Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics AG stellt Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2011 vor
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics AG stellt Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2011 vor

    vciBy vci23. März 2012Keine Kommentare9 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Jahresergebnis/Unternehmen/Molekulardiagnostik

    Utl.: * Entwicklung der zweiten Produktgeneration abgeschlossen,
    Einreichung des PMA-Zulassungsantrags in den USA begonnen * Über
    26.000 laborentwickelte Septin9-Tests durch nordamerikanische Partner
    in 2011 verkauft * Strikte Kostenkontrolle nach umgesetzter
    Restrukturierung in 2011

    Berlin, Deutschland und Seattle, WA, USA, 23. März 2012 (euro adhoc)
    – Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics
    AG (Frankfurt Prime Standard: ECX), stellte heute sein Ergebnis für
    das Geschäftsjahr 2011 vor und gab einen Ausblick auf das Jahr 2012.

    Geert Nygaard, Vorstandsvorsitzender von Epigenomics kommentierte:
    „2011 war ein Jahr großer Herausforderungen für Epigenomics, aber
    auch ein Jahr in dem wir deutliche Fortschritte in Richtung eines
    kommerziell orientierten, produktbasierten Unternehmens getätigt
    haben. Wir sind erfreut, den Beginn des Zulassungsverfahrens für
    unser Hauptprodukt EpiproColon® in den USA verkünden zu können, für
    das bereits zwei der vier PMA-Module bei der FDA eingereicht wurden.
    Das Studienprotokoll für die ausstehende Vergleichsstudie zwischen
    unserem Septin9-Test und FIT ist nun festgelegt worden und wir sind
    dabei, die besagte Studie mit dem Ziel zu beginnen, das letzte Modul
    unseres Zulassungsantrages noch vor Endes des Jahres einzureichen. Es
    bleibt unser oberstes Ziel, unseren Test auf dem größten Markt für
    molekulardiagnostische Produkte einzuführen. Wir sind ermutigt zu
    sehen, dass es einen wachsenden Markt für unseren Test in den USA
    gibt, was dadurch belegt wird, das unsere Lizenzpartner bereits in
    2011 über 26.000 Tests durchgeführt haben.“

    Kennzahlen 2011

    * Der Umsatz in Höhe von EUR 1,4 Mio. (2010: EUR 1,8 Mio.) setzte
    sich aus dem Verkauf von EpiproColon®-Kits, Umsatzbeteiligungen,
    Lizenzgebühren und Einnahmen aus Kooperationen zusammen;
    Umsatzrückgang hauptsächlich bedingt durch geringere Einnahmen aus
    Kooperationen im Vergleich zu 2010; * Die Produktverkäufe von
    EpiproColon® Europa erhöhten sich um 38 % verglichen mit 2010; * Der
    Jahresfehlbetrag weitete sich um 36 % auf EUR -15,6 Mio. aus (2010:
    EUR -11,5 Mio.), getrieben durch einmalige Aufwendungen in Verbindung
    mit den umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen und
    Goodwill-Abschreibungen; * EUR -5,5 Mio. des Jahresfehlbetrages war
    den Restrukturierungsmaßnahmen und der Abschreibung des Goodwills
    zurechenbar, EUR -4,6 Mio. hatten keinen Einfluss auf die Liquidität;
    * Der Finanzmittelverbrauch stieg auf EUR -12,2 Mio. verglichen zu
    EUR -10,3 Mio. in 2010, vor allem durch einmalige Effekte aus der
    Restrukturierung * Die liquiden Mittel zum Jahresende 2011 betrugen
    EUR 14,0 Mio. (2010: EUR 24,6 Mio.);

    Ausblick auf 2012

    * Finanzprognose für 2012: EBIT und Jahresfehlbetrag für 2012 auf
    einem deutlich niedrigeren Niveau als 2011 erwartet, im Bereich von
    EUR -9,5 und -11,0 Mio.; * Finanzmittelverbrauch in 2012 wird in
    einem Bereich von EUR -9,5 bis -11,0 Mio. erwartet; * Epigenomics
    wird alle strategischen Optionen prüfen, einschließlich der
    Möglichkeit weitere Finanzmittel am Kapitalmarkt zu sichern

    Operative Highlights in 2011 und Anfang 2012

    Abschluss der Entwicklung und Einführung des Epi proColon® 2.0-Test:
    In 2011 schloss Epigenomics die Entwicklung ihrer zweiten Generation
    des blutbasierten Tests, Epi proColon® 2.0, der erste weltweite
    patientenfreundliche Bluttest zur Früherkennung von Darmkrebs ab.

    Das Unternehmen führte eine klinische Validierungsstudie für Epi
    proColon® 2.0 CE in Europa durch und präsentierte deren positive
    Ergebnisse auf der „United European Gastroenterology Week“ in
    Stockholm im Oktober 2011. Der Test identifizierte 81 % der
    Krebsfälle richtig bei einer 99 %-igen Spezifität. Basiert auf den
    positiven klinischen Ergebnissen, führte Epigenomics im Anschluss das
    Produkt in Europa ein. Ergebnisse einer in Zusammenarbeit mit der
    Semmelweis-Universität in Budapest (Ungarn) durchgeführten weiteren
    Studie mit 184 Studienteilnehmern zeigten, dass der Septin9 Biomarker
    Darmkrebs auf beiden Seiten des Kolons gleich gut findet. Dies
    stellt einen Wettbewerbsvorteil zu den derzeitigen verwendeten
    Früherkennungstests dar.

    Epi proColon® klinische Zulassungsstudie: Epigenomics führte eine
    prospektive klinische Validierungsstudie in den USA durch. Die im
    Dezember 2011 veröffentlichten Ergebnisse bestätigen die Resultate
    einer zuvor durchgeführten akademischen Studie in einer tatsächlichen
    Population von Personen, die an Darmkrebs-Früherkennung teilnahmen.
    Die Sensitivität lag bei 68 % und gleichzeitiger 80 %-iger
    Spezifität. Nach Gesprächen mit der FDA, wurde bestätigt, dass die
    Daten aus der klinischen Validierungsstudie in den USA als Teil des
    modularen „Premarket-Approval“ (PMA)-Zulassungsantrags bewertet
    werden können. Die ersten zwei PMA-Module wurden bereits bei der FDA
    eingereicht, die Einreichung des dritten und vierten Moduls wird im
    zweiten Quartal beziehungsweise im zweiten Halbjahr 2012 erfolgen.
    Darüber hinaus verlangte die FDA die Durchführung einer direkten
    Vergleichsstudie für die Erkennung von Darmkrebs in Verglich zu
    stuhlbasierenden immunochemischen Tests (FIT) mit dem Ziel, die
    Äquivalenz („non-inferiority“) dieser beiden Verfahren zu belegen.
    Diese Studie wird integraler Bestandteil des PMA-Zulassungsantrages
    werden. Nach Rücksprache mit der FDA, haben wir mittlerweile das
    Studienprotokoll für die Vergleichsstudie festgelegt. Die Auswahl an
    Studienzentren und Patientenrekrutierung ist bereits im Gange, mit
    dem Ziel 100 Krebsfälle (nach Durchführung einer Darmspiegelung) und
    200 asymptomatische Probanden mit durchschnittlichem Darmkrebs-Risiko
    (vor Durchführung einer Darmspiegelung) zu untersuchen. Wir werden
    zielstrebig an dem Abschluss dieser Studie arbeiten um das klinische
    und somit letzte Modul für unseren PMA-Zulassungsantrag noch in 2012
    einzureichen.

    Aktivitäten vor der Vermarktung in den USA: Der Septin9-Test wurde
    kürzlich in dem ab 2013 gültigen Erstattungskatalog der „American
    Medical Association“ (AMA) unter dem Code „CPT 81401“ aufgenommen,
    auch wenn bislang noch kein Erstattungsbetrag festgelegt worden ist.
    Epigenomics unternimmt des weiteren Schritte, die Bekanntheit des
    Tests bei Meinungsbildnern und Patienten zugleich zu erhöhen. In dem
    Berichtszeitraum veröffentlichten Epigenomics und ihre Partner die
    Ergebnisse verschiedener durchgeführter Umfragen in den USA und
    Europa, aus denen klar hervorgeht, dass die große Mehrheit der
    Patienten blutbasierende Tests gegenüber den hergebrachten Methoden
    für die Darmkrebs-Früherkennung bevorzugen würden.

    Unsere Partner: Insgesamt haben in 2011 Epigenomics– LDT Partner über
    26.000 Tests in Nordamerika verkauft. Quest, ARUP Laboratories und
    Warnex in Kanada (mittlerweile Teil von Labcorp), bieten weiterhin
    ihre Versionen laborentwickelter Septin9-Tests im Markt an. In 2011
    erhielt Quest die Zulassung des Gesundheitsministeriums des Staates
    New York für ihre Version des Tests, ColoVantageTM. Und zeigte
    darüber hinaus ermutigendes Wachstum der Verkaufszahlen seit es aktiv
    den Test vermarktet. ARUP stellte Ergebnisse einer klinischen
    Validierungsstudie mit ihrer Version des Tests während der Tagung der
    „Association of Molecular Pathology“ im Novbember 2011 vor. ARUP–s
    Septin9 LDT-Test fand 90 % aller Darmkrebs-Fälle bei einer Spezifität
    von 88 %. Im Februar 2011 unterzeichnete Qiagen einen zweijährigen
    Optionsvertrag um einen blutbasierenden, auf den Septin9 Biomarker
    gerichteten Test zur Darmkrebs-Früherkennung zu entwickeln und zu
    vermarkten, sowie eine Lizenz auf gewisse
    DNA-Methylierungstechnologien. Auch Abbott führt seine Bestrebungen
    fort, auf der Basis einer Lizenz von Epigenomics ein eigenes IVD
    Diagnostikum auf der Grundlage von Septin9 zu entwickeln und einem
    Zulassungsverfahren in den USA zuzuführen.

    Europäische Vermarktungsaktivitäten: Die Gesellschaft hat ihre
    Vermarktungsaktivitäten angepasst und auf einen „Key-Account“ Ansatz
    umgestellt. Der Test ist nunmehr über verschiedene Labors in
    Deutschland zu einem Preis an den Kunden von EUR 99 erhältlich.

    Entwicklungen bei Epi proLung®: Das zweite Produkt der Gesellschaft,
    Epi proLung®, hat kürzlich in einer klinischen Studie an Patienten
    mit Verdacht auf Lungenkarzinom sehr ermutigende Resultate gezeigt.
    Auf der Grundlage dieser Ergebnisse hat die Charité in Berlin
    angekündigt, den Test als Unterstützung in der Diagnose von
    Lungenkrebs in die klinische Routine einzuführen.

    Restrukturierung: Im Sommer hat Epigenomics ein
    Restrukturierungsprogramm implementiert um effektiv die Kosten für
    2012 und darüber hinaus zu reduzieren. Die Anzahl der Mitarbeiter
    wurde dabei von 85 gegen Mitte 2011 auf nunmehr 45 verringert. Dabei
    wurden F&E Anstrengungen auf existierende sowie auf kurzfristig
    marktgängige Produktchancen fokussiert. Langfristig angelegte F&E
    Projekte sind vorerst auf Eis gelegt worden.

    Veränderungen im Management: Im Jahr 2011 stießen zwei erfahrene
    Industrieexperten zum Management hinzu. Dr. Thomas Taapken wurde zum
    neuen Finanzvorstand von Epigenomics bestellt. Er kam vom
    börsennotierten Unternehmen Biotie Therapies in Turku, Finnland zur
    Gesellschaft. Hr. Noel Doheny wurde zum Geschäftsführer der US
    Niederlassung berufen. Er hat über 30 Erfahrung in der
    Diagnostikindustrie, wovon er über 20 Jahre in Führungspositionen bei
    Unternehmen wie Affymetrix und Qiagen verbrachte.

    – Ende –

    Weitere Informationen

    Telefonkonferenzen für Presse und Analysten

    Der Geschäftsbericht 2011, der am heutigen Tag veröffentlicht wurde,
    ist auf der Webseite von Epigenomics erhältlich: http://www.epigenomi
    cs.com/de/news-investors/investor-relations/finanzberichte.html.

    Epigenomics hält heute um 11:00 Uhr eine Bilanzpressekonferenz in
    Frankfurt am Main in deutscher Sprache ab. Das Unternehmen wird auch
    eine Telefonkonferenz für Analysten am selben Tag um 15 Uhr abhalten,
    die auch als Audio-Webcast im Internet übertragen wird. Einzelheiten
    zu beiden Veranstaltungen stehen auf der Webseite von Epigenomics
    http://www.epigenomics.com/de/news-investors.html zur Verfügung.

    Kontakt Epigenomics AG

    Antje Zeise
    Manager IR | PR
    Epigenomics AG
    Tel +49 (0) 30 24345 368
    ir@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Über Epigenomics

    Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein
    Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte
    für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es
    Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren,
    wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht
    wird. Epigenomics– Hauptprodukt ist der blutbasierter Test Epi
    proColon® für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in
    Europa bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen
    Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und
    Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von
    Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie,
    darunter Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics
    ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in
    Europa und den USA.

    Epigenomics– rechtlicher Hinweis.

    Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die
    Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren
    Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte
    bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren,
    die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
    Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den
    zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen
    Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden.
    Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen
    Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in
    die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
    künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Antje Zeise | CIRO
    Manager IR/PR
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 386
    antje.zeise@epigenomics.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Epigenomics AG
    Kleine Präsidentenstraße 1
    D-10178 Berlin
    Telefon: +49 30 24345-0
    FAX: +49 30 24345-555
    Email: ir@epigenomics.com
    WWW: http://www.epigenomics.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A1K0516
    Indizes: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
    Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.