Das Manifold eignet sich für die Bearbeitung einer breiten Palette an Matrizes in der Umweltanalytik, der Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln sowie der pharmazeutischen und klinischen Anwendung. So wird es zum Beispiel bereits für die Extraktion von Wasserproben im Rahmen der H53-Methode und in der Mykotoxinanalytik routinemaßig genutzt.
Besonders vorteilhaft ist der flexible Aufbau des EluVac, da es sich mit wenig Aufwand an verschiedene Applikationen anpassen lässt. Für die Probenvorlage gibt es eine speziell entwickelte Halterung für große Gefäße. Für die Probenaufnahme kann man das Manifold mit unterschiedlichen Racks bestücken, etwa mit 60mL- oder 4mL-Gläschen oder 100mL-Rotationsverdampferkolben. Die Einstellung des Vakuums erfolgt über Ventille für die Grob- und Feinregulierung. Mit einer einfachen Drehung stellt man von „Verwerfen“ auf „Sammeln“, ohne das Manifold mühsam auseinander- und wieder zusammenzubauen.
Dank hochwertiger Materialien ist das Manifold chemisch widerstandsfähig und erlaubt den Einsatz vieler gängiger Lösungsmittel.