Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Hartnäckige Erkältung mit Zink austreiben
    Biotechnologie

    Hartnäckige Erkältung mit Zink austreiben

    vciBy vci17. Januar 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In der kalten Jahreszeit sind Erkältungen nicht
    selten. Das Immunsystem wird durch Kälte, Temperaturschwankungen und
    die trockene Heizungsluft stark beansprucht. So haben Viren und
    Bakterien ein leichtes Spiel. Bei den ersten Symptomen einer
    Erkältung lohnt sich der Griff zum Spurenelement Zink. Durch dessen
    Einnahme ist die Erkältung schnell wieder vorbei. Zu diesem Ergebnis
    kommt eine Metaanalyse(1) indischer Wissenschaftler, für die sie 16
    medizinische Studien ausgewertet haben.

    In den Studien wurde jeweils untersucht, ob und wie
    Erkältungskrankheiten mit Zinkpräparaten behandelt werden können oder
    eine Prävention möglich ist. Wer innerhalb von 24 Stunden nach den
    ersten Symptomen mit der Einnahme von Zink begonnen hatte, war
    durchschnittlich einen Tag früher beschwerdefrei. Gleichzeitig
    erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von einer Woche wieder
    gesund zu werden. Am siebten Tag waren deutlich mehr
    Studienteilnehmer beschwerdefrei als in der Patientengruppe, die ein
    Scheinpräparat eingenommen hatte. Der Schweregrad der
    Erkältungssymptome konnte durch die Einnahme von Zink hingegen nicht
    beeinflusst werden. Die vorbeugende Einnahme von Zink wurde in zwei
    Studien mit Kindern untersucht. Durch die erhöhte Zinkversorgung
    reduzierte sich die Erkältungshäufigkeit deutlich um 36 Prozent.

    Wie das Spurenelement Selen kann der Körper Zink nicht selbst
    bilden. Es muss ständig durch die Nahrung zugeführt werden. Fleisch,
    Geflügel, Milch, Eier und manche Hülsenfrüchte sind gute
    Zinklieferanten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt
    für Frauen eine tägliche Zufuhr von 7 Milligramm, für Männer 10
    Milligramm Zink. Doch häufig reicht die mit der Nahrung aufgenommene
    Zinkmenge nicht aus. Dies trifft vor allem auf ältere Menschen zu.
    Sie können ihren Zinkbedarf über Arzneimittel und
    Nahrungsergänzungsmittel decken, beispielsweise durch Zinkaspartat
    (ZINKOTASE® von biosyn) aus der Apotheke. Es wird besonders gut vom
    Körper aufgenommen. Zudem ist es sehr gut verträglich, da der in der
    magensaftresistenten Tablette enthaltene Wirkstoff erst im Dünndarm
    freigesetzt und so die Magenschleimhaut nicht gereizt wird.

    Die 1984 gegründete biosyn Arzneimittel GmbH ist eines der ersten
    deutschen Biotechnologie-Unternehmen mit knapp 60 Beschäftigten in
    Deutschland und Niederlassungen in Liechtenstein, Österreich und den
    USA. biosyn hat Zulassungen und Exportpartner in 22 Ländern. 40% des
    Umsatzes werden im Export erwirtschaftet. Die Produktpalette umfasst
    ca. 30 Produkte, die von biotechnologisch hergestellten Medikamenten
    über Chemotherapeutika bis zu komplementären Arzneimitteln und
    Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Schwerpunkt in der Intensivmedizin
    und Onkologie reichen. Im Mittelpunkt steht dabei der Patient in
    seiner Gesamtheit. biosyn investiert als forschendes
    Pharmaunternehmen bis zu 25 Prozent des Umsatzes in die Forschung.
    Ziel ist die Erforschung, Entwicklung und der Vertrieb von
    hochwirksamen, nebenwirkungsarmen Arzneimitteln auf Basis neuer
    molekularbiologischer Erkenntnisse.

    (1) Meenu Singh, Rashmi R. Das: Zinc for the common cold
    [Intervention Review]. The Cochrane Library, 2013
    (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/14651858.CD001364.pub4/abstract)

    Pressekontakt:
    biosyn Arzneimittel GmbH
    Pressestelle
    Schorndorfer Straße 32
    70734 Fellbach
    Tel. 0711-57532-406
    Fax: 0711-57532-201
    E-Mail: presse@biosyn.de

    arzneimittel gesundheit ratgeber wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Ansell bringt im Rahmen einer Kampagne zur Einschränkung einer Ölbelastung von Arbeitern neue ölabweisende HyFlex®-Handschuhe auf den Markt

    8. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.