Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: WACKER und Dow Corning eröffnen den grössten integrierten Siliconstandort in China
    Allgemein

    EANS-News: WACKER und Dow Corning eröffnen den grössten integrierten
    Siliconstandort in China

    vciBy vci18. November 2010Keine Kommentare6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gemeinsame Presseinformation von WACKER und Dow Corning

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Unternehmen

    Utl.: Gemeinsame Presseinformation von WACKER und Dow Corning

    Zhangjiagang (China) (euro adhoc) – 18. November 2010 – Die Wacker
    Chemie AG und die Dow Corning Corporation haben heute nach
    vierjähriger Bauzeit ihren gemeinsamen integrierten
    Produktionskomplex für Silicone in Zhangjiagang (China, Provinz
    Jiangsu) offiziell eröffnet. Aus diesem Standort heraus bedienen die
    beiden Unternehmen die stark wachsende Nachfrage nach Siliconen in
    China und Asien. Das gemeinsame Investitionsvolumen von WACKER und
    Dow Corning für den rund 1 Quadratkilometer großen Standort liegt in
    der Größenordnung von 1,8 Mrd. US-Dollar. Es ist der größte
    Produktionskomplex dieser Art in China und zählt zu den größten und
    modernsten integrierten Siliconstandorten der Welt. WACKER und Dow
    Corning stellen dort in Joint Ventures Siloxan und pyrogene
    Kieselsäuren her. Ihre jeweiligen Anlagen zur Herstellung fertiger
    Siliconprodukte, die ebenfalls in Zhangjiagang angesiedelt sind,
    besitzen und betreiben die beiden Unternehmen dagegen unabhängig
    voneinander.

    Siloxan und pyrogene Kieselsäuren sind wichtige Ausgangsstoffe für
    die Herstellung fertiger Siliconprodukte. Silicon-basierte
    Materialien werden in nahezu allen Bereichen der stark wachsenden
    chinesischen Wirtschaft eingesetzt, etwa in den Branchen Automobil,
    Bau, Kosmetik, Energie, Solar und Textil. Der Bau des Großstandortes
    begann im Jahr 2006, zwei Jahre später nahmen WACKER und Dow Corning
    die erste Ausbaustufe ihrer Rohstoffproduktion in Betrieb. Die volle
    Nennkapazität für Siloxan und pyrogene Kieselsäuren in Zhangjiagang
    liegt in Summe bei rund 210.000 Tonnen pro Jahr.

    WACKER und Dow Corning zählen zu den weltweit führenden Anbietern
    silicium-basierter Produkte. Um ihre jeweiligen Kunden in China und
    in der Region Asien noch besser mit technologisch hochstehenden
    Lösungen bedienen zu können, haben die beiden Unternehmen gemeinsam
    den größten Produktionsstandort für Silicone in China errichtet.
    Diese innovative Allianz erschließt der Siliconindustrie in Asien
    technologische Expertise, die für viele Anwenderindustrien in der
    Region wichtig ist.

    Dr. Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender der Wacker Chemie AG und
    Dr. Stephanie Burns, Chairman und CEO der Dow Corning Corporation,
    betonten im Rahmen der heutigen Eröffnungsfeier in Zhangjiagang die
    strategische Bedeutung des Produktionsstandortes.

    „Die heutige Einweihung unseres integrierten Siliconstandortes ist
    ein Meilenstein für unsere beiden Unternehmen“, sagte Burns. „Auch
    wenn sich das wirtschaftliche Umfeld stark gewandelt hat, seit wir
    hier vor vier Jahren mit dem Aufbau des Standortes begonnen haben,
    hat sich an unserem Engagement und an unserem Glauben an Chinas
    Zukunft nichts geändert. In ganz China und in vielen anderen Teilen
    Asiens setzen mehr und mehr Hersteller Silicone ein, um die
    Leistungsfähigkeit ihrer Produkte zu steigern. Unsere Investitionen
    in diesen Standort helfen uns ganz erheblich dabei, diese Nachfrage
    zu begleiten und das Wachstum vieler Schlüsselindustrien weiter zu
    steigern.“

    „Dies ist ein sehr wichtiger Tag für WACKER und Dow Corning, für
    unsere Kunden und für die Menschen in China“, betonte Staudigl in
    seiner Rede. „Dieser Standort versetzt uns in die Lage, die
    Bedürfnisse unserer Kunden zu bedienen, die Entwicklung der
    Siliconindustrie in China zu fördern, unser Geschäft vor Ort weiter
    auszubauen und unseren Beitrag zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen
    Entwicklung Chinas zu leisten.“

    An ihrem integrierten Standort in Zhangjiagang setzen Dow Corning und
    WACKER auf weltweit eingeführte hohe Standards für Umweltschutz,
    Gesundheit und Sicherheit (EHS). Die eingesetzten Produktionsprozesse
    und die verwendete Technologie entsprechen dem neuesten Stand der
    Technik, um eine hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der
    hergestellten Produkte zu gewährleisten. Dies beinhaltet moderne
    Produktionsprozesse zur effizienten Verwendung der eingesetzten
    Rohstoffe sowie ein besonders energiesparendes Anlagendesign und
    moderne Umweltschutz-Technologie.

    Die Produktion in einem Joint Venture und die Nutzung einer
    gemeinsamen Infrastruktur und Energieversorgung ermöglicht
    Skaleneffekte, die auch der Umwelt zugute kommen, weil sie eine
    wichtige Rolle dabei spielen, Emissionen zu reduzieren und die
    Logistik effizient zu gestalten.

    Der Standort arbeitet auf Basis geschlossener Stoffkreisläufe. So
    werden Chlorsilane für die Herstellung von pyrogenen Kieselsäuren
    verwendet. Im Gegenzug wird der dort in der Produktion als
    Nebenanfall entstehende Chlorwasserstoff wieder zur Herstellung von
    Siloxan verwendet. Viele Rohstoffe für die Produktion werden lokal
    beschafft, was zusätzlich zur Kosteneffizienz des Standortes
    beiträgt.

    Dow Corning und WACKER setzen in China auf nachhaltige Produktion.
    Wie die Produktionsstätten der beiden Unternehmen in anderen Teilen
    der Welt wurde auch Zhangjiagang nach den Prinzipien der nachhaltigen
    Entwicklung geplant und errichtet.

    Sowohl WACKER als auch Dow Corning sind Mitglieder der Association of
    International Chemical Manufacturers, Chinas erster Organisation, die
    sich mit Fragestellungen rund um die Chemie befasst. Ihre Mitglieder
    arbeiten daran, ihre Leistungsfähigkeit im Hinblick auf den Schutz
    von Umwelt und Gesundheit sowie die Sicherheit ihrer Anlagen und
    Prozesse ständig zu verbessern. Außerdem tauschen sie mit
    chinesischen Chemieunternehmen Erfahrungen und Erkenntnisse zu
    nachhaltigen Produktionsverfahren aus. Das trägt dazu bei,
    professionelle Lösungen für die Herausforderungen zu schaffen, mit
    denen China und viele andere Länder konfrontiert sind.

    Kurzinformation zu Siloxan und pyrogener Kieselsäure Siloxan ist ein
    wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Siliconen, die in
    Branchen wie Bau, Chemie, Kosmetik, Textilien, Automobilbau, Papier
    und Elektronik zur Anwendung kommen. Pyrogene Kieselsäuren kommen als
    aktiver Füllstoff in Silicon-Elastomeren, als Mittel zur Einstellung
    der Viskosität in Beschichtungen, Druckfarben, Klebstoffen, UP-Harzen
    und Plastisolen oder als Rieselhilfe zum Einsatz, etwa in der
    Kosmetik-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.

    Über WACKER WACKER (www.wacker.com) ist ein global tätiges
    Chemieunternehmen mit Hauptsitz in München. Mit einem breiten Angebot
    an technologisch hoch entwickelten Spezialprodukten nimmt WACKER in
    einer Vielzahl von Branchen und Industrien eine führende Position
    ein. WACKER-Produkte werden in zahlreichen Endverbrauchermärkten mit
    hohen Wachstumsraten benötigt, wie etwa in der Solarindustrie, bei
    elektronischen Gütern oder bei Produkten der Pharma- und
    Pflegemittelindustrie. Im Jahr 2009 setzte der Konzern rund 3,7 Mrd.
    EUR um, davon rund 80 Prozent außerhalb Deutschlands. WACKER
    beschäftigt rund 15.600 Mitarbeiter an gegenwärtig 26
    Produktionsstandorten in Europa, Amerika und Asien sowie in rund 100
    Vertriebsniederlassungen weltweit. Die Aktie der Wacker Chemie AG
    (ISIN: DE000WCH8881) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse zum
    amtlichen Handel zugelassen.

    Über Dow Corning Dow Corning (www.dowcorning.com) liefert
    leistungssteigernde Lösungen für die unterschiedlichsten
    Anforderungen von mehr als 25.000 Kunden auf der ganzen Welt. Das
    international führende Unternehmen für Silikone und für Technologien
    und Innovationen auf Siliziumbasis führt mehr als 7.000 Produkte und
    Dienstleistungen unter den Markennamen Dow Corning® und XIAMETER®
    (www.xiameter.com). Dow Corning gehört zu gleichen Teilen der The Dow
    Chemical Company und der Corning, Incorporated. Das Unternehmen
    erzielt mehr als die Hälfte des jährlichen Umsatzes außerhalb der
    USA. Dow Corning handelt bei seinen weltweiten Aktivitäten gemäß der
    Initiative Responsible Care® des American Chemistry Council, einer
    Reihe strenger Standards, die zur Förderung des sicheren und
    verläßlichen Umgangs mit chemischen Produkten und Prozessen
    eingeführt worden sind.

    Hinweis:
    Ein Foto können Sie im Internet unter folgender Adresse abrufen:
    http://www.wacker.com/presseinformationen

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    ots Originaltext: Wacker Chemie AG
    Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

    Rückfragehinweis:

    Wacker Chemie AG
    Christof Bachmair (Europa und U.S.)
    Tel.: +49 (0)89 6279 1830
    E-Mail: christof.bachmair@wacker.com

    Jessica He (China)
    Tel. + 86 21 6100 3588
    E-mail:jessica.he@wacker.com

    Dow Corning Corporation
    Jarrod Erpelding (U.S.)
    Tel.: +1 989 496 1582
    E-mail : jarrod.erpelding@dowcorning.com

    Branche: Chemie
    ISIN: DE000WCH8881
    WKN: WCH888
    Index: Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, HDAX,
    Prime All Share
    Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.