Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » ICS-Lösungen zur Kennzeichnung von Food-Produkten nach neuer EU-Verordnung
    Biotechnologie

    ICS-Lösungen zur Kennzeichnung von Food-Produkten nach neuer EU-Verordnung

    RedaktionBy Redaktion26. April 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ab 13. Dezember 2014 gilt EU-weit die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Die neue Vorschrift, manifestiert in der EU-Verordnung 1169/2011, löst bisherige nationale Kennzeichnungsregularien ab und führt bestehende Richtlinien in einem Gesetz zusammen. Zweck ist die weitreichende Aufklärung des Verbrauchers über Herkunft und Zusammensetzung eines Lebensmittels.
    Insbesondere die Angabe von Allergenen beziehungsweise deren deutliche Hervorhebung innerhalb der Produktkennzeichnung stellt für den deutschen Markt ein Novum dar, das die Lebensmittelunternehmer zur Handlung verpflichtet. Dazu gehören zum Beispiel Lebensmittelhersteller, -händler und -importeure, aber auch Caterer, Lieferdienste und Gastronomen.
    Vor diesem Hintergrund bietet die ICS Group den Akteuren in der Lebensmittelkette branchenspezifische Datenmanagement- und Kennzeichnungslösungen, die die Umsetzung der Vorschrift schnell, einfach und sicher gestalten sollen. Je nach Durchsatz und Bedarf umfassen die maßgeschneiderten Systemlösungen zum Beispiel halb- oder vollautomatische Etikettier- und Markiersysteme, Sonderanlagen, On-Demand-Printer, vor- und fertigbedruckte Etiketten, Labeling- und Datenmanagement-Software, IT-Hardware und Auto-ID-Technologien sowie Managed Services.
    Business-App ?Food Branding?
    Eine zentrale Neuerung, die die EU-Verordnung beinhaltet, ist der hervorgehobene Ausweis von Allergenen (unter anderem Milch, Eier und Fischerzeugnisse) innerhalb der Produktkennzeichnung. Dies kann im Schriftsatz zum Beispiel fettgedruckt oder unterstrichen erfolgen. Eine Lösung für diese Anforderung bietet ICS mit der Business-App ?Food Branding?, die die Synchronisation zwischen Etikettenvorlage und Produktdatenbank erlaubt. Allergene lassen sich dabei automatisiert erkennen und in definierter Schriftsatzformatierung auf das jeweilige Label drucken. So können die Produktetiketten für verschiedenste Lebensmittel mit einem einzigen Layout-Template effizient erstellt werden.
    Unternehmensübergreifende IT-Vernetzung und verzahnte Logistik in der Wertschöpfungskette erhält der Nutzer mit der Supply Chain Management Software von ICS, die die Funktionen für den individuellen Etikettendruck auf Artikel- und/oder Ladungsträgerebene ebenfalls integriert. Mit prozessbasierten Auto-ID-Techniken wie RFID, NFC oder Barcodes soll hierdurch die proaktive Logistikplanung unter den Partnern sowie die eindeutige Rückverfolgbarkeit von Warenbewegungen jederzeit gewährleistet sein. Durch optionale ICS Managed Services generiert der Anwender optimierte Gesamtbetriebskosten.
    Zur Meldung auf Telematik-Markt.de

    MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
    Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt- und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
    Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Kommunikationsplattform“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.