bedeutung, da Patienten mit Darmkrebs in den Stadien I
    und II eine 5-Jahres-Überlebensrate von ca. 90% haben und somit eine
    frühzeitige klinische Behandlung die Überlebenschancen deutlich
    erhöht. Krebserkrankungen der Stadium III und IV konnten mit einer
    Sensitivität von 92% bzw. 100% erkannt werden.

    Dr. Uwe Staub, Senior Vice President Product Development bei
    Epigenomics erklärte dazu: „Der Zugang zu den Magnetpartikeln von
    Life Technologies und den dazugehörigen Reagenzien ist für die
    Entwicklung von Epi proColon® 2.0, der zweiten Generation unseres
    Septin9-Tests, sehr wichtig. Durch die Verwendung dieser
    entscheidenden Komponenten in unserem Test konnten wir zusammen mit
    einigen anderen Anpassungen eine deutlich verbesserte klinische
    Leistungsfähigkeit und Zeitersparnis bei der Testdurchführung
    realisieren. Letzere ermöglicht einen insgesamt höheren
    Probendurchsatz.“

    „Life Technologies rühmt sich dafür, ausgeklügelte Technologie für
    molekulardiagnostische Tests der nächsten Generation zur Verfügung zu
    stellen – Tests, die einen großen Einfluss auf die menschliche
    Gesundheit und Krankheiten haben können“, sagte Ole Dahlberg, der
    Country Manager von Life Technologies in Norwegen. „Die
    Liefervereinbarung zwischen unseren Firmen unterstreicht unsere
    Bemühungen, neue diagnostische Anwendungen zu entwickeln und auf den
    Markt zu bringen.“

    Die Epigenomics AG arbeitet derzeit daran, die Herstellung ihres Epi
    proColon® 2.0-Produkts bei ihrem Lohnhersteller NextPharma in San
    Diego, CA, USA zu implementieren. Epigenomics beabsichtigt, in der
    zweiten Jahreshälfte 2011 analytische und klinische
    Validierungsstudien durchzuführen. Die PMA-Zulassung (Pre-Market
    Approval) für Epi proColon® 2.0 in den USA soll bei der FDA vor
    Jahresende 2011 beantragt werden.

    -Ende-

    Kontakt Epigenomics AG
    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Corporate Development
    Epigenomics AG
    Tel +49 (0) 30 24345 368
    pr@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Über Epigenomics Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein
    Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte
    für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es
    Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren,
    wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht
    wird. Epigenomics– Hauptprodukt ist der blutbasierter Test Epi
    proColon® für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in
    Europa bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen
    Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und
    Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von
    Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie,
    darunter Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics
    ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in
    Europa und den USA.

    Epigenomics– rechtlicher Hinweis. Diese Veröffentlichung enthält
    ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
    die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese
    Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken,
    Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
    tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der
    Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder
    Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit
    zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum
    Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die
    hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund
    neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen
    Gründen zu aktualisieren.

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    ots Originaltext: Epigenomics AG
    Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

    Rückfragehinweis:

    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Corporate Development
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 368
    achim.plum@epigenomics.com

    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A0BVT96
    WKN: A0BVT9
    Index: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
    Berlin / Freiverkehr
    Hamburg / Freiverkehr
    Stuttgart / Freiverkehr
    Düsseldorf / Freiverkehr
    München / Freiverkehr

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.