Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics und QIAGEN unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Darmkrebs-Bluttest
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics und QIAGEN unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für
    Darmkrebs-Bluttest

    vciBy vci28. Februar 2011Keine Kommentare8 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    QIAGEN erwirbt Option auf den Biomarker mSEPT9 und
    DNA-Methylierungs-Technologien und erhält F&E-Lizenz für Forschung an
    Septin9-Produkten

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit/Neue
    Produkte/Molekulardiagnostik

    Utl.: QIAGEN erwirbt Option auf den Biomarker mSEPT9 und
    DNA-Methylierungs-Technologien und erhält F&E-Lizenz für Forschung an
    Septin9-Produkten

    Berlin und Seattle (USA), 28. Februar 2011 (euro adhoc) – Das
    Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard:
    ECX) und QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) gaben
    heute die Unterzeichnung einer Optionsvereinbarung zwischen den
    beiden Unternehmen bekannt, die es QIAGEN erlaubt, einen Bluttest für
    Darmkrebs zu entwickeln und, sofern QIAGEN die Optionen ausübt, zu
    vermarkten, der auf dem Biomarker mSEPT9 und bestimmten firmeneigenen
    Technologien zur Analyse von DNA-Methylierung basiert.

    Im Rahmen des Vertrags erhält QIAGEN eine Option auf eine weltweite,
    nicht exklusive kommerzielle Lizenz für den mSEPT9-Biomarker und
    DNA-Methylierungs-Technologien zum Nachweis von Darmkrebs in Blut.
    Die Option kann innerhalb der nächsten zwei Jahre von QIAGEN ausgeübt
    werden. Darüber hinaus gewährt Epigenomics QIAGEN eine
    Forschungslizenz für den mSEPT9-Biomarker und die notwendigen
    Nachweistechnologien. Unter dieser Lizenz entwickelt QIAGEN derzeit
    eine neue Probentechnologie, die alle Anforderungen für eine
    zukünftige breite Nutzung von methylierungsbasierter molekularer
    Diagnostik, wie etwa dem Septin9-Bluttest für den Nachweis von
    Darmkrebs, auf QIAGEN–s modularer, molekularer Testplattform
    QIAsymphony erfüllen soll. Epigenomics wird QIAGEN in der F&E-Phase
    bei Bedarf mit Know-how und der Beschaffung von klinischen Proben
    unterstützen.

    Geert Nygaard, der Vorstandsvorsitzende von Epigenomics,
    kommentierte: „Die Fokussierung auf die molekulare Krebsdiagnostik
    und die herausragende Stärke ihrer vollintegrierten
    Technologieplattformen für die Probenvorbereitung und -messung machen
    QIAGEN zu einem idealen weiteren Partner, um Laboratorien und damit
    Ärzten und Patienten einen breiten Zugang zu Bluttest für Darmkrebs
    zu ermöglichen. Diese Tests stellen eine patientenfreundliche
    Ergänzung zu momentan verfügbaren Methoden der Früherkennung dar.
    Dieses neue Abkommen ist eine bedeutende Erweiterung unserer
    bestehenden langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft mit QIAGEN
    und wir freuen uns darauf, auch dieses Projekt gemeinsam
    voranzubringen.“

    Unter dem Optionsvertrag wird Epigenomics von QIAGEN eine
    Vorauszahlung erhalten. Darüber hinaus wird QIAGEN während der
    F&E-Phase mögliche Kosten für eine Unterstützung der
    Forschungsarbeiten und für zur Verfügung gestellte klinische Proben
    übernehmen. Bei Ausübung der gewährten Option durch QIAGEN würde
    Epigenomics eine weitere Lizenzzahlung erhalten. Bei Vermarktung
    eines auf Epigenomics– Biomarker und Technologien beruhenden
    Bluttests für Darmkrebs würde Epigenomics von QIAGEN
    Umsatzbeteiligungen und weitere Meilensteinzahlungen bei Erreichen
    bestimmter Umsatzziele erhalten.

    „Diese Vereinbarung ergänzt unsere Pipeline an diagnostischen Tests
    und erweitert das Spektrum an Tests, die für höchste
    Leistungsfähigkeit auf unseren neuen modularen Plattformen
    QIAsymphony und QIAensemble optimiert werden“, sagte Ulrich Schriek,
    QIAGEN–s Vice President Global Business Development. „QIAGEN verfolgt
    derzeit mehrere Programme, die darauf abzielen, unser Portfolio im
    Bereich „Prävention“ zu erweitern, das momentan schon Tests für
    Infektionskrankheiten sowie für das HPV-Screening zur Früherkennung
    von Gebärmutterhalskrebs beinhaltet. Präventionstests sind ein
    wichtiger Beitrag zur Früherkennung von Krankheiten und führen zur
    signifikanten Verringerung der Krankheitslast.“

    Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung mit QIAGEN treibt
    Epigenomics die Umsetzung einer dualen Geschäftsstrategie voran. In
    dieser Strategie kombiniert das Unternehmen die direkte globale
    Vermarktung des Darmkrebs-Bluttest unter dem eigenen Markennamen Epi
    proColon mit nicht exklusiven Lizenzen für den patentgeschützten
    Biomarker mSEPT9 und DNA-Methylierungs-Technologien an führende
    Unternehmen in der Diagnostikindustrie. Ziel dieser Strategie ist es,
    den Darmkrebs-Bluttests auf mehreren Instrumentenplattformen
    verfügbar zu machen und damit den breiten Einsatz dieses innovativen
    und patientenfreundlichen Ansatzes zur Früherkennung von Darmkrebs in
    der klinischen Routine zu fördern. Gegenwärtig werden Septin9-Tests
    basierend auf CE-gekennzeichneten diagnostischen Produkten und
    laborentwickelten Tests von Epigenomics und seinen Lizenzpartnern in
    Europa, dem Nahen Osten, Asien/Pazifik und den USA angeboten.

    -Ende-

    Kontakt Epigenomics AG
    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Corporate Development
    Epigenomics AG
    Tel +49 (0) 30 24345 0
    pr@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Weitere Hinweise für Redaktionen:

    Über den mSEPT9-Biomarker und Bluttests für Darmkrebs

    Der mSEPT9-Biomarker ist das Kernstück der weltweit ersten
    molekulardiagnostischen Bluttests für den Nachweis von Darmkrebs, die
    von Epigenomics (Epi proColon) und Epigenomics– Partner Abbott
    Molecular (mS9) als in-vitro-diagnostische Testkits in Europa und
    Asien/Pazifik und von Epigenomics– Lizenznehmern Quest Diagnostics
    (ColoVantageTM) und ARUP Laboratories (Methylated Septin9 Test) als
    laborentwickelte Tests in den USA vermarktet werden. Diese Tests
    weisen zellfreie, methylierte DNA des SEPT9-Gens nach, die von
    Tumoren des Dick- und Enddarms in den Blutstrom abgegeben wird.

    Epigenomics und seine Partner haben in vielfältigen Studien gezeigt,
    dass der Nachweis des mSEPT9-Biomarkers im Blut mit dem Auftreten von
    Darmkrebs korreliert und daher als Hilfsmittel zur Erkennung dieser
    häufigen Krebserkrankung eingesetzt werden kann. Zu diesen Studien
    gehört die erfolgreich abgeschlossene PRESEPT-Studie, eine
    prospektive Evaluierung des mSEPT9-Biomarkers in einer Studienkohorte
    von fast 8.000 Teilnehmern, die repräsentativ für die Zielgruppe zur
    Darmkrebs-Früherkennung ist. Heute ist mSEPT9 der wahrscheinlich am
    gründlichsten getestete und am besten untersuchte
    molekulardiagnostische Biomarker für den Nachweis von Darmkrebs.

    Die größte Hürde für eine effektive Früherkennung von Darmkrebs ist
    die unzureichende Befolgung von Empfehlungen zur Krebsfrüherkennung
    durch die Patienten. Experten gehen davon aus, dass ein Bluttest, der
    für die Patienten bequemer ist als Stuhltests oder die Koloskopie
    (Darmspiegelung), mehr Menschen als bisher zur Teilnahme an der
    Früherkennung bewegen könnte und daher von medizinischem und
    gesundheitsökonomischem Nutzen sein könnte.

    Über Epigenomics

    Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein
    Molekulardiagnostik-Unternehmen für Krebs, das eine Pipeline eigener
    Produkten entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es
    Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren,
    wodurch ein besserer Theraphieerfolg für die Patienten ermöglicht
    wird. Das Hauptprodukt von Epigenomics ist der blutbasierter Test Epi
    proColon für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in Europa
    bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen Markt
    in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und Produkte
    des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von Partnerschaften
    mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie, darunter
    Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics ist ein
    international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in Europa und
    den USA.

    Epigenomics– Rechtlicher Hinweis. Diese Veröffentlichung enthält
    ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
    die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese
    Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken,
    Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
    tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der
    Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder
    Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit
    zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum
    Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die
    hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund
    neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen
    Gründen zu aktualisieren.

    Über QIAGEN

    QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
    führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien.
    Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und
    Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren
    und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden
    eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen.
    QIAGEN entwickelt Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren
    Automatisierung und verkauft seine Produkte weltweit an
    molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung,
    pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in
    Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und
    Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs
    Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an
    molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPV
    Test, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen der
    humanen Papillomaviren (HPV) gilt, der primären Ursache für die
    Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Zum Portfolio gehört auch eine
    breite Palette an Nachweisverfahren für Infektionskrankheiten sowie
    therapiebegleitende Diagnostika. QIAGEN beschäftigt weltweit fast
    3.600 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über
    QIAGEN finden Sie unter www.qiagen.com.

    Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
    Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
    ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
    (US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
    zukunftsgerichtete Aussagen („forward-looking statements“) gelten.
    Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs
    Produkte, Märkte, Strategie und insbesondere operative Ergebnisse
    gemacht werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen,
    die mit gewissen Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu
    zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement
    und internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen
    von Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen
    sowie Logistikprozessen), Schwankungen der Betriebsergebnisse und
    ihre Verteilung auf unsere Geschäftsfelder, die Entwicklung der
    Märkte für unsere Produkte (einschließlich angewandter Testverfahren,
    personalisierter Medizin, klinischer Forschung, Proteomik,
    Frauenheilkunde/ HPV-Testung und molekularer Diagnostik), Veränderung
    unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen
    Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter
    technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach
    QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher
    Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und
    sonstiger Faktoren), Möglichkeit die regulatorische Zulassung für
    unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von
    QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher
    Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens neue Produktideen zu
    entwickeln, umzusetzen, und sich von den Produkten der Wettbewerber
    abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer
    Produkte und die Integration akquirierter Geschäfte und Technologien.
    Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der
    U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
    eingereicht hat.

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    ots Originaltext: Epigenomics AG
    Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

    Rückfragehinweis:

    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Corporate Development
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 368
    achim.plum@epigenomics.com

    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A0BVT96
    WKN: A0BVT9
    Index: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
    Berlin / Freiverkehr
    Hamburg / Freiverkehr
    Stuttgart / Freiverkehr
    Düsseldorf / Freiverkehr
    München / Freiverkehr

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.