Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » HSE tritt der Global Reporting Initiative (GRI) bei / Eigenes Nachhaltigkeitsmanagementsystem wird ausgebaut
    Allgemein

    HSE tritt der Global Reporting Initiative (GRI) bei / Eigenes Nachhaltigkeitsmanagementsystem wird ausgebaut

    vciBy vci13. Dezember 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die HSE AG ist der Global Reporting Initiative
    (GRI) als Organizational Stakeholder (OS) beigetreten. Die GRI stellt
    mit den GRI G3-Guidelines den weltweit führenden Standard für
    unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung bereit. Unternehmen
    in mehr als 65 Ländern nutzen die GRI als Richtlinie zur
    Berichterstattung. Als OS ist man aktiv an der Weiterentwicklung des
    Normensystems der GRI beteiligt und erhält Zugang zum weltweiten
    GRI-Netzwerk. Die HSE ist der erste mittelständische
    Energiedienstleister in Deutschland, der sich den Prinzipien der GRI
    als OS verpflichtet und die Grundsätze der GRI unterstützt. Weltweit
    sind 581 Unternehmen Organizational Stakeholder – in Deutschland hat
    die Organisation 39 Mitglieder. Die HSE hat 2010 damit begonnen, für
    den gesamten Konzern ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem zu
    etablieren. Einen ersten, konzernweiten Nachhaltigkeitsbericht wird
    das Unternehmen im Jahr 2011 herausgeben. Die Vertriebsgesellschaft
    ENTEGA hat im Dezember 2010 den ersten Nachhaltigkeitsbericht auf der
    zweithöchsten GRI-Anwendungsebene B+ veröffentlicht und sowohl durch
    die GRI, als auch durch einen externen Wirtschaftsprüfer bestätigen
    lassen.

    „Unsere Entscheidung, die GRI als Organizational Stakeholder zu
    unterstützen, ist ein weiterer Nachweis für die Ernsthaftigkeit
    unserer Ausrichtung für nachhaltiges Wirtschaften. Wir profitieren
    von den umfangreichen Erfahrungen der GRI in der
    Nachhaltigkeitsberichterstattung und -Performancebewertung, sowie dem
    Austausch über das umfassende globale Netzwerk. Gleichzeitig gibt uns
    diese Mitgliedschaft die Möglichkeit, die weitere Entwicklung der
    Nachhaltigkeitsberichterstattung mit zu gestalten und im Rahmen
    unserer unternehmerischen Verantwortung einen Beitrag für eine
    nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu leisten“, so Dr. Daniel
    Henzgen, Leiter des Bereichs Konzernentwicklung der HSE.

    Pressekontakt:
    HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
    Michael Leukam
    Konzernkommunikation
    Frankfurter Str.110
    64293 Darmstadt

    Telefon: 06151 701-1153
    Telefax: 06151 701-1169
    E-Mail: presse@hse.ag

    chemie energie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.