Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics kündigt Markteinführung von Epi proColon® 2.0 CE in Europa an
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics kündigt Markteinführung von Epi proColon® 2.0 CE in Europa an

    vciBy vci25. Oktober 2011Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Neue Produkte/Unternehmen/Molekulardiagnostik

    Utl.: Vorstellung des leistungsstarken Darmkrebs-Bluttests der
    zweiten Generation auf der UEGW in Stockholm

    Berlin, Deutschland und Stockholm, Schweden, 25. Oktober 2011 (euro
    adhoc) – Das Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt
    Prime Standard: ECX) gab heute die bevorstehende Markteinführung von
    Epi proColon® 2.0CE in Europa während der United European
    Gastroenterology Week (UEGW) in Stockholm bekannt. Epi proColon® 2.0
    CE ist Epigenomics– Bluttests der zweiten Generation für die
    Früherkennung von Darmkrebs. Der Vertrieb des neuen Tests durch
    Epigenomics und sein Netzwerk von Vertriebspartnern in Europa und
    anderen ausgewählten Regionen wird in Kürze erwartet.

    Die Ankündigung der Markteinführung folgt einer gründlichen
    klinischen Validierung des patientenfreundlichen Bluttests. Optimiert
    auf bestmögliche Spezifität, zeigt der neue Test eine Genauigkeit
    beim Nachweis von Darmkrebs, wie sie von keiner anderen
    nicht-invasiven Methode der Darmkrebs-Früherkennung erreicht wird.
    Besonders bemerkenswert ist der positiv-prädiktive Wert (PPV) – ein
    häufig verwendetes Maß für die Wahrscheinlichkeit, bei positivem
    Testergebnis tatsächlich an Krebs erkrankt zu sein. In einer großen
    Studie zur klinischen Leistungsbewertung des Tests wurde dieser PPV
    mit 45 % berechnet – eine enorme Steigerung im Vergleich zu den
    gegenwärtig am häufigsten verwendeten Stuhltests für die
    Darmkrebs-Früherkennung, deren PPV bei rund 10 % liegt. Um speziell
    den Marktanforderungen in vielen europäischen Ländern Rechnung zu
    tragen, minimiert der neue Test die Anzahl der falsch-positiven
    Ergebnisse und zeichnet sich gleichzeitig durch eine hervorragende
    Empfindlichkeit beim Nachweis von Darmkrebs aus. So erkennt Epi
    proColon® 2.0 CE mehr als 80 % aller kolorektalen Karzinome mit einer
    Spezifität von 99 %. Mit diesem hohen Mass an Leistungsfähigkeit
    stellt dieser Test eine zuverlässige und anwenderfreundliche
    Alternative zu konventionellen Methoden, wie zum Beispiel Stuhltests,
    zur Früherkennung von Darmkrebs dar.

    Geert Nygaard, der Vorstandsvorsitzende der Epigenomics AG erklärte:
    „Die Kombination aus hoher Empfindlichkeit und einer fast perfekten
    Spezifität vereint in einem einzigen, bequemen und
    patientenfreundlichen Bluttest – durch diese Merkmale setzt sich Epi
    proColon® 2.0 CE deutlich von den derzeit verfügbaren
    in-vitro-diagnostischen Tests für Darmkrebs-Früherkennung ab. Unser
    Test liefert eine überzeugende Alternative zur nicht-invasiven
    Darmkrebs Früherkennung und hat ein enormes Potenzial, auf weite
    Akzeptanz bei Patienten, Ärzten und Kostenträgern zu stoßen.“

    Epi proColon® 2.0 CE weist nicht nur eine deutlich verbesserte
    Leistung im Vergleich zur ersten Generation des Epi proColon® Tests
    auf, sondern bietet auch eine Reihe weiterer Verbesserungen für die
    Verwendung in der diagnostischen Routine. Es werden weniger
    unterschiedliche Reagenzien benötigt, die Handhabung ist einfacher
    und die Durchführungszeit kürzer. Der Test ist für die gängigen Roche
    LightCycler® 480 und Applied Biosystems® 7500 Fast real-time PCR
    Systeme optimiert.

    Der neue Epi proColon® 2.0 CE-Test kann auch auf eine hohe
    Sensitivität für Darmkrebs optimiert werden. So wurden vom
    Unternehmen kürzlich klinische Daten vorgestellt, die mit Hilfe eines
    auf hohe Empfindlichkeit für Darmkrebs ausgelegten Algorithmus
    ausgewertet wurden. Mit dieser Auswertemethode zeigte der Test eine
    Sensitivität von 95 % bei einer Spezifität von 85 %.

    Journalisten sind dazu eingeladen, an einer Pressekonferenz der
    Epigenomics AG auf der UEGW am Dienstag, den 25. Oktober 2011 um
    10:35 Uhr (MEZ) am Stand A13:34 in der Halle A teilzunehmen. Die UEGW
    findet in der Messe Stockholm, Mässvägen 1, Älvsjö, 125 80 Stockholm,
    Schweden statt. Das Briefing beinhaltet folgende Präsentationen:

    * Dr. Gunter Weiss, Vice President Product Development von
    Epigenomics wird einen Überblick über die Entwicklung und die
    technischen Verbesserungen von Epi proColon® 2.0 CE geben. * Dr. med.
    Jürgen Beck, Senior Vice President Medical Affairs stellt die
    klinischen Vorteile von Epi proColon® 2.0 CE vor. * Eine
    anschließende Diskussionsrunde ermöglicht es den Teilnehmern, direkt
    Fragen zu stellen.

    Journalisten und andere Interessenten, die nicht persönlich auf der
    UEGW anwesend sind, können die Präsentationen in einem Audio-Webcast
    verfolgen und aktiv an der Diskussion teilnehmen. Die Einwahlnummern
    für die Telefonkonferenz stehen auf Webseite von Epigenomics,
    http://www.epigenomics.com/de/news-investors.html, zur Verfügung

    -Ende-

    Kontakt Epigenomics AG
    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Business & Strategy
    Epigenomics AG
    Tel +49 (0) 30 24345 368
    pr@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Über Epigenomics

    Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein
    Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte
    für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es
    Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren,
    wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht
    wird. Epigenomics– Hauptprodukt ist der blutbasierter Test Epi
    proColon® für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in
    Europa bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen
    Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und
    Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von
    Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie,
    darunter Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics
    ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in
    Europa und den USA.

    Epigenomics– rechtlicher Hinweis.

    Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die
    Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren
    Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte
    bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren,
    die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
    Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den
    zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen
    Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden.
    Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen
    Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in
    die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
    künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Business & Strategy
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 368
    achim.plum@epigenomics.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Epigenomics AG
    Kleine Präsidentenstraße 1
    D-10178 Berlin
    Telefon: +49 30 24345-0
    FAX: +49 30 24345-555
    Email: ir@epigenomics.com
    WWW: http://www.epigenomics.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A1K0516
    Indizes: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
    Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
    Sprache: Deutsch

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.