Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Symrise AGübertrifft 2010 Umsatz- und Ergebnisziele
    Allgemein

    EANS-News: Symrise AGübertrifft 2010 Umsatz- und Ergebnisziele

    vciBy vci9. März 2011Keine Kommentare11 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    – Konzernumsatz legt um 15,4 % auf 1,57 Mrd. zu
    – EBITDA-Marge
    auf 21,1 % gesteigert
    – Refinanzierung erfolgreich abgeschlossen.
    Basis für weiteres profitables
    Wachstum
    – EPS 1,13 (+58 %),
    deutlich erhöhte Dividende von 0,60 je Aktie

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Jahresergebnis

    Utl.: – Konzernumsatz legt um 15,4 % auf 1,57 Mrd. zu –
    EBITDA-Marge auf 21,1 % gesteigert – Refinanzierung erfolgreich
    abgeschlossen. Basis für weiteres profitables Wachstum – EPS 1,13
    (+58 %), deutlich erhöhte Dividende von 0,60 je Aktie

    Holzminden, 9. März 2011 (euro adhoc) – Die Symrise AG hat ihre
    Umsatz- und Ergebnisziele im Geschäftsjahr 2010 übertroffen. Der
    Konzern profitierte dabei sowohl von der weltweiten konjunkturellen
    Erholung und einem deutlichen Nachfrageschub als auch von der starken
    Position des Unternehmens in Schwellenländern und dem weiteren Ausbau
    des Geschäftes mit Großkunden. Symrise erhöhte den Umsatz um 15,4 %
    auf 1,57 Mrd. EUR und erreichte damit klar das Ziel, ein Umsatzplus
    von mehr als 8 % zu realisieren. Die EBITDA-Marge stieg auf 21,1 %
    und lag damit über der angestrebten Marke von mehr als 20 %. Der
    Konzern führte zudem dank eines erneut hohen operativen Cashflows die
    Nettoverschuldung weiter zurück.

    Dr. Heinz-Jürgen Bertram, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG,
    sagte: „Wir haben den kräftigen Rückenwind des Konjunkturaufschwungs
    genutzt und unsere Produktionskapazitäten das ganze Jahr über mit
    sehr hoher Auslastung gefahren. Neben dem anhaltend starken Wachstum
    in den Schwellenländern kam uns dabei zugute, dass die Nachfrage auch
    in Westeuropa und anderen etablierten Märkten deutlich angezogen hat.
    Dadurch hat Symrise 2010 ein Rekordwachstum von mehr als 15 %
    erreicht und den Umsatz in allen Regionen und in beiden
    Geschäftsbereichen zweistellig gesteigert. Mit einer EBITDA-Marge von
    21,1 % waren wir hochprofitabel. Unsere Aktionäre wollen wir mit
    einer Dividendenanhebung um 20 % auf 0,60 EUR je Aktie an diesem
    Erfolg beteiligen.“

    „Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir unsere bewährte Strategie
    konsequent umgesetzt: Unsere innovativen Geschäftsfelder wie Life
    Essentials und Consumer Health haben neue Produkte eingeführt, die
    das Bedürfnis der Konsumenten nach ausgewogener Ernährung und
    gesunder Lebensweise aufgreifen. Unser angestammtes Aromen- und
    Duftstoffgeschäft haben wir mit erheblichen Investitionen ausgebaut,
    unter anderem durch die geplante Verdoppelung unser
    Produktionskapazitäten für Menthol. 2011 werden wir weiter daran
    arbeiten, unser besonderes Leistungsprofil zu schärfen.“

    Mit Blick auf 2011 erklärte Bertram: „Für das laufende Geschäftsjahr
    sind wir optimistisch und haben uns zum Ziel gesetzt, erneut
    schneller als der Markt zu wachsen und Marktanteile zu gewinnen.
    Zugleich bleiben wir realistisch: Nach dem konjunkturell
    herausragenden Jahr 2010, das auch von Nachholeffekten geprägt war,
    erwarten wir für 2011 ein moderateres Wachstum. Hier spielen
    sicherlich auch der weitere Verlauf der Krise im Mittleren Osten und
    der Einfluss einer schwer einzuschätzenden Ölpreisentwicklung auf das
    Konsumentenverhalten eine Rolle. Zugleich gehen wir davon aus, dass
    die Entwicklung der Rohstoffkosten eine der wesentlichen
    Herausforderungen sein wird, die wir genau im Blick behalten. Nachdem
    sich diese für uns aber bereits ab Mitte 2010 abgezeichnet hat, haben
    wir frühzeitig Maßnahmen eingeleitet: Wir haben die
    Rückwärtsintegration unserer Supply Chain ausgebaut,
    Preisverhandlungen mit unseren Kunden aufgenommen und Maßnahmen zur
    Aufrechterhaltung der Kostendisziplin fortgeführt. An unserem
    Anspruch halten wir deshalb fest: Wir wollen dauerhaft zu den
    profitabelsten Unternehmen unserer Branche gehören und auf Basis
    einer nachhaltigen EBITDA-Marge von mehr als 20 % arbeiten.“

    Umsatzplus von 15 % – zweistelliges Wachstum in allen Regionen

    Symrise steigerte den Konzernumsatz im Geschäftsjahr um 15,4 %
    (währungsbereinigt 11 %) auf 1.571,9 Mio. EUR (2009: 1.362,0 Mio.
    EUR). Der Konzern profitierte sowohl vom zurückkehrenden
    Verbrauchervertrauen in den etablierten Märkten als auch vom
    anhaltend starken Konsum in Schwellenländern.

    Asien/Pazifik erwies sich mit einem Umsatzplus von 21 %
    (währungsbereinigt 11 %) erneut als die wachstumsstärkste Region.
    Alle Anwendungsbereiche entwickelten sich dort positiv, wobei die
    Nachfrage nach kosmetischen Inhaltsstoffen, Fine Fragrances und Aroma
    Molecules besonders deutlich zulegte. Lateinamerika konnte an die
    dynamische Entwicklung des Vorjahres anknüpfen und realisierte –
    trotz hoher Vergleichswerte – eine Umsatzsteigerung von 18 %
    (währungsbereinigt 12 %). Nordamerika kehrte erfolgreich auf den
    Wachstumspfad zurück und legte beim Umsatz um 16 % (währungsbereinigt
    10 %) zu. Die Region EAME, die Europa, Afrika sowie den Mittleren
    Osten einschließt, profitierte ebenfalls deutlich von der
    wirtschaftlichen Erholung: Symrise erhöhte den Umsatz gegenüber 2009
    um 12 % (währungsbereinigt 11 %). Besonders positiv entwickelte sich
    hier die Nachfrage in den Anwen-dungsbereichen Fine Fragrances und
    Personal Care.

    46 % des Konzernumsatzes in Schwellenländern

    In den Schwellenländern setzte sich der Wachstumstrend des Vorjahres
    ungebrochen fort. Symrise steigerte den Umsatz in diesen Märkten um
    13 %. Insgesamt erwirtschaftete der Konzern 46 % des Gesamtumsatzes
    in den Emerging Markets. Symrise baute die Präsenz in diesen Märkten
    mit der Inbetriebnahme eines Produktionsstandorts in Moskau, der
    Integration der zu Jahresbeginn erworbenen Futura Labs im Mittleren
    Osten und Nordafrika und mit der Eröffnung der ersten Akademie für
    Parfumeure in Indien aus.

    Großkundengeschäft legt um 14 % zu

    Das Geschäft mit multinationalen Lebensmittel- und
    Konsumgüterherstellern blieb gleichermaßen im strategischen Fokus:
    Symrise gewann 2010 weitere Core List-Positionen bei Großkunden hinzu
    und erweiterte bestehende Listings um zusätzliche Projekte. Der
    Konzern steigerte den Umsatz mit Großkunden um währungsbereinigt 14
    %. Insgesamt stammten etwa 30 % des Gesamtumsatzes aus den
    Aktivitäten mit dieser strategisch wichtigen Kundengruppe.

    Der Geschäftsbereich Flavor & Nutrition verzeichnete mit Top10-Kunden
    ein Umsatzplus von währungsbereinigt 15 % und erzielte in allen
    Anwendungsbereichen und Regionen hohe Wachstumsraten. Scent & Care
    erhöhte den Umsatz mit dieser Kundengruppe um währungsbereinigt 13 %
    und profitierte dabei vor allem vom Ausbau des Großkundengeschäfts in
    den USA.

    EBITDA plus 35 % – EBITDA Marge mit 21,1 % auf hohem Niveau

    Nach 245,6 Mio. EUR im Vorjahr erzielte Symrise im Geschäftsjahr 2010
    ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von
    331,2 Mio. EUR. Diese Steigerung um 35 % ist auf das kräftige
    Umsatzwachstum, die hohe Produktionsauslastung und konsequentes
    Kostenmanagement zurückzuführen. Obwohl die Preise für einzelne
    Rohstoffe im Jahresverlauf kontinuierlich anstiegen, konnten die
    Rohstoffaufwendungen auf Ganzjahressicht stabil gehalten werden.
    Symrise profitierte hier unter anderem von der Rückwärtsintegration
    in der Beschaffung wichtiger Rohstoffe wie Vanille sowie von
    vergleichsweise günstigen Konditionen, die frühzeitig vereinbart
    worden waren.

    Der Konzern verbesserte die EBITDA-Marge auf 21,1 % (Vorjahr: 18,0 %)
    und übertraf damit das angestrebte Ziel, eine Umsatzrendite von mehr
    als 20 % zu erwirtschaften. Der Jahresüberschuss nahm um 58,4 % auf
    133,5 Mio. EUR (2009: 84,3 Mio. EUR) zu. Entsprechend stieg das
    Ergebnis je Aktie auf 1,13 EUR (2009: 0,71 EUR).

    Operativer Cashflow trotz Anstieg des Working Capital über Vorjahr

    Durch die hohe operative Auslastung stieg das Working Capital im
    abgelaufenen Geschäftsjahr an. Dennoch konnte Symrise den operativen
    Cashflow von 225,7 Mio. EUR auf 235,1 Mio. EUR erhöhen. Das
    Verhältnis von Nettoverschuldung einschließlich
    Pensionsrückstellungen zu EBITDA verminderte sich von 3,1 zum
    Jahresende 2009 auf 2,2 zum 31. Dezember 2010 und erreichte damit das
    das angestrebte Ziel.

    Symrise führte im vierten Quartal 2010 eine umfangreiche
    Refinanzierung durch, mit der Ende 2011 endfällige
    Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 621 Mio. EUR abgelöst wurden.
    Neben einem langfristigen Darlehen in Höhe von 175 Mio. US$ des
    US-Investors Prudential (Pricoa) konnte Symrise durch eine erstmalig
    begebene Anleihe 300 Mio. EUR am Kapitalmarkt einwerben. Der Konzern
    schloss die Refinanzierung im Dezember mit dem Abschluss einer
    revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 300 Mio. EUR ab und verfügt
    jetzt über eine langfristig ausgerichtete und in Bezug auf
    Fälligkeitsprofile und Finanzierungsquellen hervorragend
    diversifizierte Finanzierungsstruktur zu attraktiven Konditionen.

    Scent & Care – Steigerung des EBITDA um 48 %

    Scent & Care verzeichnete in allen Anwendungsbereichen und allen
    Regionen zweistellige Wachstumsraten und realisierte ein Umsatzplus
    von 18 % (währungsbereinigt 12 %) auf 805 Mio. EUR (Vorjahr: 682 Mio.
    EUR). Getrieben war dies vor allem von den beiden Bereichen Personal
    Care und Fine Fragrances; Fine Fragrances profitierte am stärksten
    von der konjunkturellen Erholung und dem verbesserten Konsumklima und
    erzielte den höchsten Zuwachs.

    Scent & Care brachte im abgelaufenen Geschäftsjahr in allen
    Anwendungsbereichen neue Produkte auf den Markt, unter anderem
    neuartige Wirkstoffe für Anti-Aging-Pflegecremes im Anwendungsbereich
    Life Essentials. Der Geschäftsbereich realisierte darüber hinaus mit
    der Inbetriebnahme von zwei neuen Misch- und Dosieranlagen für
    Parfumöle und mit dem Beginn des Ausbaus der Mentholproduktion zwei
    zentrale Investitionsprojekte.

    Scent & Care wuchs sowohl in Nordamerika als auch der Region EAME
    besonders stark: Beide Märkte profitierten von der zurückkehrenden
    Nachfrage nach Fine Fragrances und Oral Care-Produkten und steigerten
    den währungsbereinigten Umsatz um jeweils 13 %. Asien/Pazifik
    entwickelte sich mit einem Umsatzplus von währungsbereinigt 12 %
    ebenfalls sehr dynamisch und konnte vor allem die hohe
    Verbrauchernachfrage nach Cosmetic Ingredients, UV-Filtern, Fine und
    Special Fragrances für sich nutzen. Die Umsatzentwicklung in
    Lateinamerika entwickelte sich positiv, fiel jedoch aufgrund der
    starken Vergleichswerte des Vorjahres mit einem Plus von 10 % etwas
    moderater aus.

    Scent & Care erhöhte das EBITDA um 48 % auf 161 Mio. EUR (Vorjahr:
    109 Mio. EUR), die EBITDA-Marge nahm von 16,0 % im Vorjahr auf 20,0 %
    zu.

    Flavor & Nutrition – EBITDA-Marge von 22,2 %

    Der Geschäftsbereich Flavor & Nutrition wuchs in allen
    Anwendungsbereichen ebenfalls erfreulich. Der Umsatz erhöhte sich um
    13 % (währungsbereinigt 10 %) auf 767 Mio. EUR (Vorjahr: 680 Mio.
    EUR). Das Wachstum wurde vor allem durch die hohe Nachfrage im
    Bereich Getränke und im Geschäft mit Großkun-den getragen.

    Am dynamischsten verlief die Entwicklung in Lateinamerika. Flavor &
    Nutrition steigerte dort den Umsatz währungsbereinigt um 15 %. In
    Asien/Pazifik und EAME fiel das Wachstum mit einem Umsatzplus von
    jeweils währungsbereinigt 10 % gleich stark aus. In Asien/Pazifik
    konnte Symrise durch die globale Initiative „Naturally Citrus“,
    insbesondere bei Getränkeanwendungen zulegen. Das Wachstum in EAME
    war sowohl von den etablierten westeuropäischen Märkten als auch von
    Osteuropa und der Golfregion getrieben. Die hohe Nachfrage in
    Russland bestätigte die Entscheidung von Symrise, die Präsenz in
    diesem Markt auszubauen. Anfang 2010 hatte Symrise von der russischen
    Aromaros-M Group einen bestehenden Standort übernommen und nach
    Ausbau im Dezember in Betrieb genommen. In Nordamerika steigerte
    Flavor & Nutrition den Umsatz um währungsbereinigt 7 %. Der
    Geschäftsbereich profitierte dabei vor allem vom Geschäft mit
    Großkunden, das im Juni durch den Gewinn eines weiteren Core-Listings
    verstärkt wurde.

    Flavor & Nutrition steigerte das EBITDA um 25 % auf 170 Mio. EUR
    (Vorjahr: 137 Mio. EUR). Mit einer EBITDA-Marge von 22,2 % (Vorjahr:
    20,1 %) konnte der Geschäftsbereich seine Profitabilität auf hohem
    Niveau verbessern.

    Ausblick

    Wir sind weiterhin von unserer Strategie überzeugt. Die Fokussierung
    auf unsere starke Position in Emerging Markets, unsere innovativen
    Geschäftsfelder Life Essentials und Consumer Health und der weitere
    Ausbau unseres Geschäfts mit Großkunden werden, wie bereits 2010,
    auch 2011 die Basis unseres Erfolges sein.

    Für das Jahr 2011 ist Symrise zuversichtlich in beiden Divisionen
    Scent & Care und Flavor & Nutrition gleichermaßen schneller als der
    Gesamtmarkt für Aromen und Duftstoffe zu wachsen und weiterhin
    Marktanteile zu gewinnen. So wird ein währungsbereinigtes
    Umsatzwachstum von 3 bis 5 % und eine EBITDA-Marge von mehr als 20 %
    angestrebt.

    In Mio. EUR
    2009 2010 Veränd. in % Veränd. in % wb
    Umsatz 1.362,0 1.571,9 15 11
    EBITDA 245,6 331,2 35 32
    EBITDA-Marge in % 18,0 21,1
    EBIT 163,0 244,4 50 47
    EBIT-Marge in % 12,0 15,5
    Jahresüberschuss 84,3 133,5 58
    Erg./Aktie in EUR 0,71 1,13 58
    Dividenden-
    vorschlag in EUR 0,50 0,60 20
    Schlusskurs
    31.12.2010 in EUR 14,98 20,53 37
    Operativer
    Cashflow 225,7 235,1

    Divisionen
    Scent & Care
    Umsatz 682,3 804,5 18 12
    EBITDA 109,0 160,8 48
    EBITDA-Marge in % 16,0 20,0

    Flavor & Nutrition
    Umsatz 679,7 767,4 13 10
    EBITDA 136,6 170,4 25
    EBITDA-Marge in % 20,1 22,2

    31.12.09 31.12.10
    Bilanzsumme 1.895 2.059
    Eigenkapitalquote in % 36 41
    Nettoverschuldung
    (inkl. Pensionsrückst.) 773,4 733,7
    Mitarbeiter / FTE¹ 4.954 5.288

    ¹ Ohne Auszubildende und Trainees, FTE = Full Time Equivalent
    (Vollzeitmitarbeiter)

    Über Symrise
    Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen sowie
    kosmetischen Grund- und Wirkstoffen für die Parfümerie-, Kosmetik- und
    Lebensmittelindustrie.

    Mit einem Umsatz von EUR 1,57 Mrd. im Geschäftsjahr 2010 gehört das
    Unternehmen zu den Top 4 im globalen Markt der Düfte und Aromen. Das
    Unternehmen mit Sitz in Holzminden ist in mehr als 35 Ländern in
    Europa, Asien, den USA sowie in Südamerika vertreten.

    Unsere innovativen Produkte werden von Parfum-, Kosmetik- und
    Nahrungsmittelherstellern eingesetzt und sind aus dem täglichen Leben
    nicht mehr wegzudenken. Dabei kombinieren wir das Wissen um
    Verbrauchertrends mit zukunftsweisenden Technologien und haben uns
    auf die Entwicklung von innovativen Trend- und Lifestyle-Produkten
    mit einem konkreten Zusatznutzen für den Verbraucher fokussiert.
    Symrise – always inspiring more… www.symrise.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    ots Originaltext: Symrise AG
    Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

    Rückfragehinweis:

    Kontakt Presse:
    Bernhard Kott
    Tel. +49 (0) 55 31 90-17 21
    bernhard.kott@symrise.com

    Branche: Chemie
    ISIN: DE000SYM9999
    WKN: SYM999
    Index: MDAX
    Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
    Berlin / Freiverkehr
    Hamburg / Freiverkehr
    Stuttgart / Freiverkehr
    Düsseldorf / Freiverkehr
    Hannover / Freiverkehr
    München / Freiverkehr

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.