Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Erdgas ist mehr als eine Brückentechnologie 17. EUROFORUM-Jahrestagung “Erdgas 2011” 12. bis 14. Oktober 2011, Hotel Berlin, Berlin
    Allgemein

    Erdgas ist mehr als eine Brückentechnologie 17. EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas 2011“ 12. bis 14. Oktober 2011, Hotel Berlin, Berlin

    vciBy vci9. August 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bis 2035 könnte laut dem Sonderbericht
    der Internationalen Energieagentur (IEA) der Anteil von Erdgas am
    globalen Energiemix auf 25 Prozent steigen. Als Grund für die
    verstärkte Gasnachfrage wird unter anderem der Ausstieg aus der
    Atomenergie und die Suche nach klimaverträglicheren Brennstoffen
    genannt. Während der deutsch-russischen Konsultationen bekräftige
    Bundeskanzlerin Angela Merkel die wachsende Bedeutung von Erdgas als
    Brückentechnologie für den deutschen Atomausstieg. Allerdings stellt
    Erdgas nicht nur eine Brennstoffalternative dar, sondern kann auch
    als Stromspeicher für erneuerbare Energien eingesetzt werden.

    Die 17. EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas 2011“ (12. bis 14. Oktober
    2011, Berlin) greift geopolitische Einflussfaktoren auf die weitere
    Entwicklung des Gasmarktes auf und rückt die Renaissance der
    deutschen Erdgaswirtschaft in Folge des deutschen Atomausstiegs in
    den Fokus. Technische Entwicklungen werden von Energieexperten aus
    Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ebenso diskutiert wie aktuelle
    Fragen im Gashandel, in der Regulierung der Netze sowie in der
    Gasbeschaffung und der Kalkulation der Gaspreise. Die Diskussion um
    die Ölpreisbindung und die Potenziale von Gaskraftwerken sind weitere
    Themen der etablierten Konferenz.

    „Erdgas ist seiner neuen Rolle gewachsen“, stellt die
    Hauptgeschäftsführerin des BDEW Hildegard Müller fest. Sie zieht
    Schlussfolgerungen aus der Energiewende für den künftigen Einsatz von
    Erdgas und zeigt auf, welche Weichenstellungen für den Ausbau des
    Gaskraftwerksparks noch geleistet werden müssen. „Visionen brauchen
    Investitionen“ ist das Motto des Präsidenten der ENTSO-G Stephan
    Kamphues. Er geht auf die Harmonisierung und den Ausbau der
    europäischen Gasnetze ein. Einen Überblick über die Auswirkungen
    globaler Ereignisse wie der Unruhen in Libyen auf die europäische
    Gaswirtschaft und die Versorgungssicherheit gibt Dr. Christian
    Growitsch (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu
    Köln).

    Über die Rolle der Erdgasspeicher im europäischen Markt spricht
    Arno Büx (Storengy Deutschland GmbH). Wie die Gaswirtschaft von Smart
    Home-Produkten profitieren kann, zeigt Dr. Norbert Verweyen (RWE
    Effizienz GmbH) auf.

    Das vollständige Programm finden Sie unter:
    http://www.erdgas-forum.com

    Pressekontakt:
    Dr. phil. Nadja Thomas
    Senior-Pressereferentin
    EUROFORUM Deutschland SE
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf

    Tel.: +49 211/96 86-33 87
    E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com

    energie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.