Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EFSA bewertet Bienensicherheit: Kein Verbot für Neonikotinoide gefordert – Behörde räumt zahlreiche Unsicherheitsfaktoren bei der Bewertung ein
    Allgemein

    EFSA bewertet Bienensicherheit: Kein Verbot für Neonikotinoide gefordert – Behörde räumt zahlreiche Unsicherheitsfaktoren bei der Bewertung ein

    vciBy vci17. Januar 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Pflanzenschutzunternehmen Syngenta nahm heute
    zur aktuellen Bewertung von Saatgutbehandlungsmitteln, darunter auch
    der hauseigene Wirkstoff Thiamethoxam, durch die Europäische
    Sicherheitsbehörde (EFSA) Stellung.

    Theo Jachmann, Geschäftsführer der Syngenta Germany GmbH sagte:
    „EFSA räumt ein, dass die aktuelle Bewertung mit zahlreichen
    Unsicherheitsfaktoren behaftet ist, denn die Richtlinie zur
    Bienenprüfung befindet sich noch in der Entwicklungsphase.“ Die
    Behörde beziehe sich deshalb auf die rein theoretisch vorhandenen
    Risiken und lasse die jahrelangen Ergebnisse von unabhängigen
    Monitoring-Studien aus der landwirtschaftlichen Praxis außer Acht.
    „Gerade die Ergebnisse aus der Praxis zeigen aber, dass die
    Technologie bei Beachtung der Anwendungsvorschriften sicher und ohne
    Probleme eingesetzt werden kann. Wir sind vor diesem Hintergrund auch
    nicht überrascht, dass EFSA kein Verbot der Wirkstoffgruppe fordert“,
    so Jachmann weiter.

    Bereits gestern hatte John Atkin, Mitglied im Vorstand der
    Syngenta International AG den Zeitdruck kritisiert, mit der die
    Bewertung zustande kam. Aus diesem Grunde seien bereits vorliegende
    wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse überhaupt nicht
    berücksichtigt worden.

    Seit mehr als 10 Jahren wird Thiamethoxam in mehreren europäischen
    Ländern zur Saatgutbehandlung eingesetzt. Die inzwischen erreichte
    Aussaatfläche beträgt mehrere Millionen Hektar. Bei korrekter
    Anwendung hat diese Technologie keinen negativen Einfluß auf die
    Bienengesundheit und ist deshalb in vielen Ländern der europäischen
    Union gängige Praxis in der landwirtschaftlichen Produktion.

    Gesunde Bienenbestände sind für eine nachhaltige
    Nahrungsmittelerzeugung und damit indirekt auch für die gesamte
    Agrarbranche sehr wichtig. Es ist daher dringend notwendig, sich auf
    die bekannten Gefahrenquellen zu konzentrieren, die die Bienenvölker
    bedrohen. Dazu zählen der Befall durch die Varroa-Milbe und
    verschiedene Krankheitserreger sowie der Verlust von Lebensräumen und
    Nahrungsquellen.

    Weitere Informationen zum Thema „Bienengesundheit“ finden sich auf
    der Internetseite www.plightofthebees.com.

    Syngenta ist ein weltweit führendes Unternehmen mit mehr als 26
    000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 90 Ländern mit einem
    gemeinsamen Ziel: Bringing plant potential to life. Durch
    erstklassige Forschung, unsere globale Präsenz und die enge
    Zusammenarbeit mit unseren Kunden helfen wir, die Ernteerträge und
    die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, und tragen dazu
    bei, die Umwelt zu schützen sowie die Gesundheit und Lebensqualität
    zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.syngenta.com oder
    www.syngenta.de.

    Pressekontakt:
    Peter Hefner
    Pressesprecher

    Syngenta Agro GmbH
    Am Technologiepark 1-5
    63477 Maintal
    Tel.: 06181-9081-348
    Mail: peter.hefner@syngenta.com

    chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.