Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Hochschule Fresenius vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert
    Allgemein

    Hochschule Fresenius vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert

    vciBy vci15. November 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Auf seiner Herbstsitzung vom 10. bis 12. November
    hat der Wissenschaftsrat die stark wachsende Hochschule Fresenius mit
    ihren Standorten in Idstein, Köln, Hamburg und München institutionell
    akkreditiert. In seinem Bericht hob der Wissenschaftsrat das
    innovative Studienangebot und die Internationalisierung anerkennend
    hervor. Die Akkreditierung erfolgt für fünf Jahre.

    Die institutionelle Akkreditierung ist ein Verfahren zur externen
    Qualitätssicherung. Der Wissenschaftsrat würdigte das innovative
    Studienangebot, den hohen Praxisbezug, die Forschung und die
    erfolgreiche Internationalisierung an der Hochschule Fresenius. Deren
    Präsident Botho von Portatius sieht in dem Gütesiegel eine
    „öffentlichkeitswirksame Bestätigung unserer Wachstumsstrategie und
    unserer Qualitätsmaßstäbe. Diese haben uns von einer der ältesten zu
    einer der größten privaten Hochschulen in Deutschland gemacht. Dazu
    haben wesentlich unsere innovativen, berufsbezogenen Studienangebote
    und die internationale Vernetzung in Lehre und Forschung beigetragen.
    Von den Experten des Wissenschaftsrates ist uns darüber hinaus
    bestätigt worden, gute Strukturen für die gleichzeitige Expansion an
    unseren vier Standorten in Idstein bei Wiesbaden, Köln, Hamburg und
    München geschaffen zu haben.“

    Im Wintersemester 2010/2011 sind ca. 3.900 Studierende an der
    Hochschule Fresenius eingeschrieben. In den drei Fachbereichen Chemie
    und Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft und Medien werden Bachelor-
    und Masterprogramme in Voll- und Teilzeit angeboten. Praxisnähe,
    Ausrichtung der Studien- und Ausbildungsinhalte auf die Anforderungen
    des Arbeitsmarktes sowie kleine Studiengruppen zeichnen die
    Bildungsangebote der Hochschule Fresenius aus.

    „Mit dem Gütesiegel des Wissenschaftsrats erleichtern wir den
    Schulabgängern die Orientierung. Wir werden bei allem Wachstum der
    gesamten Hochschule und der immer größeren Differenzierung der Fächer
    für die Bachelor- und Masterabschlüsse unsere traditionellen Vorteile
    bewahren“, erklärte von Portatius weiter. Vorrang behalte ein „gut
    überschaubares, praxisgebundenes und forschungsnahes Studienangebot“.
    Als Beispiel für den erfolgreichen internationalen Zuspruch von
    Studierenden führte von Portatius den internationalen
    Master-Studiengang „International Pharmacoeconomics & Health
    Economics“ an, den die Hochschule Fresenius im Verbund mit der
    Cardiff University in Großbritannien anbietet.

    Pressekontakt:
    Antonie Binder, M.A.
    Hochschulmarketing & PR
    Tel. +49 (0) 61 26. 93 52-19
    Fax +49 (0) 61 26. 93 52-10
    binder@hs-fresenius.de

    oder
    Dr. Lars-Peter Linke
    Ltg. Öffentlichkeitsarbeit COGNOS
    Tel. +49 (0) 40. 419 09-303
    Fax +49 (0) 40. 419 09-444
    lplinke@cognos-ag.de

    chemie gesundheit hochschule wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.