Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics– Partner ARUP präsentiert klinische Daten für Darmkrebs-Bluttest auf US-Konferenz
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics– Partner ARUP präsentiert klinische Daten für Darmkrebs-Bluttest auf US-Konferenz

    vciBy vci16. November 2011Keine Kommentare6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Neue Produkte/Unternehmen/molekulardiagnostik

    Utl.: Epigenomics veranstaltet Workshop zu den Fortschritten bei der
    blutbasierten Darmkrebs-Früherkennung; ARUP Laboratories präsentiert
    unabhängige Daten zu ihrem laborentwickelten Septin9-Tests

    Grapevine, TX, USA, 16. November 2011 (euro adhoc) – Epigenomics AG,
    das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen, gab heute
    bekannt, dass sein Lizenzpartner ARUP neue Studiendaten für ihren
    laborentwickelten Septin9-Bluttest für Darmkrebs (Septin9-LDT)
    während der Jahrestagung der Association for Molecular Pathology in
    Grapevine, Texas, USA, präsentieren wird. ARUP lizenzierte 2009 den
    Septin9-Biomarker von Epigenomics und vermarktet ihn seit Juli 2010
    als Septin9-LDT. Die Studiendaten werden auf einem von Epigenomics
    veranstalteten Workshop mit dem Titel „Septin9 – Ein Plasmamarker für
    Darmkrebs“ vorgestellt. Die Studiendaten präsentieren wird Dr. Karen
    Heichman, Adjunct Assistant Professor für Pathologie an der
    University of Utah School of Medicine und VP Oncology Technology
    Development and Licensing bei ARUP Laboratories.

    In dieser Studie wies ARUPs Septin9-LDT 90 % der Krebserkrankungen
    bei einer Spezifität von 88 % nach. Die Erkennungsrate für die
    frühen, gut heilbaren Krankheitsstadien I und II lag bei 87 %. Der
    Test detektiert die Krebsfälle unabhängig von der Lokalisation des
    Tumors im Dickdarm. Bei der Verwendung eines alternativen
    Testauswertungsalgorithmus, der die Spezifität gegenüber der
    Sensitivität begünstigt, erkannte der Test 70 % der Krebsfälle bei
    100 % Spezifität, d.h. es gab keine falsch-positiven Ergebnisse. Mit
    diesen Studienergebnissen zeigt ARUPs Septin9-LDT eine beeindruckende
    Leistungssteigerung gegenüber den früheren Versionen des
    Septin9-Tests. Die vollständigen Ergebnisse der Studie werden noch in
    diesem Jahr in der medizinischen Fachzeitschrift BMC Medicine
    veröffentlicht.

    Dr. Heichman kommentierte:

    „Die Ergebnisse der Studie mit unserem eigenständig entwickelten
    Septin9-Test zeigen eine signifikante Verbesserung im Vergleich zu
    älteren Daten mit früheren Versionen des Tests und stehen im Einklang
    mit der Leistung von Septin9-Tests der zweiten Generation. Mit dieser
    Leistungsfähigkeit und dem Komfort einer Blutuntersuchung können
    Septin9-Tests eine gangbare Alternative für durchschnittlich
    gefährdete Personen darstellen, die nicht willens oder nicht in der
    Lage sind, sich einem Darmkrebs-Screening mittels Koloskopie zu
    unterziehen.“

    Geert Nygaard, Vorstandsvorsitzender von Epigenomics fügte hinzu:

    „Wir sind erfreut darüber, feststellen zu dürfen, dass die Leistung
    von unabhängig entwickelten Septin9-Tests, wie dem unseres
    Lizenznehmers ARUP, vergleichbar ist mit den gerade veröffentlichten
    Daten unseres eigenen Septin9-Test der zweiten Generation, Epi
    proColon® 2.0, den wir vor kurzem in Europa eingeführt haben. Dies
    unterstreicht den Nutzen, den blutbasierte Septin9-Tests beim
    Nachweis von Darmkrebs zu erbringen vermögen.“

    Zu den weiteren Beiträgen auf dem von Epigenomics organisierten
    Workshop zählt ein Überblick von Dr. Brooks Cash, Bethesda, MD, USA,
    der die Herausforderungen bei der Darmkrebs-Früherkennung aus der
    Sicht eines praktizierenden Gastroenterologen mit Beispielen aus
    seiner täglichen Praxis schildern wird. Robert Day, der ehemalige
    Präsident und langjährige Direktor des Fred Hutchinson Cancer
    Research Center aus Seattle, WA, USA, gibt einen Überblick über die
    historischen Schritte, die zur Identifizierung von Septin9 als
    Biomarker für die Früherkennung von Darmkrebs geführt haben und er
    geht der Frage nach, wieso neue molekulare Screening-Methoden
    dringend notwendig sind. Dr. Nicolas Potter, der Chief Scientific
    Officer und Director of Molecular Diagnostics bei Molecular Pathology
    Laboratory Network, Inc., Maryville, TN, USA, beschreibt die Leistung
    eines diagnostischen Septin9-Testkits, der in der
    zulassungsrelevanten, von Epigenomics AG gesponserten klinischen
    Studie für die FDA-Einreichung zum Einsatz kommt. Des Weiteren wird
    er auch von seinen Erfahrungen beim Umgang mit dem Test in einem
    molekulardiagnostischen Labor und der analytischen Leistungsfähigkeit
    des Testkits bei der Analyse von methyliertem Septin9 berichten.

    -Ende-

    Weitere Information

    Epigenomics ist im Rahmen des AMP Annual Meeting 2011 Gastgeber eines
    Corporate Workshops mit dem Titel „Septin9 – Ein Plasmamarker für
    Darmkrebs“, der heute, Mittwoch den 16. November 2011 um 16.00 Uhr im
    Gaylord Texan Convention Center, Ebene 3, Raum Texas 4 stattfinden
    wird. Der Workshop hat verschiedene Aspekte der Herausforderungen in
    der Darmkrebs-Früherkennung zum Thema. Präsentieren werden:

    * Dr. Karen Heichman, Adjunct Assistant Professor für Pathologie an
    der University of Utah School of Medicine und VP Oncology Technology
    Development und Licensing von ARUP Laboratories, Inc., Salt Lake
    City, UT, USA * Dr. med. Brooks Cash, Gastroenterologe, Bethesda, MD,
    USA * Robert Day, Gründer und ehemaliger Präsident des Fred
    Hutchinson Cancer Research Center, Seattle, WA, USA, und * Dr.
    Nicolas Potter, Chief Scientific Officer und Director of Molecular
    Diagnostics bei Molecular Pathology Laboratory Network, Inc.,
    Maryville, TN.

    Kontakt Epigenomics AG

    Antje Zeise | CIRO
    Manager IR/PR
    Epigenomics AG
    Tel +49 (0) 30 24345 386
    pr@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Medienanfragen bitte an:
    Dr. Robert Mayer
    Account Director
    Tel +49 (0)89 5238 8030
    robert.mayer@collegehill.com

    Über Epigenomics

    Die Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine
    Pipeline eigener Produkte für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese
    Produkte erlauben es Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu
    diagnostizieren, wodurch ein besserer Therapieerfolg für die
    Patienten ermöglicht wird. Epigenomics– Hauptprodukt ist der
    blutbasierte Test Epi proColon® für die Früherkennung von Darmkrebs.
    Der Test wird in Europa bereits vermarktet und befindet sich für den
    US-amerikanischen Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der
    Technologien und Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer
    Vielzahl von Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der
    Diagnostikindustrie, darunter Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest
    Diagnostics. Epigenomics ist ein international aufgestelltes
    Unternehmen mit Standorten in Europa und den USA.

    Epigenomics– rechtlicher Hinweis.

    Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die
    Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren
    Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte
    bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren,
    die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
    Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den
    zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen
    Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden.
    Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen
    Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in
    die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
    künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Antje Zeise | CIRO
    Manager IR/PR
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 386
    antje.zeise@epigenomics.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Epigenomics AG
    Kleine Präsidentenstraße 1
    D-10178 Berlin
    Telefon: +49 30 24345-0
    FAX: +49 30 24345-555
    Email: ir@epigenomics.com
    WWW: http://www.epigenomics.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A1K0516
    Indizes: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
    Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
    Sprache: Deutsch

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.