Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Förderungen für Photovoltaik-Anlagen
    Biotechnologie

    Förderungen für Photovoltaik-Anlagen

    RedaktionBy Redaktion18. Juli 2012Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    .
    – Photovoltaik-Förderung, Einspeisevergütung, Erneuerbare-Energien-Gesetz
    – Photovoltaik-Förderung: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bleibt weiter lukrativ, obwohl die Einspeisevergütung sinkt
    Die Erzeugung von Solarstrom wird mittels Einspeisevergütung seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2004 gefördert. Dieses besagt, dass jedem, der eine Solaranlage installiert, 20 Jahre lang plus das Jahr der Inbetriebnahme ein fester Betrag pro eingespeister Kilowattstunde vom Netzbetreiber zu zahlen ist. Für neu errichtete Anlagen sinkt der Vergütungssatz allerdings regelmäßig. Im April 2012 gab es einen größeren Schnitt: Neben einer drastischen Absenkung der Vergütung sind die Netzbetreiber nur noch verpflichtet, 80 Prozent des von kleinen Dachanlagen erzeugten Solarstroms zu einem festen Vergütungssatz abzunehmen. Den Rest muss der Erzeuger selbst verbrauchen oder anderweitig vermarkten.
    Keine Zusatzvergütung für selbst verbrauchten Solarstrom
    Die Regelung, wonach es auch für selbst verbrauchten Solarstrom eine Vergütung bis zu 12,43 Cent gibt, wird für neu errichtete Anlagen ersatzlos gestrichen. Trotz der drastischen Vergütungskürzungen in relativ kurzer Zeit – innerhalb von knapp zweieinhalb Jahren haben sich die Vergütungssätze mehr als halbiert – kann sich Photovoltaik auch weiterhin lohnen. Das liegt zum einen daran, dass die Preise für Photovoltaikmodule in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Zum anderen lohnt sich damit auch der Eigenverbrauch von Solarstrom. Denn der zugekaufte Strom vom Versorger ist in der Regel deutlich teurer als der selbst erzeugte.
    Einspeisevergütung sinkt monatlich für neu installierte Anlagen.
    Zur Einführung des EEG im Jahr 2004 lag die garantierte Einspeisevergütung noch bei bis zu 57,4 Cent je Kilowattstunde. Wer damals eine Solaranlage installierte, erhält diesen Satz noch bis Ende 2024. Für kleinere Anlagen, die nach dem 1. April 2012 in Betrieb gingen, liegt die Förderung im April 2012 nur noch bei ungefähr einem Drittel des ursprünglichen Satzes, bei 19,5 Cent je Kilowattstunde. Für größere Anlagen über zehn Kilowattstunden Leistung ist die Förderung noch geringer. Eine wichtige Neuregelung: Künftig wird der Vergütungssatz nicht mehr ein oder zwei Mal jährlich, sondern monatlich um (mindestens) ein Prozent abgesenkt. Dabei gilt: Je mehr neue Anlagen installiert werden, desto stärker sinkt der Vergütungssatz.
    Probleme mit Photovoltaik-Erfolg
    Der enorme Erfolg der Photovoltaik in den vergangenen Jahren hat auch Probleme mit sich gebracht: Die Einspeisevergütung zahlt nicht der Staat, sondern der Netzbetreiber. Der wiederum gibt diese Kosten an alle Stromkunden weiter, mit der Folge, dass Strom für alle teurer ist, als er es ohne Solarstrom wäre. Solange es sich für jeden nur um kleinere Summen handelte, wurde das hingenommen. Doch in den vergangenen Jahren wurden viel mehr Solarmodule verbaut, als ursprünglich prognostiziert. Schon jetzt kostet jede Kilowattstunde Strom rund 3,5 Cent mehr als sie ohne die Förderung für erneuerbare Energien kosten würde. Aufgrund der nun deutlich niedrigeren Einspeisevergütung werden sich weitere Verteuerungen jedoch in einem geringeren Rahmen halten. Dennoch hat der Gesetzgeber beschlossen, dass die Einspeisevergütung ersatzlos gestrichen wird, sobald deutschlandweit eine Gesamtkapazität von 52 Gigawatt erreicht ist. Da alleine seit 2010 der überwiegende Teil der derzeit schon existierenden 28 Gigawatt (Sommer 2012) installiert wurde, wird es wohl nur noch wenige Jahre dauern, bis die festgelegte Obergrenze erreicht ist.
    Quelle: Frank Kemter/ Immowelt.de
    von Frank Kemter

    D.E.U.S.eg setzt neben der Investiion in Sachwerte wie Immobilien und Photovoltaik auch auf Rohstoffe, wie strategische Metalle z.B. Gallim und Indium. http://www.deuseg.de
    Geldanlage in Sachwerte wie Immobilien, Photovoltaik, Firmenbeteiligungen, Gold, Silber , Rohstoffe und Strategische Metalle sind die sicherste Altersvorsorge.
    Chancen nutzen, Risiken minimieren und Ziele erreichen. Das ist das Prinzip der D.E.U.S.eG.
    Multiways AG der clevere Weg. Tolle Produke und Dienstleistungen. Vorstand der Multiways AG ist Jürgen Oswald.
    Partner gesucht. Multiways und Naturstrom Power suchen noch noch engarierte Vertriebsparter.
    Multiways ist Mitglied in der D.E.U.S.eG der Deutschen Energie und Sachwert Genossenschaft. http://www.multiways.ag
    D.E.U.S.eG und Multiways betreiben gemeinsam die DM Naturstrom Power GmbH, die sich für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzt. Schwerpunkt der DM Naturstrom Power GmbH sind Photovoltaik und Speichermedien. http://www.naturstrom-power.de
    Die Service24 Global Management GmbH ist ebenfalls gemeinsame Tochter von D.E.U.S.eG und Multiways AG und ist für die Vermarktung von Immobilien zuständig. http://www.service-24.net
    Multiways AG http://www.multiways.org
    Multiways AG http://www.multiways.ag
    Naturstrom Power http://www.naturstrom-power.de
    Service 24 lGobal Management GmbH http://www.service-24.net
    Deutsche Energie und Sachwert eingetragene Genossenschaft
    D.E.U.S.eG http://www.deuseg.de
    Multiways Kaufhaus http://www.multiways-online-shops.de
    Webkatalog http://mlm-network.info
    MLM Erfolgstrainer http://mlm-erfolgstrainer.de/
    Firmensitz Wiesloch
    Ausbildungszentrale
    Mannheim

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.