Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Impfwoche vom 24. – 30.04.: Impfungen bieten Schutz vor 27 Krankheiten

    Impfwoche vom 24. – 30.04.: Impfungen bieten Schutz vor 27 Krankheiten

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg26. April 2017Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    "Kaum eine andere Präventionsmaßnahme ist so einfach und wirksam: Vor 27 Krankheiten kann man sich heute schon durch Impfungen schützen; und bald sollen es noch mehr sein. Daran arbeiten forschende Pharma-Unternehmen: Erste Impfstoffe gegen Dengue-Fieber und Ebola stehen vor der Markteinführung oder der Einreichung des Zulassungsantrags. Impfstoffe gegen Noro- und Zikaviren, bakterielle Colitisund viele weitere Infektionskrankheiten sind in Entwicklung. Auch an Impfstoffen gegen HIV-Infektionen, Tuberkulose und Malaria wird mit neuen Technologien gearbeitet." Das erklärt Dr. Siegfried Throm, Geschäftsführer des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), mit Blick auf die Europäische Impfwoche vom 24. bis 30. April.

    Wie wirksam Impfstoffe für die Eindämmung oder sogar Eliminierung von Krankheiten sind, zeigen Zahlen aus den USA, wo die Fallzahlen von besonders vielen Infektionskrankheiten seit langer Zeit erfasst werden. Dort konnten seit der Einführung der jeweiligen Impfstoffe nicht nur Pocken, Polio und Diphtherie vollständig eliminiert werden; auch die Fallzahlen für Masern, Mumps, Röteln und Haemophilus-Infektionen konnten auf 1 Prozent oder weniger der früheren Werte gesenkt werden.

    Die 27 Krankheiten, gegen die man impfen kann

    • Brechdurchfall durch Rotaviren
    • Cholera
    • Diphtherie
    • FSME = Frühsommer-Meningoenzephalitis
    • Gelbfieber
    • Genitalwarzen durch humane Papillomviren (HPV)
    • HPV-Infektion, die zu Gebärmutterhalskrebs oder anderen Krebsarten im Genital-Anal-Bereich führen kann
    • saisonale echte Grippe = Influenza
    • Gürtelrose = Herpes zoster
    • Haemophilus-influenzae-b-Infektion (Hib-Infektion)
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B
    • Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung durch Meningokokken der Serogruppen A, B, C, W135 und Y
    • Japanische Enzephalitis
    • Keuchhusten = Pertussis
    • Lungenentzündung durch Pneumokokken
    • Masern
    • Milzbrand (Anthrax) [in Deutschland noch nicht auf dem Markt]
    • Mittelohrentzündung durch Pneumokokken
    • Mumps
    • Polio = Kinderlähmung
    • Röteln
    • Tetanus = Wundstarrkrampf
    • Tollwut
    • Typhus
    • Vogelgrippe [zugelassen, aber Herstellung nur im Falle einer drohenden Epidemie oder staatlicher Bevorratung]
    • Windpocken

    Weitere Informationen zu Impfstoffen und Impfstoffprojekten sowie ein Impfungs-Selbstcheck finden sich unter: www.vfa.de

    Informationen der WHO zur Europäischen Impfwoche gibt es hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.