Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Wacker Chemie AG / Wacker lehnt Einfuhrzölle auf chinesische Solarmodule ab
    Allgemein

    EANS-News: Wacker Chemie AG / Wacker lehnt Einfuhrzölle auf chinesische Solarmodule ab

    vciBy vci29. Mai 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Unternehmen

    München (euro adhoc) – 29. Mai 2012 – Die Wacker Chemie AG hat
    Bestrebungen, in China hergestellte Solarmodule in der Europäischen
    Union mit Einfuhrzöllen zu belegen, eine klare Absage erteilt. Das
    machte der Vorstandsvorsitzende des Münchner Chemiekonzerns Rudolf
    Staudigl heute in einer Stellungnahme deutlich. „Nach unserer
    Überzeugung helfen protektionistische Maßnahmen nicht, die heimische
    Solarindustrie zu schützen, im Gegenteil, sie beeinträchtigen die
    Zukunftschancen der Photovoltaik“, sagte Staudigl. Das
    US-amerikanische Handelsministerium hatte kürzlich entschieden,
    Importe chinesischer Solarhersteller in die USA mit Einfuhrabgaben
    von bis zu 250 Prozent zu belegen. Einzelne Marktteilnehmer
    befürworten einen vergleichbaren Schritt auch in der Europäischen
    Union.

    Die Erfahrung zeige, dass Handelsschranken kein geeignetes Mittel
    seien, um einen offenen und fairen Wettbewerb unter den
    Marktteilnehmern zu gewährleisten, betonte der Konzernchef.
    Meinungsverschiedenheiten über gleiche Wettbewerbsbedingungen könnten
    nur im politischen Dialog beigelegt werden. Zwangsmaßnahmen hemmten
    dagegen den Wettbewerb und könnten einen Handelskrieg provozieren,
    der in der Konsequenz für alle im Solargeschäft tätigen Unternehmen
    von Nachteil sei.

    Gleichzeitig unterstrich Staudigl, dass unabhängig vom
    Herstellungsort der Solarmodule der überwiegende Teil der
    Wertschöpfung beim Bau von Solaranlagen immer im Land der Aufstellung
    durch Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen erbracht werde.
    Zusätzliche Kostenbelastungen durch Abgaben für importierte
    Photovoltaik¬module bremsten außerdem die Wettbewerbsfähigkeit von
    Solarstrom im Energiemix und behinderten dadurch die Energiewende in
    Deutschland, sagte Staudigl.

    Rückfragehinweis:
    Christof Bachmair
    Unternehmenskommunikation
    Tel.: +49 (0)89 6279 1830
    E-Mail: christof.bachmair@wacker.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Wacker Chemie AG
    Hanns-Seidel-Platz 4
    D-81737 München
    Telefon: +49 (0) 89 6279 01
    FAX: +49 (0) 89 6279 1770
    Email: info@wacker.com
    WWW: http://www.wacker.com
    Branche: Chemie
    ISIN: DE000WCH8881
    Indizes: MDAX, CDAX, Prime All Share
    Börsen: Freiverkehr: Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
    Regulierter Markt: Berlin, Regulierter Markt/Prime Standard:
    Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.