Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Erträge steigern: Ceresana veröffentlicht aktuelle Marktstudie zum globalen Düngemittel-Markt
    Allgemein

    Erträge steigern: Ceresana veröffentlicht aktuelle Marktstudie zum globalen Düngemittel-Markt

    RedaktionBy Redaktion28. Juni 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Treiber und Hemmnisse im Düngemittelmarkt

    Die wachsende Bevölkerung geht einher mit der Versiegelung von landwirtschaftlich genutzten Flächen. Außerdem gehen durch Wüsten-Bildung Flächen verloren. Gleichzeitig steigen besonders in Schwellenländern Wohlstand und Fleischkonsum, was die Nachfrage nach pflanzlichen Erzeugnissen erhöht. Dieses Paradoxon kann nur mit einem erhöhten Einsatz von Düngern gelöst werden. Jedoch könnte die dadurch drohende Überdüngung die Ernteerträge der kommenden Jahre erheblich beeinträchtigen. In einigen Regionen ist Überdüngung bereits ein Problem.

    Verlangsamtes Wachstum in China

    Größter Absatzmarkt für Düngemittel ist China mit rund einem Drittel des Gesamtverbrauchs im Jahr 2011. China wird jedoch in Zukunft weniger hohe Wachstumsraten als in den vergangenen Jahren aufweisen. Das Land steht vor der großen Herausforderung, seine Natur und Umwelt besser zu schützen und somit die Produktivität langfristig zu sichern. „Ein leicht höheres Wachstum erwarten wir für den zweitgrößten Markt Indien, vor allem aufgrund der hohen Bevölkerungszunahme von durchschnittlich 1,3% pro Jahr“, erklärt Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana.

    Steigender Bedarf an Bioenergie

    Die Düngemittel-Nachfrage für Zuckerpflanzen wird bis zum Jahr 2019 am stärksten steigen. Da in Brasilien Zuckerrohr sowohl zu Speisezucker als auch zu Biokraftstoff verarbeitet wird, prognostizieren die Marktforscher hier ein Nachfragewachstum für diese Anbaukultur von jährlich 3,7%. Auch in Asien-Pazifik wird mit einer steigenden Zuckerproduktion gerechnet. In Indonesien und Malaysia gewinnt die Energieherstellung aus Palmöl an Bedeutung.

    Einflussfaktoren sind Regulierungen und Umweltschutz

    In der Europäischen Union und Nordamerika gibt es gesetzliche Vorschriften, einen Teil der Energie aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais und Raps zu gewinnen, um Treibhausgase zu reduzieren. Insbesondere in Europa spielt der Nachhaltigkeitsaspekt eine entscheidende Rolle und wirkt sich auf die Nutzung und Herstellung von Düngemitteln aus.

    Die Studie in Kürze:

    Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Marktes für Düngemittel – einschließlich Prognosen bis 2019: Für jede Region wird die Entwicklung von Umsatz, Produktion und Verbrauch erläutert.

    In Kapitel 2 werden die für den Düngemittel-Markt wichtigsten 29 Länder einzeln betrachtet. Dargestellt werden Verbrauch, Umsatz, Produktion sowie Import und Export. Die Nachfrage wird detailliert für die Anbaukulturen Weizen, Mais, sonst. Getreide, Obst & Gemüse, Ölpflanzen, Zuckerpflanzen sowie sonstige Kulturen analysiert.

    Kapitel 3: Hier werden die Anbaukulturen von Düngemitteln fundiert untersucht. Die Daten zur Verbrauchsentwicklung werden betrachtet für die Regionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.

    In Kapitel 4 wird der Verbrauch der einzelnen Düngemittel-Typen genau analysiert. Speziell betrachtet werden Stickstoff-, Phosphat-, und Kalidünger hinsichtlich der Nachfrage in den sieben Weltregionen und in den einzelnen Anbaukulturen.

    Kapitel 5 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Düngemittel-Produzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten mit aktuellen und zukünftigen Kapazitäten sowie einem Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 165 Herstellern geliefert, wie z.B. Agrium, Belaruskali, CF Industries, EuroChem, Israel Chemicals, Mosaic, OCP Group, Potash Corp. of Saskatchewan, Pupuk Indonesia, SINOPEC, Uralkali, Vale und Yara.

    www.ceresana.com/de/Marktstudien/Agrar/Duengemittel-Welt

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.