Der niederländische Preis ist vergleichbar mit dem deutschen Red Dot Design-Award und wurde am 10. Dezember 2009 in der Rotterdam School of Management in den Niederlanden verliehen. Die Designer des Studios Ninaber freuten sich über die Aus-zeichnung: Um für diese Auszeichnung nominiert zu werden, muss ein Produkt mehr sein als einfach nur schön. Funktionalität, Innovation und die Wahl des Materials sind ebenso wichtig. Die Jury war sich einig, dass es „schon etwas Besonderes ist, wenn ein Produkt für den professionellen Markt so sorgfältig und detailliert konzipiert ist wie die ACC Color Map.“
Maler und Architekten können ihren Kunden mit dieser Kollektion mehr als 6.000 Farb-töne anbieten – das sind sechsmal mehr Farbtöne als ein gewöhnlicher Farbfächer be-inhaltet. Die Farbtonwelt baut auf dem von Akzo Nobel Deco entwickelten Acoat Color Codification-System – kurz ACC – auf, das von Architekten weltweit angewandt wird. Dank der ACC-Codes, die sich unter jedem Farbtonfeld befinden, können die Wunschfarben mit der Sikkens-Mischmaschine getönt werden. Das Besondere sind die Lochstanzungen in der Mitte von vier zusammengehörigen Farbtönen: Hinter ihnen wird ein Farbmuster platziert und der gewünschte Farbton kann leicht bewertet wer-den. Bei mehreren tausend Farbtönen bestand die Herausforderung für die Designer darin, eine Konzept zu gestalten, das für Maler und Architekten zugleich praktisch, leicht anwendbar und zugänglich ist. Dies ist Akzo Nobel Deco und dem Designstudio Ninaber in einer – laut Jury – beispiellosen Weise gelungen.