Freiburg, 19. Mai 2011. „Es ist toll, zu sehen wie die Schülerinnen und Schüler Spaß am Experimentieren haben“, so Dr. Tobias Pacher, Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Er war am Donnerstag beim Experimentiernachmittag des Friedrich-Gymnasiums in Freiburg und übergab im Namen des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) einen Förderscheck. Die Summe in Höhe von 2.000 Euro wird von der Fachgebietsleiterin Dr. Traudel Fink und den Fachlehrern Benita Eberhardt und Gerhard Löffler für die Anschaffung von Geräten – so zum Beispiel Präzisionswaagen und Meßgeräten – genutzt. Sie und der Schulleiter, Dr. Erich Schmitz, freuten sich, dass das Friedrich-Gymnasium inzwischen schon zum wiederholten Male vom FCI gefördert wird.
Die Schule ist äußerst aktiv bei verschiedenen Wettbewerben im naturwissenschaftlichen Bereich. Regionale Siege bei „Jugend forscht“ und „Chemie im Alltag“ sind beinahe an der Tagesordnung. Hier unterstütze die Chemie gerne, sagte Tobias Pacher bei der symbolischen Scheckübergabe. Die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses sei für die chemische Industrie besonders wichtig. Schüler sollten früh einfache oder auch komplexere naturwissenschaftliche Experimente selbst machen können – so wachse das Verständnis der Vorgänge und der Spaß am Selbst-Lernen. Zum Fonds der Chemischen Industrie
Im Rahmen des Schulförderprogramms „Schulpartnerschaft Chemie“ unterstützt der Fonds den experimentellen Chemieunterricht an Schulen mit einem Bündel unterschiedlicher Maßnahmen. Dafür stellt er in den Jahren 2010 bis 2012 insgesamt 6,6 Millionen Euro zur Verfügung. Mittel aus diesem Fördertopf können Lehrer für die Anschaffung von Geräten oder Materialien für Schülerversuche beantragen. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren sowie Schüler und führt verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen durch (http://fonds.vci.de). Fotoalbum auf Flickr Einzelfoto Scheckübergabe TV-Bericht auf TV-Südbaden
Die Schule ist äußerst aktiv bei verschiedenen Wettbewerben im naturwissenschaftlichen Bereich. Regionale Siege bei „Jugend forscht“ und „Chemie im Alltag“ sind beinahe an der Tagesordnung. Hier unterstütze die Chemie gerne, sagte Tobias Pacher bei der symbolischen Scheckübergabe. Die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses sei für die chemische Industrie besonders wichtig. Schüler sollten früh einfache oder auch komplexere naturwissenschaftliche Experimente selbst machen können – so wachse das Verständnis der Vorgänge und der Spaß am Selbst-Lernen. Zum Fonds der Chemischen Industrie
Im Rahmen des Schulförderprogramms „Schulpartnerschaft Chemie“ unterstützt der Fonds den experimentellen Chemieunterricht an Schulen mit einem Bündel unterschiedlicher Maßnahmen. Dafür stellt er in den Jahren 2010 bis 2012 insgesamt 6,6 Millionen Euro zur Verfügung. Mittel aus diesem Fördertopf können Lehrer für die Anschaffung von Geräten oder Materialien für Schülerversuche beantragen. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren sowie Schüler und führt verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen durch (http://fonds.vci.de). Fotoalbum auf Flickr Einzelfoto Scheckübergabe TV-Bericht auf TV-Südbaden